D-Q6678

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.


Commentary

Von diesem Aufsatz existiert eine „Copia“ mit SK13-107. Da in den Scans Teile verdeckt sind, der folgende Text im ersten Arbeitsdurchgang nach dieser Kopie.

Nächster Arbeitsschritt: Vergleich mit SK13-078

Menschenliebe als höchste der menschlichen Tugenden – muss wie jede wahre Tugend in purer Ausübung beglücken, und gerade dies erfahre jeder, der aus wahrer Menschenliebe handele.

Das erste Problem sind im ersten Argumentationsschritt die verwerflichen Motivationen, die sich unter Handlungen der Menschenliebe verbergen (…Eigennuz, Eitelkeit und Schwäche ja öfters selbst Intoleranz und Fanatismus unter der Larve der Menschenliebe sicher und furchtlos einherschreiten).

Das zweite sind falsche, oberflächliche Motive, die sich daran erkennen lassen, dass diejenigen, die aus ihnen heraus handeln, eigentlich nur Menschenliebe dort zeigen, wo offensichtliche Not herrscht, nicht aber dort wo die „heimliche“ Menschliebe angesagt ist.

Die Klausel ist brisant, da diese Form der oberflächlichen Menschenliebe von Bettlern ausgenutzt wird, die eben den Anreiz, in – falscher – Menschenliebe zu handeln, gezielt produzieren.

Die kritischen Abgrenzungen – im Sinne Kants – führen zur Frage, ob demnach Menschenliebe nicht mit anderen Motiven verbunden sein kann. Hier schreitet Mereau ein. Durchaus darf und soll der Menschenliebende auf das hin handeln, was in ihm den Impuls der Menschenliebe gibt. Wahre Menschenliebe stellt jedoch Fragen, die über die Befriedigung des eigenen Triebs hinausgeht, sie fragt nach, was mit denen geschieht, denen man hilft.

    Aufopferung und Hintenansezzung eigener Vortheile muß dabey stattfinden, aber auch diese Aufopferung muß so beschaffen seyn, daß nicht etwa eine heimliche Eitelkeit darinnen verborgen liege, oder daß nicht, das Schändlichste von allen Hofnung dadurch mehr zu erlangen als wir ausserdem besizen würden, die Triebfeder sei, die uns hierzu ansporne. Denn erst Handeln wir unserer Menschheit würdig, dann erst verdienen unsere Handlungen den Nahmen wahrer Menschenliebe.

Der zweite Teil des Aufsatzes gilt Exempeln der wahren Menschenliebe und dies mit einem differenzierten Blick auf die Kultur, die dergleichen Exempel verbucht und in den öffentlichen Diskurs einspeist.

Die Geschichtsbücher meldeten viel über Könige. Hier erfolgt eine Reihe derer, die große militärische Leistungen vollbrachten, doch wenig von Menschenliebe. Erst das 18. Jahrhundert habe mit diesem historischen Modus gebrochen, wobei der Fall des Jean Boussard paradigmatisch sein will – der Fall des Hafenwärters, der in Dieppe 1777 sieben Menschen eines kenternden Schiffes aus dem Meer zog.

Der Fall ist spannend gewählt da das Journal de Paris bereits 1778 seine Leser befragte, ob diese Tat nicht heldenhafter gewesen sei, als militärische Taten einer vergleichbaren Bereitschaft, das eigene Leben zu riskieren. Bereits damals befand man den Matrosen für würdiger.

Der vorliegende Aufsatz fällt hier in einen größeren Komplex von Aufsätzen um Heldentaten, insbesondere solche, derer man sich aus der eigenen Lektüre erinnert.

Auf eine größere Ansammlung von Beispielen verzichtet Mereau, da sie in der Diskussion die Taten relativieren würde und das könne nicht im Interesse liegen – wohl im Interesse zum Ideal anzuspornen.

Überhaupt sei Menschenliebe am ehesten bei den unteren Ständen zu suchen – in den „niedren Hütten“ statt den „Palästen“ – das klang vordem bereits an und wird zum Schlussstatement, das weniger eine sozialrevolutionäre Komponente gewinnt denn eine differenzierende: Der Reiche und der Machthaber handeln wohltätig, wenn sie Menschenliebe zeigen. Bei Armen Leuten gewinnt dieselbe Wohltätigkeit Züge der Aufopferung, die sie erhaben macht über den Verdacht, auf einen insgeheimen Nutzen zu laufen:

    Anstatt dessen beschliesse ich diese Abhandlung mit der Bemerkung, daß wahre reine Menschenliebe jederzeit eher unter den Strohdache des Armen, als in dem Pallaste des Reichen zu finden sei weil bei den leztern nicht so leicht Fall von Aufopferung statt findet, als bei den erstern, hier bleibt es also Menschenliebe, dort wird es Wohlthätigkeit

Der Aufsatz hat mit dem Stellen von Aufsätzen zu tun – nachdem hier ein Exempel diskutiert wird, das andernorts bereits diskutiert wurde.

Er hat mit unsere Thema des Einzelnen zu tun – das wohl auch ein Thema der Exempel ist, die immer auf den Einzelnen und seine Handlung zielen.

Er hat mit dem Thema Kantischer Idealismus zu tun, der hier eine zweite Problemlinie aufwirft, und mit dem Thema Geschichtsschreibung, das hier selbst in eine historische Perspektive gerät: das 18. Jahrhundert wird zur Ära einer neuen – empfindsamen? idealistischen? – Geschichtsschreibung. (Ganz so neu ist sie näher besehen nicht, da es eine Geschichte christlicher Exempel der Tugend gibt, im Pietismus wie im Feld katholischer Heiligenverehrung).


Transcript

Nro. 10

Versuch einer Beantwortung der die Frage: Was ist wahre Menschenliebe?
– - – -|<2>

                             Copia

Wenn unter so vielen menschlichen Tugenden eine den
Vorzug verdient, so ist es gewis Menschenliebe. Sie ist die
Grundlage aller andern, denn sie bildet uns dazu,
wozu wir bestimmt sind, zu Menschen im eigentlichen
Verstande. Iedes Gute belohnt seinen Urheber ge-
nug durch sich selbst, aber gewis eine gute That, eine
Handlung, die den wahren Nuzzen anderer zu beför-
dern zum Zwek hat, mit einem Worte Menschenliebe
ist allein nur fähig den höchsten Grad von inniger
Zufriedenheit, und das Bewußtsein etwas Gutes gethan
zu haben in vollem Mase in uns zu wirken. Und was beglükt
uns wohl mehr als eben das Bewußtsein unbescholtener Handlungen?
 – – Werden dem (!) wohl die Lobeserhebungen einer gan-
zen Gesellschaft beruhigen, der so viele Familien durch heimliche Unge-
rechtigkeiten und Bosheiten zu Grunde richtete und nun für die Nach-
kömmlinge dieser Unglüklichen Summen aussezt um sie erziehen zu
lassen; Gewis das Bewußtseyn seines vormaligen Unrechts
wird ihm Gegenteils jedes Wort zu soviel Richtern machen, die ihm seine
Übelthat vorhalten und ihn verdammen.

Unglüklicher so weis die Gottheit unterdrükte Unschuld zu rechen.
Aber wenn inneres Bewußtseyn den Menschen zur Rächerin des Bösen
gegeben ward, so sollte es zugleich auch den Aedlen belohnen, selbst dann wenn|<3>
andere seine That verkennen. Daher die Ruhe in den Zügen des ungerecht
Beschuldigten, ohne Rachsucht und Bitterkeit zeiht er seinen boshaften Geg-
ner (Richter) seine Ungerechtigkeit, durch die edle Zuversicht auf seine Unschuld,
die ihm (!) alles ruhig erwarten läßt und über alles hinaussezt. – Und dieses
Bewußtseyn das das Glük des Menschen in so vielen Fällen ausmacht
ist meistens die Folge wahrer Menschenliebe.

Was ist aber wahre Menschenliebe? – Viele machen sich ganz
irrige Begriffe von ihr, und daher vielleicht warum wir so wenige Bei-
spiele wahrer und ächter Menschen in den Analen der Menschheit
aufgezeichnet finden. Wenn wir mit Aufmerksamkeit einen Blik
aufs Ganze hinwerfen wollen, so werden wir einsehen, daß Eigennuz, Ei-
telkeit und Schwäche ja öfters selbst Intolleranz und Fanatismus unter
der Larve der Menschenliebe sicher und furchtlos einherschreiten.

Wie oft rettet nicht ein Mensch den andern aus einer bedenk-
lichen Lage [um ihn][1] nachher nur desto mehr zu seinen eignen Vortheil gebrauchen
zu können, und ihm (!) dadurch vielleicht mehr zu kränken, als wenn er jenes Un-
glük wirklich erlitten hätte. Nie, nie wird eine solche Kabale mit dem
heiligen Nahmen von Menschenliebe belegt werden können. Ja der hell-
sehende Menschenfreund wird mit schrekkenden Greuel einsehen,
wird ihm (!) seinen Mitmenschen aufdekken und seine That wird vielleicht
dadurch allein, daß er mit getroster Stirn den Mächtigen Ungeheuer un-
ter die Augen tritt und seine Übelthat furchtlos blosstellet den
Nahmen von wahrer Menschenliebe verdienen. Denn gewis sich für
das gemeine Beste Preis geben dadurch daß man sich der Rache
des Mächtigern aussezt, verräth einen ausserordentlich hohen Grad
von Menschenliebe. Was bleibt hier den Aedlen ausser den Bewußt-
seyn einer guten Handlung? – Jede Aussicht, daß seine guten Absich-|<4>
ten je am Tag kommen[2] werden ist ihm versperrt, wenn Kabale und
Bosheit denen er jezt so muthig die Spizze bietet, siegen. Ja im
Gegentheil der blinde Pöbel wird ihm (!) dann als einen Verläumder ver-
achten und hassen, und die wenigen Aufgeklärten werden ihm kaum bedauern
als einen Mann, der törichter Weise unternahm, gegen einen reissenden
Strom allein und ohne weitere Hülfe zu arbeiten.

Oft sehen wir eine That ausfüren, die Menschenliebe verrät,
blos um sich dadurch den Nahmen eines Ädeln und Wohlthätigen zu er-
werben. Also hier ist Eitelkeit die einzige Triebfeder die uns regiert, die uns
in Thätigkeit sezte. Vielleicht werden einige diese Eitelkeit unschädlich nennen,
die sich nach ihren Gedanken blos auf die handelnden Personen und vor sich be-
ziehet, aber gewis ist blosse Eitelkeit fähig sie Vorteilen entsagen zu la-
ßen, die ihren persönlichen Nuzzen betreffen, um sich einen Nahmen un-
ter ihren Mitmenschen zu erwerben, so werden sie gewis auch denn nicht anstehen
Ungerechtigkeiten zu begehen, sobald sie dadurch nur Hofnung haben jener nun
wirklich unreinen Begierde ein Genüge zu leisten. Ein anderes Phänomen, das oft
unsere Aufmerksamkeit durch seine Sonderbarkeit rege macht, ist, daß oft viele
aus Schwäche ihren Nebenmenschen sich wohlthätig beweisen. Jedoch können wir
dieses ebenso wenig Menschenliebe nennen, als die beyden obigen Arten.
Ist diese leztere gleich nicht strafbar so fehlt [es][3] ihr doch an einem gewissen
triftigen Grund und sind die Gründe der beyden erstern falsch und betrüglich,
so sind dieser ihre vag und leer wodurch, sie öfters auch schädlich werden können.

Wie viele Menschen theilen einen blos arm scheinenden ausserordentlich viel
mit, weil sie den Anblik des Elendes nicht zu tragen fähig sind? Blos das aus-
gehungerte Gesicht die zerrissenen Kleider und die übrigen Attribute des (!)
Armuts bewegen sie jezt sich menschenliebend zu beweisen. Ohne die ge-
ringste Untersuchung, ob er an diesen seinen Zustand selbst Schuld sey oder
nicht, teilen sie ihm öfters mehr mit, als sie selbst entbehren können ohne
sich und die Ihrigen dadurch in Verlegenheit zu sezzen. Und dies ist noch bey weiten|<5>
der kleinste Schade, den sie verursachen, denn er betrift nur ihre Person, wie
oft aber bewegen sie durch ihre zur Unzeit angewandte Freygebigkeit, nachlässige und
faule Leute zu Verstellung und Lügen? Selten unterstüzzen sie wahre und heimliche
Armut, ja sie denken nicht einmal daran, denn diese schmachtet oft beschämt im ver-
borgendsten Winkel, hält es für Schande einen andern um sein Erworbenes an-
zusprechen so lange sie noch im geringsten fähig ist, sich selbst etwas zu erwerben.
Hiernach aber blikt keiner von jenen Aftermenschenfreunden, im Gegenteil würden
sie sich vielleicht bemühen ihre Augen von einem solchen Gegenstande der Trauer weg-
zuwenden. Gleich einer unvollkommenen Maschine geben sie sich blos mit dem ab,
was ihnen unter die Hände kommt. am wenigsten kümmert es sie nur eine halbe
Auswahl zu treffen.

Fern sei von mir der Gedanke, als ob ich dadurch behaupten wollte, kein Gutes,
keine Menschenliebe verrathende Handlung dürfe ausgeübt werden ohne vorher reif-
lich überlegt zu seyn. Nein, jener Trieb andren zu helfen, darf nie unterdrükt wer
den. Man helfe man unterstüzze den Nothleidenden sogleich ohne vorher erwägen
zu wollen, ob er oder ein anderer dieser – Wohlthaten mehr werth sei, aber in
der Folge untersuche man vor allem die Würde des Unglüklichen und dies sei
der Maasstab wornach wir unsere fernern Wohlthaten einrichten.

Dieses voraus geschikt, sei es mir nun vergönnt nach meinen wenigen
Einsichten den Begrif wahrer Menschenliebe folgender massen zu bestim-
men. Ich glaube nicht blos Gutes thun ist die Sache des Menschenfreundes, son-
dern reiflich überlegen ob der, dem wir es zugedacht haben, es verdiene, in
wie fern er es würdig sei, ob ein anderer dieser Unterstüzzung mehr bedürfe
als er, dies alles muß der Menschenfreund erwägen. Aufopferung und Hinten-
ansezzung eigener Vorteile muß dabei stattfinden, aber auch diese Aufopferung
muß so beschaffen seyn, daß nicht etwa eine heimliche Eitelkeit darinnen verborgen
liege, oder daß nicht, das Schändlichste von allen Hofnung dadurch mehr zu erlangen
als wir ausserdem besizen würden, die Triebfeder sei, die uns hierzu ansporne. Denn
erst handeln wir unserer Menschheit würdig, dann erst verdienen unsre Handlungen den
Nahmen wahrer Menschenliebe.|<6>

Aber Gott, wie wenig Beispiele solcher ächten Menschenliebe können wir in der
Geschichte zälen! Vergeblich wird der menschenfreundliche Forscher nachsuchen, die
Befriedigung seiner Wünsche wird hier nicht seine Bemühungen belohnen. Sogenannte
große Thaten oder um wahr zu reden, Thaten, wo Grausamkeit, Eitelkeit und Eigennuz
die Triebfeder waren wird er genug finden; Er wird lesen vom Zuge des Xerxes[4]
und der unüberwindlichen Flotte Philipps;[5] vom stolzen Alexander[6] und Carle V.[7] vom
mazedonischen Philipp[8] und den verschmitzten Ferdinand von Arragonien;[9] von der Ent-
deckung des reichen Iberien durch die Karthaginenser[10] und der kolumbischen Entdekkung Ame-
rika's.[11] Jenes, das der Zankapfel zwischen den zwo mächtigsten Nationen der damali-
gen Welt wurde, und seinen Entdeckern endlich zum Untergang gedieh;[12] dieses daß die
seinigen gänzlich entkräftete und sie tief herab würdigte. Lesen wird er von der
Niederlage des Varus[13] und dem Untergang des österreichischen Leopolds,[14] da er seine
ungerechten Ansprüche auf die Schweiz mit gewafneter Hand durchsezzen wollte; von
der Einäscherung des königlichen Ptolomäis[15] und den grausamen Verwüstun-
gen des stolzen Ludwigs in der Pfalz.[16] Von allem diesen wird er vieles
lesen, aber nicht von wahrer Menschenliebe. Diese blieb von jeher verkannt
und unterdrükkt, denn blos in niedern Hütten wurde sie rein ausgelebt.

Doch dank sei es unserm Jahrhunderte; dank den Aedeln die da wagten
zuerst diese Bahn zu brechen; dank auch denen die ihnen folgten; jezt denkt
man darauf die Tiefen der Menschheit zu ergründen, jeden Zug, den ädlen
nicht weniger, als den unädlen auf die Nachwelt zu bringen. Dieser Aufmerk-
samkeit haben wir es zu verdanken, daß wir auch jezt ewige Beispiele wahrer
und uneigennüzziger Menschenliebe auf weisen können.

Unter diesen glaube ich behauptet die That Boussards[17] den ersten Plaz. Erlau-
ben Sie mir ihrer noch mit zwei Worten zu gedenken. Boussard[,] Matrose in Diep-
pe[,] hatte in einer stürmischen Nacht die Wache auf den Damm des Hafens.
Sie war so dunkel und trübe, daß des Feuers ohngeachtet, das auf den Damm
gehalten wurde, man nicht im Stande war in einer gewissen Ferne etwas zu er-
|<6> kennen. Indessen hört Boussard einige Nothschüsse und kurz darauf das Krachen
eines scheiternden</ref> Schiffes begleitet von den Winzeln der Verunglükten.

Ohne sich zu bedenken stürzt er sich den Sturm ohngeachtet vom Damm
in die schäumenden Wogen, arbeitet sich mit der größten Mühe zu den Verun-
glükten durch, und rettet 7 Personen vom unvermeidlichen Untergang. Wie er
den lezten ans Ufer bringt, stürzt er kraftlos hin. Bey seinem Erwachen
aber hat er die Zufriedenheit und die Wollust von den 7. Geretteten
Freund, Vater und Erhalter genannt zu werden. Der König hörte von
dieser That, überhäufte dem ädeln Boussard mit Ehren, und sezte ihm
eine gemächliche Pension aus.

Andere Beispiele noch, die Eigennuz, Eitelkeit u[nd] Schwäche verrathen
anzuführen, halte ich für unnötig, denn warum Thaten nur noch mehr auf-
dekken, die der Menschheit blos zur Schande gereichen, oder doch wenig-
stens ihre Mängel zeigen? – Anstatt dessen beschliesse ich diese Abhand-
lung mit der Bemerkung, daß wahre reine Menschenliebe jederzeit
eher unter den Strohdache des Armen, als in dem Pallaste des Reichen
zu finden sei, weil bei den leztern nicht so leicht der Fall von Auf-
opferung statt findet, als bei den erstern; hier bleibt es also Menschen-
liebe, dort wird es Wohlthätigkeit.

_____________________________________________

* . + . *

Notes

  1. Ergänzt nach SK13-078.
  2. In der Abschrift SK13-107 steht zweimal „kommen“; da es sich dabei offensichtlich um einen Kopierfehler handelt, wurde das zweite „kommen“ hier weggelassen
  3. So in SK13-078.
  4. Xerxes I., geb. um 519 v. Chr.; gest. 4. August 465 v. Chr., regierte von 486 bis 465 v. Chr. als achämenidischer Großkönig und ägyptischer Pharao und errang historischen Ruhm unter den griechische Geschichtsschreibern durch seine Kriege gegen Griechenland.
  5. Philipp II., geb. 21. Mai 1527 in Valladolid; gest. 13. September 1598 im El Escorial bei Madrid, Sohn Karls V. und Isabellas von Portugal, ab 1556 auf dem spanischen Thron. Berühmt dank der Schlacht von Lepanto 1571, die die osmanische Seemacht im Mittelmeer einschränkte, wie als der Regent, unter dem die spanische Armada nach der Niederlage von 1588 im Krieg gegen England ihren militärischen Rang verlor. Siehe Georg von Krämer, Geschichte der unüberwindlichen Flotte Philipps II. (Nürnberg: Friedrich Campe, 1833), Stabi München.
  6. Alexander der Große, bzw. Alexander III. von Makedonien, geb. 20. Juli 356 v. Chr. in Pella, gest. 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon, von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes. Bekannt durch seine weiten Kriegszüge im asiatischen Raum.
  7. Kaiser Karl V. Karl V., geb. 24. Februar 1500 in Gent, gest. 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura, aus dem Hause Habsburg, von 1516 an König Karl I. von Spanien, 1519 zum römisch-deutschen König gewählt, nach seiner Krönung im Jahre 1520 selbst-„erwählter“ Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (HRR). Im Jahre 1530 offiziell, als letzter römisch-deutscher Herrscher, durch Papst Clemens VII. in Bologna zum Kaiser gekrönt. Verzichtete am 23. August 1556 zugunsten seines Sohnes Philipp II. auf den spanischen Thron und zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde.
  8. Philipp II. von Makedonien, geb. um 382 v. Chr.; gest. 336 v. Chr. in Aigai, von 359 bis 336 v. Chr. König von Makedonien, der Vater Alexanders des Großen. Brachte in den Kämpfen gegen Illyrer, Thraker und die griechischen Poleis Makedonien die Vormacht in Griechenland ein. Einte nach seinem Sieg über die Athener und Thebaner in der Schlacht von Chaironeia, 338 v. Chr. die griechische Staaten im Korinthischen Bund, zu dessen Hegemon er sich wählen ließ.
  9. Ferdinand II Aragón, geb. 10. März 1452 in Sos, gest. 23. Januar 1516 in Madrigalejo, ab 1479 König von Aragón, von Sizilien und Sardinien, als Ferdinand V. von 1479 bis 1504 und ab 1506 auch König von Kastilien und León, als Ferdinand III. König von Neapel ab 1505.
  10. Ein Sprung in die antike römische Geschichte und den Aufstieg des nordafrikanischen Karthago zur Mittelmeer-Großmacht.
  11. Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus, Cristóbal Colón (geb. um 1451 in Genua, gest. 20. Mai 1506 in Valladolid, nachdem dieser 1492 beim Versuch einen Seeweg nach Indien zu finden die Bahamas erreichte.
  12. Wird im 18. Jahrhundert breit diskutiert: Warum die Eroberung Südamerikas und die Ausbeutung der Goldschätze der dortigen Reiche den Niedergang Portugals und Spaniens einläuteten. Die zentrale wirtschaftstheoretische Beobachtung war, dass der Besitz von Gold als Währungsreserve offenbar nicht Reichtum bedeutet (sondern einen Preis- und Wirtschaftsverfall einläutet), und dass wahrer Reichtum durch Handel und mutmaßlich die Zirkulation von Geld entstehe – so das Theorem, warum stattdessen die Niederlande und Großbritannien im 17. Jahrhundert zu Weltmächten aufstiegen.
  13. Publius Quinctilius Varus, geb. * 47/46 v. Chr. in Cremona; gest. 9 n. Chr. in Germanien, Senator und Feldherr, unter dessen Führung drei römische Legionen in einem Hinterhalt von Germanen unter dem Cheruskerfürsten Arminius aufgerieben wurden, nahm sich an Ort und Stelle das Leben.
  14. Leopold I., Herzog von Österreich und der Steiermark. „Der Glorwürdige“ oder „Das Schwert Habsburg“, geb. 4. August 1290 in Wien, gest. 28. Februar 1326 in Straßburg, unterlag im Kampf gegen die Schweizer Eidgenossen bei Morgarten am 15. November 1315.
  15. Wahrscheinlich Ptolemaios I. Soter (* 367/66 v. Chr. in Makedonien; † 283/82 v. Chr. in Alexandria), Feldherr Alexanders d. Großen, einer der Diadochen und späterer König von Ägypten, dessen spätere Gemahlin Thais als Geliebte Alexanders dafür verantwortlich gewesen sein soll, dass dieser die Einäscherung von Persepolis befahl. Vg. dazu Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 81-82 (Permalink:http://www.zeno.org/nid/20001771191)
  16. Ludwig XIV. , geb. 5. September 1638 in Saint-Germain-en-Laye, gest. 1. September 1715 in Versailles, ab 1643 König von Frankreich, ließ im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688–1697) Mainz und die umliegenden Gebiete verwüsten.
  17. Die Geschichte um Jean Boussard, den Piloten und Matrosen des Hafen Dieppe, der am 31. August 1777 sieben, wenn nicht acht der zehn Seeleute eines unglücklich im Sturm vor Anker gehenden französischen Schiffes rettete, wurde noch ins 19. Jahrhundert hinein kolportiert, so etwa im britischen Athenaeum Nr. 729 vom 16. Oktober 1841, S. 792 in einer Buchrezension. Google Books. Den Vornamen bietet die Datenbank des Britischen Museums. Rang als Exempel hatte die Geschichte bereits ein halbes Jahr nach dem Ereignis erlangt. Unter der Rubrik „Question intéressante“ warf das Jounal de Paris bereits am 21 Januar 1778 gegenüber seinen Lesern die Frage auf welcher der zwei Taten heroischer sei, die des tapferen Boussard oder die militärische Aktion eines Vincent Bernin, Caporal du régiment d’Anjou. Der Entscheid fiel bereits damals für den einfachen Seemann. Siehe Roxana Fialcofschi, Le “Journal de Paris” et les arts visuels, 1777-1788. Thèse de doctorat de Lettres et Arts (Lion, 2009), S. 151. pdf