Talk:Main Page

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search

Kontakt

  • Olaf Simons, olaf.simons@pierre-marteau.com, Büro +49-361-737-1722, Mobil: +49-179-5196880
  • Wikimedia.de 49-30-219 15 826-0
  • Uni Rechenzentrum Erfurt: Datenbankbetreuung: Tobias Weller tobias.weller@uni-erfurt.de, +49 361 737-5468

Werkvertrag 1: Lucas Werkmeister, Die Tools zur Wikibase Installation

Problemlage: QuickStatements und SPARQL laufen an Wikidata gekoppelt und kooperieren nicht mit anderen Wikibase-Installationen. Aus QuickStatements wurden die Bezüge auf Wikidata getilgt, SPARQL steht aus und wir wissen nicht, ob weitere Tools 8etwa zur Visualisierung) nachher mit unserer Erfurter Installation laufen werden.

User:Lucas Werkmeister hat Datenbank-Zugriff und arbeitet an der Installation.

aktuelle Baustelle

Werkvertrag 2: Matti Blume, die Illuminaten-Akten ins FactGrid bringen

  1. Google Spreadsheet: Akten
  2. Google Spreadsheet: Personen
  3. Google Spreadsheet: Organisationen
  4. Google Spreadsheet: Ereignisse
  5. Google Spreadsheet: Publikationen Baustelle von Gotha aus für spätere Arbeit

Zielsetzung: Das Akten-Spreadsheet im FactGrid zu haben und dann Arbeitskräfte am Forschungszentrum einzuarbeiten, hierzu Matti wohl auch nach Gotha einmal einzuladen.

Problemlage: QuickStatements steht erst seit dem 29.1.2018 zur Verfügung. SPARQL zu Überprüfungen von Eingaben läuft (12.4.2019) noch nicht. Vermutlich war es irrig, davon auszugehen, dass wir nur eine Tabelle einlesen lassen, und dann in Gotha lernen, wie man andere Tabellen einfügt. (Die Akten-Tabelle greift auf Informationen von Personen und Ereignissen zu - der Datenbestand der fünf Tabellen weist wechselseitige Referenzen auf).

aktuelle Baustelle

Werkvertrag 3: Adrian Heine, Eine erste biographische Infomation erzeugende Eingabeschablone

Grundidee: Wikidata lebt bislang von automatischen Massenimports. Das langfristige Ziel ist ein Interface wie es der Resonator herstellt. Dieses Interface muss im Verlauf Leuten die Chance geben Einträge einzeln zu editieren.

Der Werkvertrag mit Adrian Heine gilt einer Schablone für die Eingabe biographischer Daten. Benutzer geben eine Person ein und erhalten ein Formular, das Grunddaten abfragt zur Identifikation der Person und danach verschiedene, einzeln abrufbaren Module zur Verfügung stellt, über die sich einzelne Eingaben machen lassen (etwa: zu Verwandschaft, Wohnorten, Arbeitsverhältnissen, Reisestationen, Mitgliedschaften Werken...). Biographien sind hier ein guter Testfall, weil jeder eine Vorstellung von einem standardisierten CV hat, und weil hier für Wikidata ein praktisches Tool zu schaffen wäre, das es Benutzern nahelegt, direkt im FactGrid Biographien, die dann in Wikidata einfließen.

Zufrieden sind wir von Gotha aus bereits, wenn wir verstehen, wie wir selbst Module für das Biographie-Formular bauen können.

Problemlage: Noch fehlen uns die Ausgangsdaten aus dieser Tabelle:

über die wir eine Schablone testen können.

Adrian Heine hat Zugriffsrechte auf die Datenbank.

aktuelle Baustelle

Hi,

Ich hab jetzt mal drei Properties mit SpecialNewProperty angelegt:

Damit habe ich jetzt ein ganz minimales Beispiel für ein Formular erstellt:

Das sieht dann in Aktion so aus:

https://database.factgrid.de/index.php/Special:NewFromForm/Biographie

Gut, da werden wir einen Workshop brauchen, der uns zeigt, was wir damit tun können.
Wie würde das konkret aussehen: Ich habe eine Person und will etwa im Modul Illuminatenmitgliedschaft (das wir bauen müssen) Eingaben machen - sagen wir in die Zeile "Novize" (ja war er), und das Datum und die Quelle für das Faktum (das Dokument wird nach Mattis Eingabe aller Illuminatenakten eine Q-Nummer haben.) --Olaf Simons (talk) 12:17, 12 April 2018 (CEST)

Werkvertrag 4: Daniel Mietchen, Original Research im FactGrid zitierbar machen

Zielsetzung: Wir wollen, dass Daten aus dem FactGrid für Wikidata unmittelbar nutzbar werden. Voraussetzung dafür ist, dass sie passend zitiert werden. Die Quellenangabe kann nicht einfach FactGrid (mit Link lauten), sie muss einen Autor, ein Datum und zudem Quellenangaben nennen. Ein FacGrid Faktum braucht Informationen einer typischen wissenschaftlichen Fußnote. Geburtsdatum laut Herrmann Schüttler (Datum + Facgrid link), basierend auf Quelle (die der Forscher benutzte), hinzukommen kann etwa noch eine Einstufung.

Eine solche Quellen-Information ist zudem spannend, wenn sie Fußnoten etwa für Wikipedia-Artikel generiert. Die Quelle für Goethes Geburtsdtaum ist letztlich nicht die GND, sondern ein Kirchenbuch-Eintrag, verifiziert von einem Forscher.

Problemlage: Wir brauche hierzu ein Modul, eine kleine Eingabeschablone, die Informationen zum korrekten Zitieren des Faktums notiert (das häufig erst im FactGrid seine erste Publikation erfährt). Hierzu muss aus User:Adrian Heines Werkvertrag die Schablone stehen und hierzu müssen die zu referenzierenden Fakten aus User:Matti Blumes Arbeit im FactGrid sein.

Projekt 5: N.N., Vorbefüllung mit Wikidata und GND-Informationen

  • Die Arbeit in der leeren Datenbank ist extrem mühselig. Praktisch wäre eine Vorbefüllung (bei den Illuminaten ist die GND die umfassendere Datenbank) - denkbar wäre etwa eine Selektion aller Personen mit Geburt im 17. und 18. Jahrhundert.
  • Spannend könnte nicht minder die Befüllung mit Wikidata und der GND zugleich sein, und eine dem folgende Suche nach Doubletten mit einem eigenen Tool sein (siehe Projekt 6).
  • Denkbar alternativ: ein Tool mit dem der Benutzer aus Wikidata oder der GND auf eine unkomplizierte Art Daten seiner Wahl einspielt.
  • Uns fehlt eine realistische Perspektive auf das Problem und seine Lösung.

Projekt 6: N.N., Tool zur Eliminierung von Doubletten

Das zentrale Problem bei einer WikiDate und DND Vorabbefüllung wären die Doubletten. Man bräuchte ein Tool, das Verdächtige findet (wenn wir etwa alle Personen mit Geburtsdaten 17. und 18. Jahrhundert einlüden). Wenn eine Person denselben Namen und denselben Geburtstag in derselben Geburtsstadt hat, ist sie wohl immer dieselbe Person... --Olaf Simons (talk) 16:31, 12 April 2018 (CEST)

Projekt 7: N.N, Der WikiBase Interpreter

Auf Demonstrationen der Wikibase Software vor Interessenten aus den Digital Humanities war stets der Reasonator das Tool, das die Interessen weckte: Genial ist hier

  • die Sprachwahl,
  • der Zugriff auf Datenbanken weltweit,
  • das attraktive Angebot, aus Daten Informationsblätter zu machen

Minuspunkte: Erstens: man würde gerne direkt hier editieren können. (Das geht nicht, da der Reasonator mit einem Dump von Wikidata Information arbeitet), zweitens: Für Wikmedia ist der Reasonator fast ein externes Tool, gebaut von User:Magnus Manske - nicht Teil des eigenen Entwicklungsangebots.

Anzustoßen wäre die Entwicklung eines Wikimedia-eigenen Interface, des Wikibase Interpreters, der im Standard zu Wikibase gehört, und der langfristig Benutzern Weltweit die direkte Lektüre von Wikidata-Information, und das globale editieren in Wikidate nahelegt.

(Das Projekt wird Gotha sich nicht leisten können, hier wird man über eine größere Kooperation nachdenken müssen)

Reasonator

Squid

Die Probleme scheinen ähnlich gelagert wie beim Reasonator und bei SPARQL.

Article Placeholder

Wikidata ist auf eine interne Lösung vorbereitet, um Daten auf Seiten geordnet sichtbar zu machen - mit dem feature Article placeholder: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Article_placeholder.

Fragen dazu:

  • wenn wir zu allen Objekten die im FactGrid erzeugt werden, Seiten generieren wollen, wird das Feature dies automatisch tun, oder müssen wir die Seiten vorab anlegen und auf ihnen bestimmen, unter welchem Template welche Daten aufgerufen und wie dargestellt werden?
  • Wird der Article Placholder mehrsprachig wie der Reasonator laufen?
  • Wird es sinnvoll sein, eine eigene Instanz aufzubauen oder wird die Seitendarstellung in dieser Instanz laufen?
  • Wer wäre Ansprechpartner für die Gestaltung der Templates, die wir für Personen, Organisationen, Dokumente, Orte... brauchen?

Projekt 8: N.N., Q-Nummern / Y-Nummern

Die vorliegende Instanz wird als Default Datenbank-Objekte mit Q-Nummern versehen - wie Wikidata. Fragen dazu (die auf meinem mangelhaftem Wissen beruhen können -Olaf Simons (talk) 10:55, 30 January 2018 (CET)):

  • Wenn wir Software wie den Reasonator implementieren, wird dieser mit Wikidata Q-Nummern agieren wollen, um seine aktuelle Mehrsprachigkeit zu bewahren. Wird hier ein Problem beim anlegen hauseigener Q-Nummern entstehen? Wie vermeidet man es?
  • Sollten wir in größeren Mengen eigene Objekte erzeigen, etwa durch Einspielungen größerer Bibliothekskataloge, wird es unangenehm werden, dass wir wie Wikidata Q-Nummern erzeugen, jedoch in eigener Zuweisung zu Objekten. Wie massiv wäre eine Umgestaltung zum Erzeugen eigener Nummern? Welche Vor- und Nachteile hätte sie?

Community building

Wir sollten Kontakt aufnehmen zu allen die eine Wikibase Installation laufen lassen:

Starthilfen

Erledigt

Sprache

  • Soll das Wiki auf Englisch oder Deutsch als Hauptsprache laufen?
Derzeit Deutsch, es wird aber auf englische Hilfeseiten verlinkt und bubble help scheint auch Englisch zu sein.
Ich bin ja langfristig für Englisch... ansonsten immer für die Lösung mit der besseren Hilfe-Abteilung. --O. Simons (talk) 22:03, 18. Jan. 2018 (CET)
Wunschgemäß geändert. --Test (talk) 04:00, 21 January 2018 (CET)

SSL-Zertifikat

SSL-Zertifikat eingespielt --Test (talk) 05:48, 26 January 2018 (CET)

Email-Anbindung

  • Das Postfach ist unter der Adresse project.factgrid@uni-erfurt.de eingerichtet, die Funktionsfähigkeit wird jedoch von einer Umstellung der Firewall abhängen. Kontakadresse hierzu Dr. Joachim Timmel, Leitung Arbeitsgruppe Campusnetz, joachim.timmel@uni-erfurt.de, +49 361 737-5461.

Ist erledigt. --Test (talk) 01:54, 30 January 2018 (CET)

Anlegen von Objekten und Eigenschaften noch nicht möglich

Die Seiten Special:NewItem und Special:NewProperty an sich laden zwar schon, aber der Versuch ein Objekt oder eine Eigenschaft anzulegen führt zu folgenden Fehlermeldungen:

[e32739305d8f1b91cb176677] 2018-02-03 12:10:10: Fataler Ausnahmefehler des Typs „Error“ (Objekt) bzw.

[25f02f715263045c32a18fc2] 2018-02-03 12:13:38: Fataler Ausnahmefehler des Typs „Error“ (Eigenschaft).

--Matti Blume (talk) 13:14, 3 February 2018 (CET)

Downgrade der Wikibase-Installation von commit 2b2bd19 auf V1.30, zu Mediawiki passend. Hoffentlich ist obiges damit erledigt. --Test (talk) 01:37, 8 February 2018 (CET)
Ja, scheint jetzt zu funktionieren. --Matti Blume (talk) 19:09, 8 February 2018 (CET)
Cool, Mein Dank an an --Test und Lucas für den Tip, wo das Problem lieben könnte --Olaf Simons (talk) 19:24, 8 February 2018 (CET)

Integration von Wikimedia Commons Dateien, localsettings

Medien-Dateien aus Commons sind derzeit nicht darstellbar. Die diesbezügliche Einstellung muss in der localsettings.php erfolgen - vielleicht weiß Lucas Werkmeister am schnellsten, welche Einstellung zu wählen ist. --Olaf Simons (talk) 11:10, 30 January 2018 (CET)

$wgUseInstantCommons = true; gesetzt, wenns nicht reichen sollte, bitte melden --Test (talk) 01:31, 8 February 2018 (CET)

Quickstatements

Für das Einfügen tabellarischer Daten (aus Excel etc.) benötigt die WikiBase-Istallation Magnus Manskes Quickstatements - Version 2.

Es sieht so aus, als ob das nur installierbar ist, wenn eine SPARQL installation läuft.

Quickstatements von https://github.com/lucaswerkmeister/quickstatements braucht tatsächlich kein SPARQL.

Habe QuickStatements einmal in https://database.factgrid.de/quickstatements/ reingelinkt und versucht, einige hard-coded Wikidata-Referenzen in Config zu extrahieren. Funktioniert aber bis jetzt noch nicht, ist noch work in progress. --Lucas Werkmeister (talk) 12:39, 29 January 2018 (CET)
Update – es sind ein paar hässliche Hacks dabei (wer Server-Zugriff hat: grep -rF HACK magnustools/ quickstatements/), aber ich konnte jetzt Item:Q24 erfolgreich anlegen und bearbeiten. --Lucas Werkmeister (talk) 19:05, 17 February 2018 (CET)

"What links here" scheint nicht richtig zu funktionieren

https://database.factgrid.de/index.php?title=Special%3AWhatLinksHere&target=Item%3AQ7 liefert keine Ergebnisse, obwohl schon eine Menge Personen mit entsprechendem Statement angelegt wurden. Kann da mal bitte jemand drüber schauen? --Matti Blume (talk) 14:11, 8 April 2018 (CEST)


Links zu Wikidata per Quickstatements

Es kann sein, dass es an mir liegt und nicht an Quickstatements, aber bisher schaffe ich es noch nicht Sitelinks auf Wikidata per Quickstatements einzufügen. Von Hand geht es jedoch problemlos.

Grüße --Matti Blume (talk) 09:20, 9 April 2018 (CEST)

Habe Lucas daraufhin per Mail kontaktiert. Gruß --Olaf Simons (talk) 15:50, 9 April 2018 (CEST)
@Matti Blume Also bei mir hat es gerade funktioniert, mit der folgenden CSV-Syntax:

qid,Senwiki
Q24,Wikipedia:Wikidata/Wikidata Sandbox

Du hast nicht zufällig versucht, “run in background” zu verwenden? Der zugehörige Bot ist noch nicht eingerichtet, das ist aber ein generelles Problem. --Lucas Werkmeister (talk) 17:00, 9 April 2018 (CEST)
Hi, Lukas, danke für die schnelle Antwort. Sitelinks nach enwiki habe ich noch nicht ausprobiert. Aber nach ein bisschen probieren hat jetzt auch die Verlinkung nach Wikidata im Test funktioniert.

Q24 Swikidatawiki "Q4115189"

Es waren, glaube ich, einfach die fehlenden double quotes. --Matti Blume (talk) 17:28, 9 April 2018 (CEST)