User talk:Isabel Heide

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search

Create a Documentpage with a D-Q123 name and insert the following

* '''Metadata:''' [[Item:Q]]
* '''Transcript:''' ~~~~
* '''Commentary:''' ~~~~
== Commentary ==
== Transcript ==
== Notes ==
<references/>

Interne Kommunikation

Sieht in der Gegenrichtung so aus wie diese Botschaft, nun mit Überschrift und Link in das entsprechende Kapitel Help:Wie kommuniziere ich im FactGrid?. Grüße --Olaf Simons (talk) 11:23, 5 October 2020 (CEST)

Gothaer Magistratstreffen am 30. April 1784

Hallo Isabel, ich sah mir den Fall mit der Sitzung an, die da am 42 Pharwardin stattgefunden haben soll. Der Kalender kennt nur 41 Pharvardin Tage, der 42 wäre schon der 1. Mai gewesen, ein Samstag, und so datiert Schüttler. Ist aber unwahrscheinlich, da das die Treffen bevorzungt an Freitagen oder unter der Woche stattfanden. Darum meine Datierung auf den 30. April 1784. Benenne die Datei am besten entsprechend um. Grüße --Olaf Simons (talk) 16:21, 5 October 2020 (CEST)

Für die ersten drei Berichte habe ich Dir mal Mustertitel angelegt und bei den anderen die Titelfindung vorbereitet. Grüße, --Olaf Simons (talk) 16:54, 5 October 2020 (CEST)

Anlegen der Datenbankobjekte

Liebe Isabel, ich ging soeben im Spreadsheet die Titel durch, die Du anlegtest, und ergänzte dabei die Lücken. Eine englische Version sollte ich morgen früh fertig haben, womit Du dann die Objekte anlegen kannst - gute Arbeit, Grüße, --Olaf Simons (talk) 17:29, 6 October 2020 (CEST)

Makro für Fußnote

gibt es, da es ein häufigeres Problem ist, aber ich versuchte mein Glück noch nicht, da ein paar andere Arbeiten zuerst dran sind. --Olaf Simons (talk) 13:51, 7 October 2020 (CEST)

https://word.tips.net/T000313_Moving_Footnote_Text_into_the_Document.html

Deine gesamte Arbeit in einer (beliebig erweiterbaren) Tabelle

Notizen

  • "Maurer eines französischen Systems im 64. Grade" - Welches System ist damit gemeint? D-Q175771
Muss ich mal die Maurer an Bord fragen, was das sein könnte
  • Hast du mehr Infos zum Anlegen der Loge Zum Eichthal? Hier erwähnt: Item:Q6794 und D-Q5262

Teilnehmer an Ereignissen - werden in den Protokollen erwähnte Personen

Liebe Isabel, mit der folgenden Suche kannst Du erfassen, wer an den Ereignissen teilnahm und demnach in den Protokollen als Erwähnte Person zu führen ist:

Mit Quickstatements kannst Du daraus (über den Umweg einer Excel-Liste) eine Eingabe machen - ich zeige Dir am Bildschirm, wie es geht. --Olaf Simons (talk) 11:21, 14 October 2020 (CEST)

SK10, die Tabelle, an der Du unvermerkt arbeitest

Liebe Isabel:

Grüße und schönes Wochenende, --Olaf Simons (talk) 13:45, 16 October 2020 (CEST)

Literatur-/Quellentipps

Hallo Olaf, Ich sprach gerade mit meinen Dozenten über ein mögliches Hausarbeitsthema und es kristallisierte sich der Schwerpunkt auf die Frage heraus, wie der Orden konzeptioniert wurde, um Mitglieder zu verunsichern, die eigene Größe zu verschleiern, Ungewissheit auch intern zu schaffen, also überspitzt der Schaffung von Möglichkeiten von Verschwörungen über den Orden im Orden. Die Weishaupt-Briefe mit den 1000 Augen und den Fall mit Bode als unbekanntem Oberen habe ich auf dem Schirm, aber ich kann mich noch vage daran erinnern, dass du mir von einem Beispiel eines Mitglied erzähltest, das nach seinem Austritt massive Angst vor Verfolgungen hatte und einigen Q.L., in denen sehr absurde Wünsche und Forderungen an den Orden gestellt wurden, die nur gezeigt haben, dass die Verfasser keine Vorstellung von der tatsächlichen Größe und den Möglichkeiten des Ordens hatten. Und gibt es vielleicht aussagekräftige Korrespondenz zwischen Knigge und Weishaupt, in denen Weishaupt noch suggeriert, dass es über ihm deutlich mehr gebe? Ich bin für jeden Tipp dankbar, ich möchte mich vor allem mit diesem Hierarchiemodell der unbekannten Oberen beschäftigen. Vielen Dank im Voraus! Grüße -Isabel Heide (talk) 18:27, 2 December 2020 (CET)

Du findest den Fall Christoph Friedrich Chrysostomus Schenk Item:Q1016 in unserem (Markus und mir) Aufsatz zu Bode: „‚Mein Amt ist geheime gewissens Correspondenz‘. Bode als ‚Unbekannter Oberer‘ des Illuminatenordens“, in: Cord-Friedrich Berghahn/ Gerd Biegel/ Till Kinzel (eds.), Johann Joachim Christoph Bode. Studien zu Leben und Werk [= Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft 83] (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2017), p. 435–504. Gab ich Dir eine elektronische Fassung davon? Zu den beiden Aufsätzen Weishaupts in SK13 sollte eigentlich Reinhard Markner einen Aufsatz verfasst haben, ich weiß nur nicht, ob und wo der veröffentlicht wurde. Seine Kontaktdaten gab er auf seiner Benutzerseite User:Reinhard Markner - Du kannst ihm bequem schreiben und sagen, dass Du von mir über seine Arbeit am Thema weißt. Vielleicht kann Dir hermann Quellen nennen, die ich nicht auf dem Schirm habe. --Olaf Simons (talk) 18:37, 2 December 2020 (CET)

Google Books ID

Liebe Isabel: Property:P525 mag Dir praktisch erscheinen - Item:Q12139, Grüße, --Olaf Simons (talk) 10:32, 6 December 2020 (CET)

Umgang mit der Schwedenkiste

Lieber Olaf, Gerade kam dein Brief an, danke dir! Ich werde gleich anfangen, etwas darin herumzustöbern. Wie genau soll ich mit Transkripten verfahren? Soll ich sie hier auf FactGrid anlegen oder wäre das der öffentliche Rahmen, für den sie noch nicht bestimmt sind? Ansonsten würde ich die FactGrid-Elemente aber natürlich dennoch etwas weiter bearbeiten mit erwähnten Personen etc.

Und noch zwei Punkte am Rande: Hast du zufällig die Texte aus euren Aufsatzpraktiken des 18. Jahrhunderts in digitaler Form? Besonders interessieren würden mich die Aufsätze von dir, Pawlowski und Herrn Markner (den ich auch schon gewinnbringend kontaktieren konnte, danke für den Hinweis).

Und als Zweites habe ich mich in den letzten Tagen wieder etwas mehr mit meiner alten Stelle bei Topf und Söhne beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass mir die Personen und Verknüpfungen zu Dokumenten in digitaler Form helfen könnten, wir hier aber bisher nicht wirklich Datensätze zur NS-Zeit haben. Ich habe schon angefangen, nebenbei eine kleine Exceltabelle zu erstellen, die ich nur zu gerne auch zum Drüberschauen teilen würde. Könnte ich mir grundsätzlich hier ein kleines Forschungsfeld dazu anlegen?

Wenn Du Transkripte im FactGrid anlegst, dann ist das die beste Variante, weil genau dafür wir das Recht haben an den Bild-Dateien im team zu arbeiten. Und danach ist das, was Du anlegst CC0 und frei nutzbar - auch für Dich. Ich kann zudem bequem am Bildschirm gegenlesen.
Die Texte zum Aufsatzband habe ich in Word-Dateien, sie wurden danach im Jahrbuch Aufklärung gesetzt, lasse ich Dir zukommen.
Und wenn Du das Eis in den Nationalsozialismus hinein brichst, ist mir das willkommen. Ich begann damit auch bereits einmal, da ich eine alte Website zu gerne auflösen würde (mit dem Korruptionsprozess zu Matthias Lackas), aber beließ es bei ersten Dokumenten aus Zeitmangel. Du solltest das eigene Forschungsfeld anlegen und ich sehe jederzeit über eine Daten-Tabelle und sage Dir wie Die Spalten aussehen müssen, damit sie automatisch in die Maschine gehen. Nur zu! Grüße --Olaf Simons (talk)
Dann findest du hier einen groben ersten Entwurf, der noch nicht vollständig ist (fehlende Objekte und noch keine englischen Beschreibungen etc.). Gerade bei den Dokumenten habe ich nur mal exemplarisch eins angelegt und ergänze es in einem ruhigen Moment ausführlicher. Bei den Personen habe ich einfach alle Informationen, die ich habe, erstmal versucht in Triples zu bringen. Statements, die noch angelegt werden müssen, habe ich als Wort in die Tabelle eingetragen. https://docs.google.com/spreadsheets/d/16uPO-iiii2JzgmeCUkrhJdMXw-y-fjTE3F1uXyUA1do/edit#gid=0 Viele Grüße! -Isabel Heide (talk) 10:59, 9 December 2020 (CET)
Habs Dir für eine CSV-Eingabe umgeformt (nur die Spalten, die auch Eingaben haben), die lückenhaften Spalten gibst Du besser im zweiten Schritt konventionell (Version1) von der Tabelle aus ein. Einfach den rosa Bereich nehmen und in Quickstatements laufen lassen, sollte klappen. --Olaf Simons (talk) 11:18, 9 December 2020 (CET)
Mein Laptop verweigert etwas den Dienst bei so großen Dateieingaben, kannst du das vielleicht kurz bei euch durchlaufen lassen? -Isabel Heide (talk) 12:23, 9 December 2020 (CET)

Töpfers

Hallo Olaf! Gibt es bereits eine Property, die ausdrückt, dass jemand (Geschäfts-)kunde war? Das würde sich bei der Firma hier ja sehr gut mit einigen der neuen Items verknüpfen lassen. Viele Grüße! --Isabel Heide (talk) 22:22, 15 February 2021 (CET)

Wird es wohl noch nicht geben. Frage: brauchen wir zwei Properties - für den Kunden eine und für die Firma eine? Oder wäre es besser nur eine zu haben wie "belieferte" - und will man sagen dass das KZ der Kunde war? oder war in dem Fall der Staat der Kunde aber das KZ eben wurde beliefert? Nunancen wie unterschiedliche (Rechungs-)adressen und damit unterschiedliche Bilder geben können --Olaf Simons (talk) 22:29, 15 February 2021 (CET)
Mir hat vor allem ein "belieferte" vorgeschwebt, ein "Kunde" würde ich eher nicht verwenden wollen, weil deine letzten Fragen schon sehr berechtigt sind. Die Rechnungen und Vorgänge waren an die SS adressiert (sowohl nach Berlin als auch an die Funktionäre vor Ort) und mit einigen festen Ansprechpartnern der SS aus Berlin gab es die inhaltlichen Gespräche über die genaue Konzeption der Anlagen. Vielleicht wäre es da sinnvoll, die SS als Geschäftspartner zu verlinken. Die KZ als solche waren da eher nur die belieferte Institution oder zuweilen Arbeitsort. Das wirft eine weitere Frage auf, soll ich Aufenthalte im Rahmen der Arbeit auch mit dem Aufenthalt-Property angeben und dann einen Qualifier setzen oder gibt es etwas in Richtung Dienstreise? --Isabel Heide (talk) 19:17, 16 February 2021 (CET)
und angelegt Property:P359. Kannst Dir auch mal die zwei vorangegangenen ansehen. --Olaf Simons (talk) 19:28, 16 February 2021 (CET)
ach ja, und die Reisen würde ich einfach als Aufenthalte verbuchen, schlicht weil man sonst so schlecht absehen kann welche Properties alle zu befragen sind, auch weil Grenzen fließend sind. --Olaf Simons (talk) 19:55, 16 February 2021 (CET)

aus dem Lockdown

Guten Abend Isabel! Ich sehe, dass Du transkribierst, und werde erst jetzt so langsam wieder dazu kommen, mir dergleichen anschauen zu können (mit meinem Archiv-Laptop ist das hässlich, da ich kaum zwei Dinge gleichzeitig auf dem kleinen Bildschirm ansehen kann, nun aber habe ich nicht nur eine großen Bildschirm aus dem Forschungszentrum, sondern auch noch das passende Kabel). Muss mal sehen, wann ich zu Deinen Dateien komme, denn manches ist aufgelaufen und der Lockdown mit Kindern ist überhaupt eher eher eine doofe Sache. Ich hoffe, dass das das neue Jahr wieder freier und einfacher wird - wie alle anderen auch. Neujahrsgrüße, --Olaf Simons (talk) 17:08, 10 January 2021 (CET)

Hallo Olaf! Bezüglich der Transkriptionen wollte ich fragen, ob ich eines der Dokumente aus der SK10 05-11 (den Eid) und eine der Verschwiegenheitserklärungen zum Transkribieren bekommen könnte. Langsam beginne ich doch etwas vertiefter mit der Quellenzusammentragung für eine Hausarbeit und meine BA und wollte in beiden Fällen auch den hochformalisierten Aspekt der Mitgliedschaft und Struktur unterbringen, da klingen diese Schriftstücke vielversprechend.
Und ich bin Dir gerade nochmal zu großem Dank verpflichtet. Herr Meumann empfahl mich für eine Hilfskraftstelle in einem Digitalen Labor der Klassik-Stiftung und meine FactGrid-Erfahrungen waren wohl das ausschlagende Kriterium, warum ich eine Zusage bekam. Vielen Dank für Deine tolle Einführung! Dir viel Durchhaltevermögen für die Arbeit im Lockdown und Grüße aus Magdeburg --Isabel Heide (talk) 19:45, 30 January 2021 (CET)
Na, das freut mich doch zu hören. Das Gewünschte kommt - wird aber beim Schmalspur-Internet etwas dauern. Von Magdeburg und Digitalem Labor lasse ich mir gerne bei besserem Wetter einmal erzählen. Grüße, --Olaf Simons (talk) 21:28, 30 January 2021 (CET)

Transkripte

Liebe Isabel, ich ging, da ich wieder einmal einen Abend mit zwei Bildschirmen hatte, einige Deiner Transkripte durch - bis hinab zum 3. Januar (so die Notiz für mich...) Grüße, --Olaf Simons (talk) 22:42, 11 February 2021 (CET)

...es sind ganz schön viele und ich frage mich natürlich, was sie für Eindrücke bei Dir hinterließen. --Olaf Simons (talk) 22:44, 11 February 2021 (CET)
Hallo Olaf! Irgendwie lassen mich die Illuminatendokumente (und die Plattform im Allgemeinen) nicht ganz los und in ruhigen Momenten bastle ich sehr gerne daran herum. Durch die Arbeit gerade im Archiv wird das in nächster Zeit wohl etwas weniger, aber immer mal wieder hoffe ich doch, noch ein paar Dokumente transkribieren zu können. Über meine Eindrücke von den Transkripten und den Versuchen der Übersetzung ihrer Inhalte in Triples können wir gerne im Frühjahr mal reden, Gotha möchte ich unter besseren Bedingungen auf jeden Fall wieder besuchen. Viele Grüße! --Isabel Heide (talk) 20:56, 12 February 2021 (CET)

Das Netz aller NS (Konzentrations-)lager

Ich schriebs bereits auf meiner Seite gegenüber Martin (Gollasch):

Ich sah gestern durch https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Konzentrationslager_des_Deutschen_Reichs und fragte mich, ob das die beste Liste ist. Wikidata bildet diese Liste nicht ab, eigentlich wäre es schick eine Visualisierung zu machen mit den Lagertypen (in verschiedenen Farben) und Sternen der Verbindungen, wenn ein Lager Außenlager hatte. Und ein gutes Projekt allein das Lagersystem sichtbar machen zu können auf der Landkarte (Du siehst, dass ich schon anfing, Typen on Lagern zu setzen).

Wenn ich Mitspieler finde baue ich die Ansicht auf - man müsste ein Google Sheet mit den Lagern füllen, sie klassifizieren, die Organisationen nennen, die sie betrieben etc. Ich steure gerne wie die Spalten befüllt werden müssen, damit der Import für mich nicht elend wird und übernehmen den dann (der genug hässliche Arbeit ist). Indes würde es Dir lauter einzelne Anlagen von Items ersparen und ein schönes Gesamtbild dieses deutschen Schreckens generieren. Grüße. --Olaf Simons (talk) 20:02, 16 February 2021 (CET)

Das wäre natürlich wunderbar, wobei ich gerade nur noch zwei hätte anlegen können, meine vollständigen Unterlagen zu dem Thema habe ich erst ab April in Jena wieder. Bei solch einer Liste helfe ich natürlich dennoch sehr gerne, einen etwas tieferen Einblick in das Thema konnte ich ja schon gewinnen. Und gerade bei Lagern wie Auschwitz habe ich mit der aktuellen, sehr allgemeinen Bezeichnung auch schon etwas Bauchschmerzen bekommen. Die Liste von Wikipedia scheint ein guter Ausgangspunkt zu sein, wobei ich manche Typologien nicht ganz nachvollziehbar finde. Darüber ließe sich aber vermutlich mit einer konkreten Tabelle besser nachdenken. --Isabel Heide (talk) 20:15, 16 February 2021 (CET)
Das ist mal die Liste: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1fUdDlRdnLdUzIzqsSsBgwtwS-UkwXDhal-3N4fTj0O0/edit#gid=1336282308
Wenn Du sie anreichern magst vor einer Eingabe, dann mache ich einmal nichts. Wenn Du sagst, das ist eine gute Liste, um damit zu starten, lege ich für alle, die wir noch nicht haben q-Nummern mit deutschen Labeln an, ohne weitere Aussagen.
Manche Aussagen - etwa die zu Kategorien - macht man besser über Listeneingabe, manche wie die Orte und Geokoordinaten besser im FactGrid. Bei den Mengenangaben muss ich noch nachdenken. Vor allem aber will ich mir gerade keinen Kof über das kluge Kategoriensystem machen. Da ist sich schlau machen nötig und ich muss gerade anderes fertig bekommen. Indes mag es eben klug sein, rasch die Objekte anzulegen, damit sie allen zu Bezügen zur Verfügung stehen. Schau also vielleicht einfach einmal, was wir schon haben und was eine Aussage für alle sein könnte, die ich über P2 versetze, um alles gebündelt zur Verfügung zu haben. --Olaf Simons (talk) 22:45, 16 February 2021 (CET)
Ich sah die Liste mal durch und bin an einigen Stellen noch unsicher. Zumindest die frühen Konzentrationslager und Konzentrationslager der IKL bzw. des WVHA scheinen mir gute Kategorien zu sein. Vernichtungslager und Tötungsanstalten (Fände ich als P2 deutlich geeigneter als "Aktion T4"), da bin ich mir aber bezüglich der Formulierung der Unterklassen nicht sicher, was die beste Variante wäre. Die Aktionen sollten wohl auch jeweils Items bekommen, aber wie da die Verknüpfung mit dem Ort am klügsten wäre, weißt du vermutlich besser.
Wäre vielleicht eine grobe Einteilung in Konzentrationslager, Vernichtungslager und Tötungsanstalt auf P2-Ebene und die Wikikategorien auf P3-Ebene denkbar?
Die KZ-ähnlichen Lager mit Abgrenzungsproblematik sind mir gerade etwas zu voraussetzungsreich, da muss ich wohl morgen mit einem wacheren Blick draufschauen. Bei dem Emslandlager bin ich mir mit der Kategorie unsicher, weil es ja eher ein Sammelbegriff ist. "Emsland-Lager" würde ich allerdings nicht als Unterklasse nehmen und bei frühen KZ bleiben, funktionell hatten sie ja nichts "emslandspezifisches". Die KZ sollten wohl eher als organisatorische Untereinheit gekennzeichnet werden. --23:59, 16 February 2021 (CET)
Wenn wir eine Abbildung suchen, auf der alle diese Anstalten erscheinen, werden wir eine Aussage brauchen, die sie alle miteinander teilen. Das kann eine P2 aussage sein, aber auch eine ganz andere - etwa zum Forschungsinteresse (field of research) P97, das sie alle zusammenbringt. Tatsächlich könnte eine gemeinsame P2 Aussage aber klug sein. So etwas wie "Arbeits- Sammel- und Vernichtungslager im Dritten Reich" --Olaf Simons (talk) 00:11, 17 February 2021 (CET)
Eine P2-Aussage fände ich auch besser. An "Arbeits- Sammel- und Vernichtungslager im Dritten Reich" stört mich etwas, dass Konzentrationslager nicht auf der Ebene erwähnt werden. In den meisten Fällen würde ich die in Frage kommenden Items zuerst als KZ in P2 setzen, Sammel- und Arbeitslager würde ich dann fast eher mit einem anderen Property als spezifischere Unterkategorie kennzeichnen (ähnlich wie bei P2 Dokument>Gattung standardisiert Brief). Aber für die (wenigen) Ausnahmen und gerade die Tötungsanstalten wäre das als alleiniger Begriff nicht ganz passend. Vielleicht sollte man es doch erstmal so oberflächlich wie die Wikiprojekte halten und KZ als obersten Begriff nehmen oder mit etwas unschärferem wie "Konzentrationslager, Haft- und Tötungsanstalten im Dritten Reich" versuchen, nicht schon die standardisierten Unterkategorien von KZ vorwegzunehmen und die dann einheitlich mit einem anderen Property in einem zweiten Schritt zuzuordnen. --Isabel Heide (talk) 08:41, 17 February 2021 (CET)

Und angelegt unter dem Dachbegriff "Lager der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik":

Die Q-Nummern habe ich in der Tabelle eingefügt, so dass man Eingaben über die Tabelle wie vor Ort machen kann. Wenn es Dich reizt, mache ein eigenes FactGrid Projekt daraus oder eines der Jenaer Studenten-Fachschaft, ich gebe gerne ein Wikibase-Seminar, nachdem wir soeben Schritte in die Nationale Forschungsdaten Infrastruktur tun. Es wird normal werden, Daten bei uns abzulegen.

Ein guter erster Schritt wäre es, die Lager in Wikipedia, Wikidata und der GND zu referenzieren (GND-Nr gibt es im Wikidata-Item), und zudem sie alle geo-zureferenzieren. Unter P2 kann man auch verschiedene Aussagen einspielen dazu, was das für Lager sind. --Olaf Simons (talk) 10:55, 17 February 2021 (CET)

Ich sah mir nochmal unsere aus Wikipedia gezogene Liste an und versuchte sie mit Wikidata abzugleichen, damit man Geokoordinaten etc. leichter bekommt. Bei 73 gelang es mit, doch der Rest braucht Handarbeit. Du siehst meine Arbeit in der roten Spalte. Dabei fiel mir auf, dass Wikidata dooferweise zwei Auszeichnungen hat NS-Konzentrationslager und Konzentrationslager - und die zweite sind sehr, sehr viel mehr, ohne dass ich da mal reinsah warum.
Indes: wenn Du mir die fehlenden Wikidata-Nr. lieferst, dann kann ich Dir die Geokoordinaten und Orte vielleicht einspielen. --Olaf Simons (talk) 16:47, 18 February 2021 (CET)
Wie das am besten geht? Über die Spalte S, in der die Wikipedia-Links stehen. Jede Wikipedia-Seite hat eine Wikidata-Nr. Manches wird kein Wikidata-Objekt haben, doch scheint es mir, als ob Wikidata jede Menge Außenlager kennt... --Olaf Simons (talk) 16:58, 18 February 2021 (CET)
Hallo Olaf! Ich sah das neue Item und finde es gut, danke! Die Wikidata-Nummern ergänze ich gerne, weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme, das Wochenende bin ich ohne Laptop in der Heimat und schaffe das wohl erst nächste Woche vollständig. Bezüglich der Taxonomie habe ich bisher die Tötungsanstalten entdeckt, hast du noch andere Items geschaffen? (Vielleicht sollten die auch irgendwie als Unterklassen gleich sichtbar auf der Seite vom Sammelbegriff stehen.) Insgesamt hätte ich schon Lust, noch weiter in das Thema einzusteigen, kann aber womöglich eher keine Fachschaft mobilisieren. Hilfreich für mich wäre es, in einem nächsten Schritt die staatlichen Institutionen anzugehen. Die SS wollte ich schon ein paar Mal anlegen, war mir aber bezüglich der P2-Angabe sehr unsicher. Vielleicht hast du ja eine Idee. --Isabel Heide (talk) 07:50, 19 February 2021 (CET)