D-Q6628

From FactGrid
(Redirected from Q6628)
Jump to navigation Jump to search
  • Metadata: Item:Q6628
  • Dokument Leithandschrift: Schwedenkiste Band 13, Dokument SK13-059
  • Standort: GStA PK, Freimaurer, 5.2. G 39 JL. Ernst zum Kompaß, Gotha, Nr. 111. Schwedenkiste. Abhandlungen und Geschichte, v.a. Illuminatenorden, 1757-1784
  • Titel: "Über den Nutzen der Geschichte des Mittelalters"
  • Autor: Gottlieb Hufeland (Oldendorp)
  • Datierung: Seite 1: Butus den 11 Bahman 1155 also Jena 1786-02-11
  • Bearbeiter: Olaf Simons / Markus Meumann
  • JPG: SK13 (487-509)

Commentary

Ein spannender Aufsatz. Hufeland argumentiert in einem aktuellen Debattengefüge zwischen Kant und Christian Friedrich von Ungern-Sternberg, Lessing und Mendelssohn – inspiriert offenbar von Ungern-Sternbergs soeben erschienener Schrift Blick auf die moralische und politische Welt. Was sie war, was sie ist, was sie seyn wird (Bremen: Georg Ludwig Förster, 1785) – die es selbst soeben mit Kants Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht von 1784 aufnahm.

Spannend wird der Aufsatz dabei im ambivalenten – mittelalterlichen wie revolutionären – Bestreben, Geschichte als Emanation des göttlichen Heilsplans zu lesen. Die Geschichtsdebatte der 1760er Jahre – die Debatte an der Iselin, Home und Rousseau teilnahmen – ist dabei untergründig präsent mit ihrer Abkehr vom Eklektizismus, von der Geschichte als Fundus der Exempel, aus denen wir – wie Machiavelli es exerzierte – die besten je nach Gebot der Situation auswählen. Die Geschichte erhält ein kohärentes Subjekt, die Menschheit. Das bei Iselin spannend offene Konzept der Menschheitsgeschichte wird nun jedoch einer Geschichte des göttlichen Heilsplans unterstellt. Wer die Geschichte der Menschheit studiert, der kann ihr entnehmen, was Gottes Plan mit der Menschheit ist. Er hat wie ein Lehrer – so scherzte Moses Mendelssohn über das Ansinnen – ein Curriculum für das Kollektiv: Offenbar will er es schrittweise von der Rohheit zur Aufklärung führen, in einem seinem Bewusstsein ähnlichen Zustand hinein.

Frappierend ist an Hufelands Aufsatz, die Bereitschaft diese Geschichte von der Perfektionierung des Menschengeschlechts sehr nahe an die gnostisch mittelalterliche Geschichte des göttlichen Heilsplans heranzuschreiben. Brückenschläge werden damit möglich: Wir können die Geschichte studieren und ihr entnehmen, was Gott vor hat – sie wird im selben Moment, was sie bei den Eklektikern war: Ein Fundus, aus dem man sich Rat holt. Der neue Rat ist nicht länger einer der schlichten Selektion einer guten Antwort auf ein Problem, das es schon einmal gab. Stattdessen ist aus der Geschichte Rat zu erlangen, wohin Gott mit ihr will, und welcher von zwei Wegen damit der zielführende ist. Fürsten und Völker erhalten hier Wegweisungen in die Zukunft der Menschheit hinein, und zwar gerade revolutionären Rat, Rat der auf konstante Umwälzung gegenwärtiger Zustände abzielt.

Das ist nicht von Anfang an ersichtlich. Das Thema will es sein, dem Studium des Mittelalters mehr Gewicht zu geben.

Die Exposition verläuft im Raum der auch von anderen Autoren des Corpus beschrittenen fiktiven antikisierenden Bilder und Exempla. Unter allen Fächern sei die Philosophie das beglückendste, das Fach, das den Weisen allein zufriedenstelle. Sie ist wie ein antiker Tempel:

    Allen Nationen und Ständen sind Eingänge zu seinem Innern geöfnet und zu allen Völkern und allen Ständen führen wieder Pforten aus ihm heraus. Nirgends weilt der wahre Weise lieber als in ihrem innersten Heiligthum.

Offen ist die Philosophie für jeden, der nach Weisheit begehrt und dabei in keinem Moment vermessen. Sie verkündet, was sie weiß und was sie nicht weiß, sie predigt nicht, sie überzeugt allenfalls. Bedenklich will erscheinen, wie sie im Moment organisiert ist. Ihre Priester nehmen den Tempeln die Einfachheit und verbergen das Klare unter nutzlosem Zierrat. Schlimmer noch will sein, dass die Philosophie im Raum der nüchternen Theorie verbleibt.

Die Alternative ist an dieser Stelle die Geschichte, ihre „Schwester“ (nicht länger ein Teilgebiet im philosophischen Fächerkanon, doch wird das nicht angesprochen – die Philosophie ist auf dem Weg zur theoretischen Wissenschaft Kants). Wer Geschichte studiert bewege sich in einem „tausendhalligen“ Tempel, der alle Erfahrungen aufbewahrt.

Zwei Fragen stellen sich an dieser Stelle: Warum man Geschichte studieren soll und welchen Part man dabei weit intensiver studieren sollte als bislang.

Vorurteile würden im Studium der Geschichte abgebaut, Toleranz dagegen aufgebaut. Das zeige maßgeblich die Kirchenhistorie, die man darum gegenwärtig zum ersten Unterrichtsgegenstand mache – so das Lob, das an dieser Stelle vor allem Gottfried Arnolds Unparteyischer Kirchen- und Ketzer-Historie gelten dürfte, der Titel selbst bleibt ungenannt.

Ein banaler praktischer Grund will dafür sprechen die Geschichte des Mittelalters bevorzugt zu studieren und spricht im ersten Argumentationszug dagegen: Wer das Mittelalter studiert, begibt sich auf Neuland, in ein Studium obskurer Dokumente die aus dem Staub der Archive geborgen werden müssen. Bis zum Überdruss gut erforscht sind dagegen die Geschichte der Antike – die Geschichte Griechenlands und Roms – und die Geschichte der Neuzeit.

Die Gründe für die gute Forschungslage hier sprechen durchweg gegen das Studium des Mittelalters. Man kann die Geschichte Roms exemplarisch als Repertorium aller Fälle ansehen, die sich im politischen Handeln ergeben werden. In Einzelbeispielen erhalte man hier beliebige politische Situationen sowie das gesamte Spektrum der nach Aristoteles bestehenden Regierungsformen. Mit Eklektizismus kann man sich dieser Exempla im politischen Tagesgeschäft bedienen. Unklar bleibt dagegen was dem modernen Interessenten das Studium des Mittelalters geben soll – einer Epoche, die von den zivilisierteren Staatsformen abkam und in Rohheit verfiel.

In einer Ausweitung der Perspektive findet sich das größere Narrativ, das den Forscher des Mittelalters davor bewahren muss, sich in mühseligen und ziellosen Aufarbeitungen isolierter Dokumente zu verstricken.

Die Menschheitsgeschichte gibt uns Zugriff auf Gottes Plan. Die einzelnen Stimmen, die hier den Diskussionsrahmen bieten werden genannt, ihre Schriften jedoch nicht auch nicht ihre Argumente – allein Livius (mit seiner Vorrede zur Römischen Geschichte) findet ein Zitat. Lessing fällt in den Diskussionsrahmen mit seiner Erziehung des Menschengeschlechts von 1780 – klarer wird das, da Moses Mendelssohns Replik als ungerechter Spott auf den Beitrag Lessings notiert ist. Mendelssohn griff Lessings Erziehung des Menschengeschlechts 1783 in seinem Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum an. Kants habe den Weg gewiesen, jedoch letztlich kein Konzept gehabt, wie das Mittelalter dabei einzubinden ist – seine Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht von 1784 dürfte hier der Bezugspunkt sein. Christian Friedrich von Ungern-Sternbergs habe da den Weg aus dem Dilemma gewiesen – er veröffentlichte soeben, 1785 seinen Blick auf die moralische und politische Welt. Was sie war, was sie ist, was sie seyn wird.

Mendelssohn steht hier isoliert und anachronistisch im Raum mit seiner Abwehr eines Gedankens von gottgewolltem Fortschritt des Menschengeschlechts. (Nicht näher angesprochen ist das spezifische Problem, das sich Mendelssohn stellte – gegenüber Lessing, härter noch gegenüber Knigge, der ihn aufforderte vom Judentum zu Christentum überzutreten. Lässt er sich als Jude auf eine Geschichte des Menschlichen Fortschritts ein, wird er sich der Frage stellen müssen, ob das Christentum nicht gegenüber dem Judentum die nächste Stufe des Fortschritts darstellt. Mendelssohn adoptierte die Fortschrittsthese im Blick auf das menschliche Individuum in seinem Streben nach größerer Erkenntnis. Im Heilsplan wird jedem Individuum die gleiche Chance zur Perfektionierung gegeben. Die Geschichte selbst bewegt sich nicht voran – so die Aussage die nebenbei an Mendelssohns Veröffentlichung aktueller Übersetzungen des Prediger Salomo denken lässt – hier Mendelssohns Replik auf Lessing:

    Ich für meinen Theil habe keinen Begriff von der Erziehung des Menschengeschlechts, die sich mein verewigter Freund Lessing von, ich weis nicht, welchem Geschichtsforscher der Menschheit, hat einbilden lassen. Man stellet sich das collektive Ding, das menschliche Geschlecht wie eine einzige Person vor, und glaubt, die Vorsehung habe sie hieher gleichsam in die Schule geschickt um aus einem Kinde zum Manne erzogen zu werden. Im Grunde ist das menschliche Geschlecht fast in allen Jahrhunderten, wenn die Metapher gelten soll, Kind und Mann und Greis zugleich nur an verschiedenen Orten und Weltgegenden. […] Jeder gehet das Leben hindurch seinen eigenen Weg […]. Aber alle kommen auf der Reise weiter, und gehen ihres Weges zur Glückseligkeit, zu welcher sie beschieden sind. Aber daß auch das Ganze die Menschheit hienieden, in der Folge der Zeiten immer vorwärts rücken, und sich vervollkommnen soll, dieses scheinet mir der Zweck der Vorsehung nicht gewesen zu seyn; […] Die Vorsehung verfehlt ihres Endzweckes nie. Was wirklich geschiehet muß von jeher ihre Absicht gewesen seyn oder dazu gehört haben. Nun findet ihr in Absicht auf das gesammte Menschengeschlecht keinen beständigen Fortschritt in der Ausbildung der sich der Vollkommenheit immer näherte. […] davon absetzet Der Mensch gehet weiter; aber die Menschheit schwankt beständig zwischen festgesetzten Schranken auf und nieder, behält aber im Ganzen betrachtet, in allen Perioden der Zeit ungefähr dieselbe Stufe der Sittlichkeit, dasselbe Maaß von Religion und Irreligion von Tugend und Lasier von Glückseligkeit und Elend;[1]

Hufeland hält in Zurückweisung des „Spotts“ den Mendelssohn für die Perfektionierung der Menschheit übrig hatte, mit Lessing, Kant und vor allem mit von Ungern-Sternberg. Die Menschheit ist kollektiv das Subjekt eines Fortschritts:

    Erziehung des Menschengeschlechts, Hinstreben und Richtung aller Handlungen desselben auf ein von Gott ihm vorgestecktes Ziel, ewige Vervollkommnung der ganzen Menschheit; das ist die große Idee, die allen zerstreuten Theilen der Geschich[te] Einheit und relativen Werth giebt, die dem Ganzen Leben und Interesse verleiht, die dem Forscher Beruhigung mittheilt, Bewunderung und Anbetung einflöß[t] und die allen Fürsten und Völkern ein neues wichtiges und fruchtbares Gesetz für manche ihrer sonst unbestimmt scheinenden Handlungen vorschreibt

Die Frage ist, welche Rolle das Mittelalter in einer größeren Fortschrittsgeschichte wie in einer Geschichte des göttlichen Heilsplans spielen soll. Dass hier keine Geschichte des Fortschritts, sondern eines des Verfalls – der Antike – zu schreiben ist, will dem Mittelalter als Studienobjekt den Wert nehmen und die Fortschrittsthese Kants bedrohen. Ungern-Sternberg habe hier den Ausweg gewiesen – vorbereitet von Kant, der seinerseits die Aufklärung zu einer Sache der Interaktion zwischen den Völkern machte. Hier finde man in der römischen Geschichte gerade keinen entscheidenden Fortschritt. Sie ist eine Geschichte herausragender Männer eines einzelnen Reichs. Anders die Geschichte Europas, die im Mittelalter Gestalt annimmt und eine Geschichte des „Völkerverständnisses“ wird – so im Blcik auf Kant:

    will ich noch eine Idee Kants hinzufügen, die vielleicht in diese Dunkelheit ein Strälchen Licht wirft. Kant sagt: Diese Regierungsform ist gewiß nicht anders zu erhalten, als durch ein neues allgemeines oder wenigstens sehr großes Völkerverhältniß. Eine Lehre, die mir schon bey ihrem ersten Vortrage Überzeugung oder wenigstens Annehmlichkeit mit sich zu führen scheint. Ohne uns nun weiter um andre Gründe oder Folgen dieser Behauptung hier zu bekümmern, so wollen nur gleich auf unser Mittelalter zurückbliken. Nur durch ein großes Völkerverhältniß mehrerer Völker ist jene bessre Regierungsform möglich; wo waren diese Völker in den blühenden Zeiten Roms?

Ungern-Sternberg greife in einer Abkehr vom Eklektizismus weiter und integriere Kant. Es gehe um die „Kultur“ der Aufklärung:

    daher scheint mir Herr von Ungern-Sternberg eine so glückliche als wohlthätige Erweiterung in Ansehung desselben gemacht zu haben. Er giebt ein Mittel an, das zum Theil das Kantische in sich begreift, oder doch wenigstens neben demselben sehr gut bestehen kann und zugleich die Mutter und Pflegerin aller jener Anstalten ist, die das Wohl der Menschen eigentlich befördern können, nemlich immer fortrückende allgemeine Cultur und Aufklärung.

Tatsächlich finden sich bei Ungern-Sternberg (1785), S. 20-21 eine längere Passage unter der These, dass das Mittelalter erst die geographische Ausbreitung der antiken Aufklärung gebracht habe und dass Roms Reich eher wirkungslos in Sachen Aufklärung gewesen sei:

    Denn sobald wir unsern Blick nicht sowohl auf ein einzelnes Volk als auf die große Familie der Menschheit überhaupt richten, so werden wir gewahr, daß das was uns Erlöschen des Vernunftlichts schien nur seine Vertheilung in unzählige kleinere Flammen war, welche durchs herumstreuen, eine größere und schnellere Ausbreitung der Lichtmasse wirken sollte […]gleich dem Funken, den die Asche barg und nährte, und der nun mit unaufhaltbarer Gewalt in Flamm’ auflodert. So wurde der Untergang Roms durch die Barbaren der Aufklärung des menschlichen Geistes vortheilhafter, als ihm seine Größe gewesen war; […]

Eine Studium des Mittelalters nähert sich Ungern-Sternberg (1785) jedoch nicht an. Seine Perspektive auf das Rückfall-Problem wird zudem vereinfacht durch eine Offenheit für irreversiblem technologischen Fortschritt: Mit der Erfindung des Buchdrucks sei der Rückfall in die Barbarei für die Zukunft ausgeschlossen.[2] Keine solche Option findet sich bei Hufeland.

Hufelands Interesse am Mittelalter nährt sich aus dem Paradox. Gerade dass das Mittelalter aktuellen Perspektiven auf die Linearität des Fortschritts entgegenstehen will, muss eine Intensivierung der Forschung einfordern. Das bisherige Mittelalterverständnis muss an dieser Stelle defizitär sein – so der Schluss von der Geschichtstheorie auf die zu erwartende Faktenlage. Das Mittelalter ist dazu – erstens – in „Perioden“ zu zerlegen, die Frage ist, wie es um die Aufklärung in jeder einzelnen Periode stand.

    Zweytens aber bestimme der Geschichtsschreiber des Mittelalters soviel ihm möglich, durch Thatsachen den Grad der Aufklärung, so lange Rom stand, die Veränderung, die der Fall desselben im nördlichen Europa machte, und die Wege, auf denen sich diese Aufklärung und Cultur sich verbreitete. […]Vielleicht findet er Beweise aus Thatsachen genug für alles das, was itzt nur höchstens aus Vernunftschlüssen vermuthet werden kan, wieviel zufälligscheinende bisher ganz übersehene Folgen diese oder jene Begebenheit hatte, die doch so sehr in den Plan der Gottheit gehörten und ohne welche die Ausführung desselben vielleicht ganz unmöglich war, wieviel Vortheile es z[um] E[xempel] hatte, daß nicht zwey Staaten zugleich entgegengesetzten Orten nach verschiedenen Grundsätzen, Regeln und Meinungen aufgeklärt wurden, von denen welcher das Licht verbreitet worden wäre, sondern daß nur von einem Orte das vornehmste Licht ausging, und von ihm Wissenschaften und Künste mit allen ihren, vielleicht auch willkührlichen Regeln, auch mit zu sklavischer Befolgung, aufgenommen wurden, damit so eine gewisse Vereinigung in Geistesarbeiten, eine gemeinverständliche Sprache entstünde und gemeinschaftliches Streben begünstigte u[nd] d[er]gleichen m[ehr].

In nähere Einzelfragen (er will davon viele haben) will sich Hufeland nicht verstricken, da zu viele von ihnen die einfache Frage aus dem Brennpunkt ziehen – die Frage, wie sich das Mittlelalter in eine Fortschrittsthese der Aufklärung und in Gottes auf die Aufklärung zielenden Heilsplan fügt.

Eine spannende Wendung nimmt der Aufsatz auf seinen letzten Seiten, da nun auch die Frage eingeholt wird, welchen Nutzen das Mittelalter als Exempelhort haben könnte, da es doch nicht der Ort is, an dem sich die aritotelischen Staatsmodelle finden.

Europa, so Hufeland, sei letztlich in seiner aktuellen Verfassung gerade aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden. Der Adel reklamiere nach wie vor für sich Vorteile aus der Geburt in einer in das Mittelalter zurückreichenden Tradition:

    Ohne eben auf particulären Nutzen für einzelne Classen von Menschen zu zeigen, ohne z[um] B[eyspiel] zu bemerken, daß Verfechter der Rechte der heutigen Völker und Fürsten fast durchaus ihre Gründe und den Ursprung aller Streitigkeiten im Mittelalter suchen müßten; so könnte ich noch bemerken, wie wichtig es sey, Fürsten der mehr usurpirten als gerechten Ursprung ihrer Hoheit den Adel den zweydeutigen Grund seines Vorzugs u[nd] s[o] w[eiter] zu zeigen, wozu die Belege einzig und allein im Mittelalter zu suchen sind, und durch solche Betrachtung es allen diesen erhabenern Ständen zur Pflicht zu machen durch eigne Verdienste sich ihrer Vorzüge würdig zu zeigen.

Eine neue Erforschung des Mittelalters werde es dem Adel abverlangen seine Vorzüge in der Gegenwart erneut zu beweisen – so der heimliche revolutionäre Traditionsbruch inmitten der Anstehenden Rekapitulation der Traditionen.

Der Aufsatz ist spannend in dem Maße, indem er Kontexte angibt – ohne dass er sich hinter diesen verstecken könnte. Die unhandliche Themensetzung Mittelalter steht dem entgegen. Lessing, Mendelssohn, Kant und Ungern-Sternberg werden hier bei einem hochpolitischen Thema erfasst – der Aufsatz selbst kommt auf die politische Dimension zurück und tut dies vielleicht revolutionärer als die Mitspieler (Ungern-Sternberg lobt die absolutistische Monarchie, namentlich die Friedrichs II, Katharinas und Josephs als optimale Staatsform, der Republik gewinnt er nichts ab – die Schweiz schreckt ihn als Hort bäuerischen Aberglaubens ab. Die Niederlande wollen ihm wie jede demokratischere Staatsform unfähig scheinen politische Bündnisse auf außenpolitischer Ebene einzugehen, da Republiken dem Parteienstreit ausgesetzt sind und immer eine Partei das Bündnis vernichten will, das die andere sucht. Die dynastische organisierte Monarchie habe ihr die größere Perspektive…)

Arbeit wird hier mithin in der Kontextualisierung fällig.

Der Aufsatz fällt im Komplex der Aufsätze in mehrere Themengebiete: Mittelalter, die Geschichte als Lehrerin, literarische Allegorese (der Tempel-Einstieg), die Verbreitung der Aufklärung, Religion, die Frage nach der Perfektion des Individuums in einer auf Perfektion angelegten Geschichte.

Das Thema selbst ist dabei im Kern illuminatisch – und auch das wird notiert, mühelos nimmt Hufeland für seinen Aufsatz in Anspruch, Aufklärungspolitik des Ordens zu vertreten (Autoren anderer Aufsätze wollte nur notgedrungen Ausküfte über eigene Vorstellungen abgeben):

    Allgemeine Ausbreitung der Aufklärung über viele und zuletzt über alle Völker ist die wahre Foderung der gedachten Hypothese, die um desto wichtiger ist, je gewisser Aufklärung das Wohl der Menschen mehrt und uns um desto einleuchtender und willkommener seyn muß, je anerkannter in unserm erl[auchten] Orden diese Wirkung der wahren Aufklärung und ihre daraus entspringende Schätzbarkeit ist.


Transcript


VI.N.2
Butus d 11 Bahmann 1155.

Ueber den Nutzen der Geschichte des Mittelalters



Schön und ehrenwürdig vor allen ihren Schwestern ist die
Wissenschaft der Philosophie. Ihr Tempel ist der älteste
und einfachste, und dennoch liegt in seinem Innern für
so mannichfaltige Bedürfnisse Trost und Rath. Allen Natio-
nen und Ständen sind Eingänge zu seinem Innern geöf-
net und zu allen Völkern und allen Ständen führen
wieder Pforten aus ihm heraus. Nirgends weilt der wah-
re Weise lieber als in ihrem innersten Heiligthum.
Mit allen Sinnen horcht er auf ihre Lehren, und auf alle
seine Fragen erhält er entweder deutlichen befriedi-
genden Aufschluß oder ein freymüthiges Geständniß, daß
dies zu beantworten ihr nicht gegeben sey, welches aber
immer entweder mit einer Verweisung an eine andere Leh-
rerinn oder mit einer genugthuenden Belehrung verbunden
ist, warum weder sie noch eine andre fähig sey, darauf zu
antworten. So belehrt geht dann ihr Schüler jedes mal mit
größerer Heiterkeit aus ihrem Tempel; durch ihre Lehren
wird ihm sein Weg heller und er wandelt ihn muthig, ohne
Zweifel und Murren. Durch Empfindungen, die sie ihm ein-
flößte, beseelt, durch Pflichten, die sie ihm gebot, geleitet,
geht er aus der Einsamkeit ihres Heiligthums in die Gesell-
schaft seiner Brüder zurück, thut, was er lernte, handelt, wie
sie befahl, und die Umstehenden bewundern ihn, und wenn sie
sein Thun und seine Beweggründe auch nicht durchschauen, so
werden sie doch von Ehrfurcht für ihn und seine Lehrerinn
erfüllt.

Aber wie wenig dieser ihrer ächten Schüler giebt es! Tau-
sende kommen mit dem offensten, willigsten Herzen zu lernen hin-
zu, und gehen doch unbefriedigt und mismüthig aus ihren Hallen
wieder heraus, ohne sich nur je wieder zurückzusehnen, ohne nur je
wieder den Versuch wagen zu wollen, ihren Lehren von neuem|<2>
zuzuhorchen. Woher kommt dieser verschiedne Eindruck, den die mit-
bringen, die aus ihrem Tempel herausgehen? Ein Theil der Schuld
liegt an ihren Priestern. Viele derselben wollten dem ein-
fachschönen Tempel mehr Zierde geben, und belasteten ihn
mit unnützem blendendem Putzwerk, über dem man das Hei-
lige übersah. Andre bauten vor den Eingängen ungeheuer
labyrinthische Hallen, in denen tausend sich in ewigem Cirkel drehten, und
nie die wahre Pforte zum Allerheiligsten fanden. Aber
an dem Faden des geraden Menschensinns findet man sich
leicht und schnell durch alle diese Labyrinthe durch und kommt zum
eigentlichen, wahren und einzig schätzbaren Ziel, und vor dem
Zauberstabe der gesunden Vernunft schwinden alle jene
unnützen spielenden Blendwerke und die Wahrheit steht
in ihrer ganzen heiligen Schöne da.

Doch dies ist nicht die einzige Ursache, warum man
oft den Tempel der Weltweisheit so leer findet, und wa-
rum man selbst denen, die ihn besuchten, zum Theil zu-
weilen noch besuchen, die ihre Bekanntschaft mit dersel-
ben im praktischen Leben und in ihrem gewöhnlichen Thun und Handeln
so wenig anmerkt. Es giebt noch eine häufigere und fruchtba-
rere. Das heilige Land, worauf dieser Tempel steht, scheint ihm
durch eine ungeheure Kluft vom Garten des praktischen Le-
bens getrennt zu seyn; sie sehen die hundert, zwar schma-
len, aber sichern Pfade nicht, auf denen andre so leicht, so
gerade und ohne alle Beschwerlichkeiten, mit dem ganzen
Vorrath ihrer gesammelten Kenntnisse und Vorschriften, in das
gegenüberliege Land gelangen; sie glauben diese Kluft
nicht anders als mit großer Mühe, mit Zurücklassung
alles dessen, was sie aus dem Tempel mitbrachten, mit Erleich-
terung von allem, was sie, ihren Gedanken nach, hindern
könnte, durch einen gewagten Sprung überschreiten zu kön-
nen.|<3>

Diese scheinbare Unmöglichkeit einer Verbindung des ab-
stracten mit dem praktischen ist vorzüglich Ursache, wa-
rum so helle, so überzeugende Wahrheiten oft so wenig ge-
glaubt, so selten geübt und angewandt werden. Wenn
auch Vernunft demonstrativische oder doch wenigstens mo-
ralische Gewißheit von manchen Sätzen giebt, so haben
doch immer noch die meisten Menschen tausend Zweifel
an der Unanwendbarkeit derselben im Rückhalt, die
sie mehrentheils abhalten, auch nur einen Versuch der
Anwendung zu machen. Die sonst so heilsame Ueber-
zeugung von eigner Unwissenheit, von Trüglichkeit und
Eingeschränktheit unsrer Vernunft macht, daß man im-
mer noch zweifelt, ob dieser Beweis denn auch wirklich Grund
genug habe, ob nicht vielleicht Erfahrungen ihm noch wi-
dersprechen könnten, und hat so sehr oft eine Folge, die
derjenigen, die diese Ueberzeugung eigentlich haben soll-
te, geradezu entgegengesetzt ist. Anstatt nemlich zu
zweifeln, ob alte Lehren, ob verjährte Einrichtungen
auch wohl nützlich oder nicht vielmehr schädlich, oder doch
wenigstens unsern Zeiten nicht angemessen wären und
also andre zu versuchen oder zu prüfen, die schon durch
Vernunftgründe für sich unterstützt und empfohlen
werden, hängt man unabläßig an alten, wenn sie nur
einen Schein von etwaigen Gründen aus der Erfahrung,
oder von vorgegebnen Thatsachen zur Unterstützung
haben, ohne zu nur zu untersuchen, ob dies denn wirklich
diese Thatsachen wahr sind, oder ob jene Gründe be-
weisen?

Was ist nun hier zu thun? Da die Gründe der be-
lehrenden Vernunft nichts wirken; so ist nur der an-|<4>
dre Weg übrig; prüft die Thatsachen, zeigt ihre Falsch-
heit und ihren Ungrund und bringt so die Menschen
auf den rechten Weg hin, nach dem sie vergebens
tappten. Wie kan dies nun meistens besser und ü-
berzeugender geschehen, als durch die Bearbeitung je-
ner Wissenschaft, die alle alten Erfahrungen ent-
hält und über alle richtet; durch Aufklärung der
Geschichte. Der tausendhallige Tempel dieser schönen
Schwester aus dem Bunde der Wissenschaften ist
durch keine Kluft von dem praktischen Leben getrennt;
mitten in dem Garten desselben steht er, und ein
ewiges Hin- und Herwandeln von Leuten, die neue
Erfahrungen und Begebenheiten in seine äußersten
Hallen niederlegen, zeigt, wie genau er damit verbun-
den sey, und so sind seine äußersten Hallen mit
den entfernten und innern durch die unmerklichsten
Uebergänge verbunden, die selbst den Zweifel un-
möglich machen, ob sich auch dort gesammelte Lehren
im Leben anwenden lassen. Auch haben wir es genug
gesehn und sehen es täglich, wie die richtige Bear-
beitung der Geschichte Vorurtheile, die alles Bestrei-
ten der Philosophie nicht vertilgen könnte, gehoben, und
fast ganz ausgerottet hat. Wem haben wir die je-
tzige Morgenröthe der Aufklärung, die immer all-
gemeinerwerdende Toleranz, den Segen der verbesser-
ten Religion von den ersten Schritten an, die dazu
gethan wurden, zu verdanken, als der Bearbei-
tung der Kirchengeschichte?[3] Freylich waren es Schüler|<5>
der Philosophie, die sie bearbeiteten, die den Fingerzeigen,
die diese gab, nachspürten, folgten, und endlich das, was
sie suchten, ja oft viel mehr fanden; aber die Wirkung,
die diese Bearbeitung hervorbrachte, würde doch nie ent-
standen seyn, wenn nicht eben dieses Fach aufgeklärt
und von ihm zunächst das Licht, doch itzt schon so helle leuch-
tet, aus gegangen wäre. Daher muß es für jeden wohl-
wollenden äußerst angenehm seyn, wenn er sieht, daß
man noch itzt in den Ländern, wo man Aufklärung
verbreiten will, nach einem so sehr überlegten Ver-
fahren das Studium der Kirchengeschichte emporzubringen
sucht.

So sehr aber die Untersuchungen in der Kirchenge-
schichte die Religion besser, überzeugender und liebens-
würdiger gemacht haben; eben so großen Nutzen kön-
nen in Ansehung zu andrer zum größten Theil eben
so wichtigen Dinge und Kenntnisse zweckmäßige Un-
tersuchungen und Darstellungen andrer Theile der
Geschichte haben. Was kan nicht auch die politische
Geschichte für wichtige heilsame Erfahrungen über
Regierungsformen, politische Einrichtungen, Verhältnis-
se des Volks und der Regenten, Anstalten im Staat
u[nd] d[er]gl[eichen] mehr liefern? Dieser Nutzen für Politik
und alle damit verbundenen theoretischen und prak-
tischen Wissenschaften ist auch von den ältesten Zeiten
her erkannt worden, und schon Livius sagt beym An-
fang seiner Geschichte Roms, in Beziehung auf diese:
inde tibi tuaque reipublicae, quod imitere, capias;|<6>
inde foedum inceptu, foedum exitu, quod vites.[4] Allein
man scheint in frühern Zeiten theils diesen Nutzen für
den einzigen angesehen, theils auch diesen selbst nicht
genug erweitert zu haben. Was Lessing,[5] zum Theil in
andrer Absicht, andeutete, was Mendelssohn ungerech-
terweise verhöhnte,[6] was Kant[7] überzeugend, aber
vielleicht noch aus einem zu eingeschränkten Gesichts-
kreise, demonstrierte, was der Freyherr von Ungern-
Sternberg
[8] nach Kants Fingerzeigen mit so glücklicher
und wohlthätiger Erweiterung noch ausgebreiteter lehrte
ist vielleicht der einzige wahre Gesichtspunkt, der erst
der politischen oder vielmehr allgemeinen Geschichte ih-
re große verdiente Wichtigkeit und Ehrwürdigkeit
giebt. Erziehung des Menschengeschlechts, Hinstreben
und Richtung aller Handlung aller Handlungen dessel-
ben auf ein von Gott ihm vorgestecktes Ziel, ewige
Vervollkommnung der ganzen Menschheit; das ist die
große Idee, die allen zerstreuten Theilen der Geschichte
Einheit und relativen Werth giebt, die dem Ganzen Le-
ben und Interesse verleiht, die dem Forscher Beruhi-
gung mittheilt, Bewunderung und Anbetung einflößt
und die allen Fürsten und Völkern ein neues wichti-
ges und fruchtbares Gesetz für manche ihrer sonst un-
bestimmt scheinenden Handlungen vorschreibt. Es ist eine
von denen Ideen, die werth sind, zum allgemeinen
Regulativ unsrer Handlungen angenommen zu wer-
den, wenn auch eben nicht beweisen könnte, daß sie|<7>
wirklich Absicht des höchsten Wesens sey, auf die wir
auch wider unsern Willen und ohne unser Vorwissen
hinarbeiten müßten. Aber bey genauerm Forschen in
der Geschichte, bey strengerer Aufmerksamkeit auf den
ganzen Gang der Schicksale der Menschheit ist diese Ab-
sicht Gottes wirklich unverkennbar und erlangt den höchsten
Grad der Gewißheit, der in solchen Dingen nur möglich
ist; und je mehr man in Rücksicht auf diesen Zweck die
Geschichte bearbeiten wird, um desto deutlicher werden
auch die Beweise dafür in die Augen leuchten. Wenn
diese Idee in die Geschichte hineingetragen wird, so wird
alles Forschen in der Geschichte seine bestimmte Richtung,
und alle Bearbeitung derselben ihre neuen zweck-
mäßigern Regeln erhalten. Itzt wird Wahrheit in der-
selben noch ungleich wichtiger werden, als sie ehemals
war. Es sind nicht bloße fragmentähnliche Beyträge
zur Menschenkenntniß, die sie liefern soll, von denen
immer neun unter oder zehnen falsch oder unrichtig seyn kön-
ten, wenn sie nur wahrscheinlich, nur sonst dem Welt-
laufe gemäß, und für itztlebende Menschen voll
Belehrung und Beyspiel sind; es ist ein zusammenhän-
gendes Ganze, das gewiß ehedem anders war, als
jetzt, das aber immer fortrückt und von dessen früh-
hern Zeiten es um eben deswillen nöthig ist, strengste
ungezweifelteste Wahrheit zu wissen. Dazu können uns
nicht schöngeschriebene historische Romane dienen, die
alte Zeiten nach den neuen modeln, Empfindun-|<8>
gen cultvierter Menschen und Völker den rohern
geben, und nach ihrem Belieben oder ihrer Phantasie
die Handlungen so oder so motivieren, ohne sich um die
wahren Bewegungsgründe zu bekümmern. Nein, stren-
ge auf das unwiderspechlichste erhärtete Beweise kann
eine Wissenschaft wohl fodern, die Gottes Finger zeigen,[9]
von Gottes Absichten und Führung Belege geben soll.
Eben dieser in die Geschichte hineingelegte Zweck wird
nun auch eine oft schon gegebne Regel erst mit hinläng-
lichem Nachdruck belegen können, daß nicht Erzählung von
Regenten und Kriegen, sondern der Gang des Geistes der Men-
schen, der Zustand der Völker, ihre Regierungsform, ihre Glück-
seligkeit u[nd] s[o] w[eiter] der wahre würdige Gegenstand der Geschichte
sey. Freylich fehlte es auch sonst nicht an Beweisen dafür, aber
wie unendlich gewinnen alle diese Beweise an Stärke, wenn
die Geschichte eine Absicht erhält, die die erstgedachten Momente
durchaus als Nebenwerke und nur die Veränderungen, die mit
Völkern und der ganzen Menschheit vorgehen als das Haupt-
werk darstellt. – Wenn ich hier aber immer auf diesen
Hauptzweck hinzeige, so will ich deswegen gar nicht behaup-
ten, daß es gar keine andre würdige Nebenzweke gebe könne,
welche man bey einer Bearbeitung der Geschichte zum Augen-
merk haben könne. Freylich ist die Geschichte, auch insofern sie
Erfahrungen von Anstalten und Einrichtungen im Staat
liefert von einer sehr großen Wichtigkeit, obgleich man
gewissermaßen diesen Zweck für genau verbunden mit
dem größern schon gedachten ansehen kan. Allein sie
kan auch sonst noch manchen beträchtlichen andern Nutzen|<9>
haben. Sie lehrt viele, die sich itzt so sehr über andre Klas-
sen der Menschen verle erhaben glauben, wie gering und
unbekannt der Anfang ihres Geschlechts gewesen, wie tief
sie vielleicht unter manchen itzt von ihnen verachteten
Klassen gestanden, durch welche widerrechtliche Kunstgriffe
sie ihre itzige Höhe erstiegen, und auf was für seichtem
Grunde der ihnen sonst unerschütterlich scheinende Fels ih-
rer Größe ruhe? Wenn sie dies gelernt haben, so wer-
den sie dann vielleicht um desto eifriger sich bestre-
ben, ihre Vorzüge und ihre Würde durch solche Handlun-
gen zu verdienen und durch solche Gründe zu unter-
stützen, daß jedermann ihnen ihre Erhabenheit als eine
wohlverdiente Belohnung zugestehen wird. Diese und noch
manche andre Nebenzwecke kan die Geschichte neben jenem
großen Hauptzweck erfüllen und so eine der wohlthä-
tigsten Wissenschaften für das Menschengeschlecht wer-
den.

Ich glaube, m[eine] Br[üder], solche Betrachtungen über den
relativen Werth und über den Zweck der Wissenschaften
sind der Bestimmung und dem eigentlichen Endzweck einer
Gesellschaft im allerhöchsten Verstande angemessen,
welche Mittel zum Wohl der Menschen sucht und anwen-
det und der also jede neue Art, dieses Wohl zu mehren,
jede bessere Anleitung dazu unschätzbar seyn muß,
und in deren Zirkel gewiß mehrere sind, die ein jedes
solches Mittel versuchen und glücklich anwenden können.
Daher erlauben Sie mir noch, daß ich dieser allgemeinen
Betrachtung über den Nutzen und Werth der Geschichte
eine andre über den Nutzen und Werth eines Theils
derselben hinzufüge.|<10>

Bey dem ungeheuren Umfange und der fast un-
übersehbaren Ausbreitung der Geschichte ist es freylich
unmöglich von einem Menschen nur zu fodern, daß
er alle Theile derselben mit gleichem unveränder-
tem Eifer studiren und mit gleich tiefer und genauer
Bekanntschaft sich zu eigen machen solle. Es ist noth-
wendig, daß die verschiedenen Felder unter mehrere Be-
sitzer getheilt werden und daß jeder nur irgend beträg-
liche Theil seinen eignen Forscher, Kenner, und Bearbei-
ter erhalte. Wer also Geschichte nur mit einiger Anwen-
dung studiren, ihre Kenntniß erweitern oder berichti-
gen will, der muß sich zum Forschen ein eigenes beson-
ders Feld wählen. Das thun dann auch die mehresten Ge-
schichtsforscher, und das haben immer die größten Geschichts-
kenner gethan. Sie haben sich immer eine besondre Provinz
des großen Reichs der Geschichte zu ihrem Lieblingsauf-
enthalt gewählt; aber man kann nicht verkennen, daß
noch immer die verschiednen Felder sehr ungleich besetzt
sind. Manche Theile, bey denen der Quellen nicht un-
zählbar viele sind, bey denen sie noch dazu auf tau-
send manichfaltige Arten vorgearbeitet sind, wo diese
Quellen selbst durch eigne Schönheit, durch lebhaftes Colo-
rit, durcheine gewisse Einheit des Ganzen für sich ein-
nehmen, wo endlich der Stoff der Geschichte tausendfache,
allgemeine annehmliche, hell ins Licht gesetzte Mannich-
faltigkeit hat, sind so reich an Bearbeitern, daß man
schon sehr vorzügliche Verdienste haben muß, wenn man
nur einen irgend beträchtlichen Rang unter ihnen er-|<11>
halten will. Wer zählt die Schaaren der Geschicht-
schreiber Griechenlands oder gar Roms? – Neben diesen
Theilen wählt man gemeiniglich vorzüglich solche, deren
Quellen nicht von jedem gebraucht werden können, zu
denen man gewisse besondre Kenntnisse haben nöthig
hat, und die noch zum Theil so sehr im Dunkeln liegen,
daß jede neu entdeckte Quelle in der Bearbeitung
derselben Epoche macht. Darum fielen vor nicht lan-
ger Zeit so viele auf die Bearbeitung der ältern
orientalischen Geschichte – Außer diesen Ursachen
muß entweder unmittelbarer Nutzen, unausweichliche
Nothwendigkeit zur genauern Bearbeitung der neuern,
besonders europäischen Geschichte, oder ein Verlangen
nach Zusammenhang, ein Vergnügen an gewissen großen,
blendenden, uns ungewöhnlichen Auftritten zur all-
gemeinen Darstellung der frühern Geschichte unsrer heu-
tigen europäischen Staaten einladen; sonst läßt man
ohne solche Auffoderungen jede andre Geschichte entwe-
der ganz unbearbeitet oder scheut sich wenigstens vor
einem unangenehmen Detail, das doch zur völligen so-
wohl als treuen Darstellung unerlaßlich ist. Vor allem
andern trift dies Loos die mittlere Geschichte Euro-
pens und vorzüglich Deutschlands. Wenden Sie mir ja
nicht ein, wir hätten ja auch von dieser Bearbeiter Schrift-
steller; sonst stelle ich ihnen tausend Fragen entge-
gen, die keiner, selbst ihrer vertrautesten Kenner, be-
friedigend und zuverläßig auflösen kann, und die doch
zu einer nur etwas genauen bestimmten Kennt- |<12>
niß der damaligen Zeiten so nöthig sind, daß es fast
unmöglich ist, nur den Gedanken einer Geschichte zu
denken, ohne sie gelöst zu haben. Es ist freylich bey
einiger Aufmerksamkeit gar nicht schwer, die Ur-
sachen zu finden, warum wir hier noch so weit
zurück sind. Entweder kommt man mit dem Willen hinzu,
hier bald eine Darstellung zu liefern, die jenen
alten angebeteten Geschichtsschreibern der Vorzeit an
die Seite zu setzen wäre. Da kann dann unmög-
lich das Nachsuchen in Archiven, deren Moder und
Staub man scheut, das Studiren einzelner abge-
rißner Stücke partikularer Urkunden behagen;
man will erndten, wo man nicht gesäet
hat, und giebt daher sehr bald ein völliges Gebäu-
de der Geschichte, wie man sie sich denkt, oder viel-
mehr wie sie unsrer Einbildung nach seyn könnte,
das aber freylich keine Prüfung einer nur etwas
scharfsichtigen Kritik aushält. Oder aber, wenn
man die Gebrechlichkeit und Unbeständigkeit solcher
Arbeiten einsieht und daher strebt, ihnen bessre
Gründe unterzulegen; so fällt man sehr oft in
das andre Extrem; man untersucht freylich jede
einzelne Begebenheit genau, nimmt mit großer Aengst-
lichkeit nichts für wahr an, als was der strengsten
Prüfung Stirne bietet; aber man vergißt die Ver-
gleichung des Ganzen, den Geist und Zweck wahrer
Geschichte, der uns allenthalben leiten sollte, und
liefert|<13>
daher vielleicht Gewißheit in einzelnen Stücken, aber
doch bey dem allen nur Bruchstücke, aus denen nichts weiter
als ein löchriges unvollkommnes Gebäude gemacht wer-
den kan, das das unverkennbare Zei Siegel der Zeiten
hat, aus denen es abstammt; das bloße Ruinen zeigt,
wie jene ehrwürdigen Ueberbleibsel derselben
Zeiten auf den Gipfeln unsrer Gebirge. So ist auf
einer Seite eine gewisse Trägheit, auf der andern Mangel
an wahrem historischen Geist Ursache, warum es in der Ge-
schichte des Mittelalters so wenig helle geworden ist[.]

Aber wie? Vielleicht verdient sie auch die Bemühungen
nicht, die es kosten würde, in ihr das Licht zu verbreiten, das
auch ihre kleinsten Theile deutlich genug erhellte? Vielleicht
reicht das, was wir von ihr wissen, schon hin, um die äl-
tere Geschichte zur neuern herüberzuführen, und uns über
das wenige, was wir von ihr lernen können, zu belehren?
Vielleicht sind jene Zeiten der Barbarey für alle Zwecke,
die die Geschichte haben kan, die unwichtigsten? – Wenn dies
auch beym ersten Anblicke scheinen sollte; so ist doch
gerade das Gegentheil davon wahr. Wenn irgend ein Theil
der Geschichte auf Kosten des andern erhoben werden soll,
so möchte ich diesen lieber den wichtigsten nennen. Lassen
sie uns diese Fragen über die Wichtigkeit dieser Geschichte
etwas näher in Erwägung ziehen; wir wollen dabey von
der alten sonst allgemein angegebnen Absicht der Ge-
schichte anfangen. Ist denn für den Politiker, der in der
Geschichte für sich und seinen Staat Belehrung und War-
nung in Beyspielen und Erfahrungen sucht, wohl in die-|<14>
sem Theil derselben Erndte genug zu hoffen? Es wäre
wenig gesagt wenn man im allgemeinen antworten wollte,
daß freylich auch hier Anstalten in den Staaten vor-
handen gewesen wären, die ihre guten und übeln Folgen
hatten, und also offenbar dem Politiker Erfahrungen
und Beyspiele genug müßten liefern können. Sind die-
se Beyspiele, sind diese Erfahrungen, sind die Anstal-
ten, aus denen sie uns in die Augen leuchten, auch
in den angenehmern angebautern Auen der Ge-
schichte Roms und Griechenlands oder der neuern Staa-
ten zu finden; warum soll man dem Politiker die
Last auflegen, daß er die dornigten Wüsteneyen der
mittlern Geschichte, die er wenigstens dafür hält, durch-
krieche und erst Bahn und Weg mache, um endlich dahin
zu gelangen, wohin er eben so gut auf einer viel
betretenen Straße gelangen kan? Aber wo ist denn, daß
ich nur dieses anführe, jene Uebermacht des geistlichen
Standes, jener Kampf desselben mit der weltlichen
Herrschaft, jene Einengung aller Wissenschaften in einen
Stand mit allen ihren bösen Folgen, ich will nicht sagen,
so deutlich zu sehen, nur noch einmal zu finden, als eben
im Mittelalter? – Man sagt gewöhnlich, Roms Geschichte wä-
re besonders auch des wegen so vorzüglich merkwürdig,
weil sie alle Regierungsformen durchlaufe und also
die Folgen derselben deutlich und hinlänglich zeigen könne,
folglich gleichsam als ein vollständiges Magazin von Beyspielen für
diesen Theil allgemeinen Staatsrechts anzusehen wäre. Freylich ist es|<15>
nicht zu leugnen, daß die drey vornehmsten Aristotelischen
Arten derselben, selbst mit einigen Unterabtheilungen
und Mischungen, darinn vorkommen und mit sehr belehrenden
Folgen begleitet sind. Aber das sind doch lange noch nicht
alle denkbare oder wirkliche Arten. Jene wunderbare
Staatsmaschine, das Lehnwesen und die davon abhängende
Form und Regierung des Staats, die zwar mit der Ari-
stokratie verglichen, aber weder damit vermischt noch
ganz darnach beurtheilt werden kann, sucht man sowohl
in der römischen als jeder andern Geschichte vergebens,
denn daß wir in neuern Zeiten noch Lehne haben, ist
hier gar keiner Bemerkung werth, denn da diese mit der
eigentlichen Regierung gar nicht zusammenhängen, geschwei-
ge denn, daß diese davon abhängen sollte. Nur die Geschich-
te des Mittelalters ist der einzige Depositor, bey dem
man Erfahrungen über diese Regierungsform nieder-
gelegt findet. – Wenn Ihnen vielleicht diese Beziehung, un-
ter der Geschichte des Mittelalters ihren Nutzen und
ihre Wichtigkeit zeigen kan, noch nicht interessant genug
scheint; so suchen sie die Ursache davon nur da, wo
sie eigentlich liegt, – darinn, daß dieser ganze Nutzen,
den man der Geschichte beylegt, nicht völlig genugthuend
ist, und sie nicht von dem Vorwurf des Stückwerks befrey-
en wird.

Lassen Sie uns einen höhern Fels ersteigen, um so
aus einem weitern Gesichtspunkte, aus demjenigen, in
dem Kant stand, die Geschichte zu überschauen. Er hat
zuerst die große Laufbahn des Menschengeschlechts in
der Geschichte oder vielmehr das Ziel, das am Ende dersel-
ben steht, entdeckt, welches freylich noch nicht erreicht|<16>
ist, vielleicht nie ganz erreicht werden wird, dem man
sich aber doch immer mehr und mehr nähert. Durch die Ent-
deckung dieses Ziels ist nun erst die Einheit in die
Geschichte gebracht worden, die ihr bisher zu fehlen schien.
Zwar haben wir schon ehemals Geschichten der Mensch-
heit gesehen, die ein Ganzes in ihrem Plan zu haben
schienen, aber die bey genauerer Untersuchung
nichts als die mögliche Fortrückung der Menschheit aus
dem Zustande der Rohheit zur Cultur und hieraus
wieder zur Barbarey zeigen; nicht aber, was hier
das vorzüglichste ist, für eine wirkliche unveränder-
liche Einheit des Plans der Geschichte und des Ganges
aller Schicksale der Menschheit angezweifelte Bewei-
se liefern, die sie auch nicht liefern könnten, weil
sie noch gar keinen Mittelpunkt, auf den sich diese
Einheit beziehe; festgestellt hatten. Kant aber legt
dieser schwankenden Möglichkeit einen so festen Grund-
stein unter, daß das Gebäude mit einemmale un-
erschütterlich da zu stehen scheint. Freylich ist dies eine
Idee, die nicht apodiktische Gewißheit haben kan, ist,
nach Kants sonst gewöhnlicher Terminologie, kein constituti-
ves Prinzip,[10] das auf eignen für sich bestehenden Grün-
den fest ruht, aber doch, um in seiner Terminologie
zu bleiben, ein regulatives Prinzip, das man anneh-
men muß, um dem Ganzen Einheit und Festigkeit zu
geben, um gleichsam den Schlußstein zu dem Gebäu-
de hinzuzusetzen, und dann allen künftigen Bau daran
zu bestimmen. Ewige Vervollkommnung der ganzen Men-
schengattung ist also das Ziel am Ende der Laufbahn|<17>
das zwar nicht, wie einige aus Misverstand glaubten,
auf Kosten der einzelnen Individuen erreicht werden
sollte, sondern zu welchem die Vervollkommnung einzel-
ner, die aber dennoch ihren eignen Fortschritt zur Vollkom-
menheit noch immer haben, gleichsam die Starken nur als
soviele einzelne Schritte, hinführt. Das ist der Zweck;
Kants eigenthümliche Hypothese aber liegt im Mittel;
er glaubt dies ganz vorzüglich in der besten Regie-
rungsform zu finden, durch die dann erst jene höchste
Vervollkommnung möglich gemacht würde. Glauben Sie nicht,
daß er hier mit der erstgedachten Absicht zusammen-
träfe. Jene sah nur die Geschichte als ein Magazin von
Beyspielen an, aus dem sich eklektischerweise die bessern
Regierungsformen wählen liessen; er aber macht zwar die-
ses auf keine Weise ganz unnütz, nur behauptet er, daß
diese beste Regierungsform nicht bloß durch eklektisches
Verfahren möglich, sondern durch eklektis prädestinier-
te Schicksale nothwendig werde. Ist nun dieses, so
würde die Aufgabe für die Geschichte die seyn, zu
zeigen, wie sich wirklich zu derselben alles vom
Anfang des Menschengeschlechts an vorbreitet habe.
Wenn nun aber die Geschichte mit unabläßiger Hinsicht
auf dies Augenmerk durchwandert wird, so ist der schlimm-
ste Stein des Anstoßes eben die Geschichte des Mittelal-
ters. Daß allenfalls Griechenlands und Roms Geschichte
bis zu den Kaisern in der letztern in diesen Plan
passen könnte, ist so widersprechend nicht. Aber nun jene
Anarchie des Mittelalters – wie ist diese mit jenem
Prinzip zu vereinigen? – Da indessen diese Lehre Kants
so wichtig ist, und ihre Anwendung doch so zweifelhaft|<18>
scheint; was ist dann wohl bey dieser Lehre wichtiger als die
Untersuchung, ob diese Hypothese gewiß und ungezwei-
felt an dieser Klippe scheitere, oder ob vielleicht jene
Anarchie dem größern Theile der Menschengattung
nicht so gefährlich gewesen sey als die geschraubte,
und deswegen ohne unaufhörlich zerrüttete, Ordnung
im römischen Staat, dessen Bürger zuweilen vielleicht Ruhe, aber
nicht Glück, genossen, und ob vielleicht jene scheinbare oder
wahre Anarchie der einzige Weg war, durch den bessre
Regierungsformen möglich wurden? Alle diese Fragen
sind nicht anders als durch Sammlung von Thatsachen
aus dem Mittelalter aufzulösen, die uns bis itzt fast
noch gänzlich fehlen. Allein damit nicht etwa jemand solche
Arbeit gleich anfangs als etwas unmögliches verwer-
fe und vor jedem Versuch als einem unnützen Unter-
nehmen sich scheue, will ich noch eine Idee Kants hinzu-
fügen, die vielleicht in diese Dunkelheit ein Strälchen Licht
wirft. Kant sagt: Diese Regierungsform ist gewiß nicht
anders zu erhalten, als durch ein neues allgemeines
oder wenigstens sehr großes Völkerverhältniß. Eine
Lehre, die mir schon bey ihrem ersten Vortrage Ueber-
zeugung oder wenigstens Annehmlichkeit mit sich zu
führen scheint. Ohne uns nun weiter um andre Grün-
de oder Folgen dieser Behauptung hier zu bekümmern,
so wollen wir gleich auf unser Mittelalter zurückbli-
ken. Nur durch ein großes Völkerverhältniß mehre-
rer Völker ist jene bessre Regierungsform möglich;
wo waren diese Völker in den blühenden Zeiten
Roms? Kleine Horden unstäter Nomaden waren nicht|<19>
Völker, oder wenigstens in dieser Gestalt nicht zu unserm
Zwecke geschickt. Bilden mußten sich diese Völker und
feste Sitze fassen, und nun was geschieht im Mittel-
alter? und wer wird nun noch ferner über jene Revo-
lutionen erstaunen, die nothwendig mit jedem Entstehen
eines Volkes, geschweige denn mehrerer Völker zu gleicher
Zeit, verbunden sind?

Doch ich kan immer nicht leugnen, daß Kants Zweck
zwar ehrwürdig, segnend, und herzerweiternd sey, aber
sein Mittel, wenn gleich richtig und unverkennbar, doch
zu eingeschränkt und zu einseitig scheine. Es reicht
nicht hin, jenem großen Zweck allein Existenz zu ge-
ben, so sehr es ihn auch befördert, und es läßt noch
die Möglichkeit so vieler andrer neben sich zu. Daher
scheint mir Herr von Ungern-Sternberg eine so
glückliche als wohlthätige Erweiterung in Ansehung
desselben gemacht zu haben. Er giebt ein Mittel an,
das zum Theil das Kantische in sich begreift, oder
doch wenigstens neben demselben sehr gut bestehen kann, und
zugleich die Mutter und Pflegerinn aller jener
Anstalten ist, die das Wohl der Menschen eigentlich
befördern können, nemlich immer fortrückende allgemeine
Cultur und Aufklärung. Hier scheint nun freylich wie-
der alles seinen guten Gang zu gehen, wenn nur nicht
das Mittelalter abermals ein so schwer zu lösendes
Problem zu seyn schiene. Jene Zeiten sind im Verhältniß
gegen die Aufklärung der Griechen und Römer zu
allgemein mit dem Namen der dunkeln Zeiten gestem-
pelt, als daß sie in diesen Plan zu passen scheinen|<20>
könnten; aber erstlich gewiß urtheilen wir von der Auf-
klärung jener Zeiten zu schlecht, weil wir theils zu
wenig Nachrichten besitzen, aber noch vielmehr weil
wir diejenigen, die wir noch besitzen, noch so sehr
wenig zu allgemeinen Zusammenstellungen benutzt
haben; und dann zweytens trift dieser Einwurf im
Grunde ganz und gar nicht die wahre Stärke der
gedachten Vorstellung. Nicht hohe Aufklärung bey we-
nigen Männern, wie sie eigentlich in Rom und Griechen-
land war, selbst nicht ein gewisser Grad der Auf-
klärung bey wenigen eines ganzen Volks ist es, was
hier gefodert wird. Allgemeine Ausbreitung der Auf-
klärung über viele und zuletzt über alle Völker ist
die wahre Foderung der gedachten Hypothese, die um
desto wichtiger ist, je gewisser Aufklärung das Wohl
der Menschen mehrt und uns um desto einleuchtender
und willkommner seyn muß, je anerkannter in unserm
erl[auchten] Orden diese Wirkung der wahren Aufklärung
und ihre daraus entspringende Schätzbarkeit ist. Diese
allgemeine Aufklärung war vielleicht nicht möglich, so
lange die Aufklärung nur ein einziges Centrum
hatte, nachdem die sich hinzog. Dies mußte zernichtet
werden, um das dort gesammelte Licht über eine größe-
re Fläche zu verbreiten, sollte auch der Glanz dessel-
ben im Anfange leiden, genug wenn nur Funken herum-
gesprühet wurden, die einst mehrere gleiche oder noch
glänzendere Lichter anzündeten.[11] Aus dieser doppelten
Betrachtung folgt nun eine doppelte Foderung an den Ge-
schichtsschreiber des Mittelalters. Erstlich suche er die|<21>
wahre Größe Höhe der Aufklärung in den verschie-
denen Epochen Perioden des Mittelalters zu bestimmen, nicht durch
allgemeines gewagtes hypothetisches Räsonnement, sondern
durch Darlegung neuer wahrer und ungezweifelter
Thatsachen. Es ist mehr als Möglichkeit, es ist hohe Wahrscheinlich-
keit, daß das Resultat anders, und mehr zum Vortheil je-
ner Zeiten als bisher, ausfallen wird. So wie Fischer[12]
bey allen seinen kritischen und historischen Fehlern, bey
allen seinen gewagten Schlüssen und Folgerungen doch
manche bisher unbekannte oder unbemerkte Thatsachen
die zum Vortheil des älteren deutschen Handels und der ältern
Cultur ausfallen, vorgebracht hat; so gewiß würde
hier ein Forscher mit andern Augen auch für Aufklä-
rung ganz andere Thatsachen und Resultate finden.
Zweytens aber bestimme der Geschichtschreiber des Mittel-
alters soviel ihm möglich, durch Thatsachen den Grad der
Aufklärung, so lange Rom stand, die Veränderung, die
der Fall desselben im nördlichen Europa machte, und
die Wege, auf denen sich diese Aufklärung und
Cultur sich verbreitete. Die Foderung ist vielleicht schwer
zu erfüllen, verlangt bis itzt nur stückeweise Vorberei-
tung, aber welche reitzende Belohnung erwartet den,
der hier auch nur Beyträge liefert? Vielleicht findet
er Beweise aus Thatsachen genug für alles das, was
itzt nur höchstens aus Vernunftschlüssen vermuthet
werden kan, wieviel zufällig scheinende bisher ganz über-
sehene Folgen diese oder jene Begebenheit hatte, die doch
so sehr in den Plan der Gottheit gehörten und ohne wel-
che die Ausführung desselben vielleicht ganz unmöglich
war, wieviel Vortheile es z[um] E[xempel] hatte, daß nicht zwey|<22>
Staaten zugleich entgegengesetzten Orten nach verschiedenen
Grundsätzen, Regeln und Meinungen aufgeklärt wurden, von
denen nachher das Licht verbreitet worden wäre, sondern
daß nur von einem Orte das vornehmste Licht ausging,
und von ihm Wissenschaften und Künste mit allen ihren,
vielleicht auch willkührlichen Regeln, auch mit zu sklavischer
Befolgung, aufgenommen wurden, damit so eine gewisse
Vereinigung in Geistesarbeiten, eine gemeinverständliche
Sprache entstünde und gemeinschaftliches Streben begünstig-
te u[nd] d[er]gl[eichen] m[ehr]. – Braucht es mehrerer Fingerzeige über
den Nutzen der Geschichte des Mittelalters, um zu ihrer
Bearbeitung aufzumuntern? Sie würden mir nicht fehlen,
wenn nicht endlich der Schluß meiner Vorlesung nothwen-
dig würde. Ohne eben auf particulären Nutzen für
einzelne Klassen von Menschen zu zeigen, ohne z[um] B[eyspiel] zu
bemerken, daß Verfechter der Rechte der heutigen Völker
und Fürsten fast durchaus ihre Gründe und den Ursprung
aller Streitigkeiten im Mittelalter suchen müßten;
so könnte ich noch bemerken, wie wichtig es sey, Fürsten den
mehr usurpirten als gerechten Ursprung ihrer Hoheit,
dem Adel den zweydeutigen Grund seines Vorzugs u[nd]
s[o] w[eiter] zu zeigen, wozu die Belege einzig und allein im
Mittelalter zu suchen sind, und durch solche Betrachtung
es allen diesen erhabenern Ständen zur Pflicht zu machen,
durch eigne Verdienste sich ihrer Vorzüge würdig zu zei-
gen. Auch das ist ein Mittel, Menschenwohl zu befördern,
das jenen zur Stütze dienen kann, aber sie an Wichtigkeit
und Allgemeinheit doch nicht erreicht. Um also ein star-
kes Gebäude nicht durch schwächere Stützen zu entehren|<23>
schweige ich davon und wünsche nichts sehnlicher, als meh-
rere fähige und edle Menschen, mit jenen Gedanken er-
füllt und durch jene Gesinnungen erwärmt, zu der
Erhellung dieser dunkeln Zeiten arbeiten zu sehen, um dem
Weisen noch mehr Beruhigung und noch mehr Gründe
zur Ergebung in Gottes Willen zu verschaffen und
dem thätigen Menschenfreunde noch mehr Mittel zur
Beförderung des allgemeinen Wohls in die Hände zu
geben.

                        Johann Oldendorp

Notes

  1. Moses Mendelssohn, Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum (Berlin: Friedrich Maurer, 1783).
  2. Ungern-Sternberg (1785), S. 243: „Eine einzige Erfindung, die der Buchdruckerkunst, schützet uns vor dem aber maligen Untergange der Wissenschaften, und vor dem Schicksale der Griechen und Römer, und verbreitet Wissenschaften und Kenntnisse aller Art, weit schneller und all gemeiner als es bey jenen Völkern möglich war.“
  3. Gottfried Arnold, Unparteyische Kirchen- und Ketzer-Historie (Leipzig und Frankfurt am Main: Thomas Fritsch, 1699).
  4. Titus Livius, ab urbe condita, praefatio. Die gesamte Passage aus der Vorrede zu Titus Livius, Ab Urbe condita in der Übersetzung von Konrad Heusiger: „Und gerade dies ist es, was uns die Geschichte zu einer so heilsamen und fruchtbringenden Kenntniß macht; daß wir nämlich die lehrreichen Beispiele aller Art, wie auf einem beleuchteten Denkmale ausgestellt, betrachten können; aus ihnen dann zu unserm und des Staates Besten das Nachahmungswürdige; aus ihnen die abscheuliche That von gleich abscheulichem Ausgange, um sie zu meiden, uns ausheben.“ Titus Livius, Römische Geschichte, übersetzt von Konrad Heusinger (Braunschweig: Friedrich Vieweg, 1821). Vorrede.
  5. Gotthold Ephraim Lessing, Die Erziehung des Menschengeschlechts (Berlin: Christian Friedrich Voß & Sohn, 1780). Google Books
  6. Lessings Erwägungen zur Erziehung des Menschengeschlechts werden direkt und süffisant attackiert von in Moses Mendelssohn, Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum (Berlin: Friedrich Maurer, 1783), S. 46–48. Google Books.
  7. Immanuel Kant, „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“, in: Berlinische Monatsschrift, November (1784), S. 385-411. Gutenberg. Die Erwägung der Irritation aus dem dritten satz daraus („Befremdend bleibt es immer hiebey: daß die ältern Generationen nur scheinen um der späteren willen ihr mühseliges Geschäft zu treiben, um nämlich diesen eine Stufe zu bereiten, von der diese das Bauwerk, welches die Natur zur Absicht hat, höher bringen könnten; und daß doch nur die spätesten das Glück haben sollen, in dem Gebäude zu wohnen, woran eine lange Reihe ihrer Vorfahren (zwar freilich ohne ihre Absicht) gearbeitet hatten, ohne doch selbst an dem Glück, das sie vorbereiteten, Anteil nehmen zu können.“ Wird von Ungern-Sternberg (1785), S. 27 explizit angesprochen.
  8. Christian Friedrich von Ungern-Sternberg, Blick auf die moralische und politische Welt. Was sie war, was sie ist, was sie seyn wird (Bremen: Georg Ludwig Förster, 1785). Google Books.
  9. Parallel die Fingermetaphorik bei Ungern-Sternberg (1785), S. 22: „Es ist ein großes herrliches Gefühl, eben da, wo derjenige, welcher historisch Gegenstände außer dem Zusammenhange des Ganzen betrachtet, nichts als Verwirrung, als zufällige Wirkung der Leidenschaften und des Unverstandes der Menschen findet, den Finger der tiefsten, die allmälige Vollkommenheit des Ganzen schaffenden Weisheit – höchste Uebereinstimmung zwischen Zweck und Mittel, zwischen sittlicher Kultur und Staatsverfassung – mit einem Worte, einen alle Zeiten und Völker umfassenden Plan zu sehn.“
  10. Blackwells Kant-Dictionary: „Constitutive principles ‘seek to bring the existence of appearances under rules a priori ’ (CPR A 179/B 221) and are distinguished in CPR from regulative principles which offer rules ‘according to which a unity of perience may arise from perception’ (CPR A 180/B 223). Kant uses the distinction in his discussions of the ‘principles of pure reason’ and the ‘transcendental ideas’. Of the four principles only the axioms of intuition and the anticipations of perception are constitutive, in so far as they describe the ways in which ‘perception or empirical intuition in general itself comes about’. The analogies of experience and the postulates of empirical thought offer rules according to which experience may be organized; unlike the former they do not involve the constitution of appearances, but only the ways in which they may be regulated. Similarly, the cosmological ideas concerning the beginning of the universe and its divisibility are not constitutive but regulative, ‘not indeed as the axiom that we think the totality as actually in the object, but as a problem for the understanding’ (CPR A 508/B 536).”
  11. Eine parallele Passage findet sich bei Ungern -Sternberg (1785), S. 20-21: „Denn sobald wir unsern Blick nicht sowohl auf ein einzelnes Volk als auf die große Familie der Menschheit überhaupt richten, so werden wir gewahr, daß das was uns Erlöschen des Vernunftlichts schien nur seine Vertheilung in unzählige kleinere|<21> Flammen war, welche durchs herumstreuen, eine größere und schnellere Ausbreitung der Lichtmasse wirken sollte […]gleich dem Funken, den die Asche barg und nährte, und der nun mit unaufhaltbarer Gewalt in Flamm’ auflodert. So wurde der Untergang Roms durch die Barbaren der Aufklärung des menschlichen Geistes vortheilhafter, als ihm seine Größe gewesen war; […]“
  12. Friedrich Christoph Jonathan Fischer veröffentlichte Ueber die Geschichte des Despotismus in Teutschland: Mit Urkunden (Halle: Verlag des Waisenhauses, 1780) Google Books, Sitten und Gebräuche der Europäer im V. und VI. Jahrhundert (Frankfurt a. d. Oder: Carl Gottlieb Strauß, 1784) Google Books und Geschichte des teutschen Handels, der Schiffarth, Fischerei, Erfindungen, Künste, Gewerbe, Manufakturen, der Landwirthschaft, Polizey, Leibeigenschaft, des Zoll-Münz-Bergwesens, des Wechselrechts, der Stadtwirthschaft und des Luxus, 1-4 (Hannover: Helwing, 1785-1792).