FactGrid:Archiv der evangelisch-lutherischen Stadtkirchengemeinde Gotha

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search

Item:Q35000

Auf dieser Seite organisieren wir soeben die Datenbank-Eingabe des Gothaer Kirchenarchivs

Augustinerkloster
Jüdenstraße 27
99867 Gotha

Gemeinsames Google-Datenblatt zur Akteneingabe

Arbeitsstand

Das gesamte Archiv ist bis auf die Ebene der einzelnen Akten in die Datenbank eingegeben - nicht in Form von Scans der Dokumente, aber das Gerüst der ersten Metadaten. Ein typischer Datensatz ist etwa:

Arbeitsschritte

Aktengebende Institution/ Genannte Organisationen/ Orte/ Personen

Das gemeinsame Google Dokument, an dem wir bislang die Eingabeschritte vorarbeiteten, hat jetzt sechs neue Spalten G-L, in denen wir erfassen sollten,

  • wer die Akten gab (z.B. das Herzoglich Sächsische Schul- und Kirchenamt, das Geistliche Untergericht etc.)
  • welche Organisationen genannt werden (z.B. die deutsche Luthergesellschaft)
  • welche Orte
  • welche Personen

...genannt werden. Am besten wäre es, wenn wir dabei die Organisationen mit einer eindeutigen Abkürzung belegten und getrennt davon festhielten, welche Benennungen es zu der jeweiligen Abkürzung gab. Das sichert uns Eindeutigkeit in der Liste und in der Datenbank später, dass verschiedene Suchen zur richtigen Institution führen. Vorschlag: wir legen am Ende der Liste ein Verzeichnis dieser Abkürzungen an, bei dem wir zu jeder verschiedene Schreibweisen erfassen.

Bei Personen mag es praktisch sein, "Nachname, Vorname" im jeweiligen Feld zu notieren.

Entscheidung, was eine Suchmaske im kommenden Gotha-Portal leisten soll

Die aktuelle Software verfügt nicht von sich aus über Suchmasken, auf denen Benutzer Anfragen stellen. (Profis werden wissen wie man SPARQL-Anfragen stellt, auf die ist die Software eingerichtet).

Das FactGrid wird indes eine der Datenbanken werden, die das kommende Gotha-Portal beliefert (das unter Mithilfe der ThULB und des GBV aufgebaut wird). Hier sollten wir auf eine Benutzer-Seite des Kirchen-Archivs dringen und wissen, welche Anfragen dort Benutzern angeboten werden sollen.

Die Verhandlungsleiterin ist hier Frau Dr. Paasch von der Forschungsbibliothek, in den praktischen Fragen Frau Dr. Carius.

Weiterführende Links