D-Q6662

From FactGrid
(Redirected from Q6662)
Jump to navigation Jump to search

Commentary

Der gesamte Aufsatz hat wie so viele andere ein größeres Potential, das uneingelöst bleibt. Thematisch geht es mit ihm um die aktuelle Epochenbezeichnung. Von ökonomischen Zeiten werde gegenwärtig überall gesprochen – was übertrieben ist, jedoch einen interessanten Kontrapunkt zur Aufklärungsdebatte setzt.

Der Aufsatz löst, falls es hier um einen Paradigmenwechsel gehen sollte, nichts ein. Die Definition der Ökonomie wird zuerst auf den Privathaushalt gebracht: Fleiß, Ordnung und Sparsamkeit machten sie dort aus. Für den Staat gelte nichts anderes indes könne der Staatsherr nicht sein Dienstpersonal so lange wechseln, bis er ökonomisch handelndes beisammen habe – sprich bis er solche Diener hat, die seine Arbeiten kostengünstig erfüllen und seinen Besitz so behandeln, als wäre er der ihre. Der Fürst braucht die Gesetze als das Kontrollorgan.

Der Landesvater gewinnt damit einmal mehr die Position des guten Hausvaters. Die Nation ist nicht verstanden als Wirtschaftsraum, eher als ein Privatbesitz des Fürsten, der diesen Besitz zum Besten aller lenkt. Kein Gedanke an den Schutz des Eigentums der Bürger, wie er in der englischen Theorie seit Locke diskutiert wird.

Die Wendung ins Private fällt am Ende noch massiver aus, da die drei Kardinaltugenden der Ökonomie – die hier eben nichts anderes ist als der sparsame Umgang mit Mitteln – in eine Luxuskritik umschlägt, der sich nun das Individuum kritisch stellt: Sollen wir tatsächlich davon ausgehen, dass der Sündenfall uns erst die Kleiderpracht auferlegte, so die kritische Invektive. Sollen wir denken, wir verfügten über die Geschmacksnerven nicht um kostbares Essen zu schätzen – so das Angebot die höhere Kultur des Luxus deistisch zu rechtfertigen. Nein, lautet der Rückschritt gegen die ketzerischen Anmaßungen. Wir sollen in der Tat dem Luxus widerstehen – und dies will der Verfasser denn persönlich in einer Hinwendung zu stoischer Zufriedenheit mit dem was Den Fleiß, die Ordnung, und die Sparsamkeit geben und gebieten.

Transcript

Über den Ausdruck: oeconomische Zeiten.

Man nennt unsere Zeiten die Oeconomischen, – ein Ausdruck, der vielleicht
eben so oft ohne weitere Bedeutung gesagt und geschrieben worden ist, als er zugleich
viel Großes, Weitaussehendes, Reizendes und Angenehmes in sich schließt, so, daß man
sich glücklich schätzen sollte, ein Mitgenosse oeconomischer Zeiten zu seyn.

Oeconomie im gemeinsten Sinn, ist überhaupt diejenige recht-
mäßige Einrichtung eines Hauswesens, wo die Einnahmen mit der Ausgabe in beständig
richtigem Verhältnis stehet, daher die Idee des Ausdrucks: oeconomische Zeiten sogleich
gefunden ist, wenn man obigen Begriff auf die große Haushaltung im Staate
anwendet.

Der Privatmann gründet seine kleinere Oeconomie hauptsächlich auf fol-
gende drey Regeln: Den Fleiß, die Ordnung, und die Sparsamkeit. Er
geht in der Wahl seines Gesindes vorsichtig zu werke, und wenn er darinnen
geirrt hat, so ändert er ab und wählet von neuem biß er einen Knecht
gefunden hat der die ihm übertragene Arbeit eben so treu verrichtet, als
wenn der Acker, das Pferd, der Futterboden die seinigen wären. Er
hällt auf die Stunde des Aufstehens und Niederlegens, so wie auf die, des Gebets
und Essens mit unerbittlicher Strenge; aber er gibt sodann auch den Lohn den|<2>
er versprach, willig und auf den gesezten Tag. Immer wird er seinem Gesinde im
Fleiß, in der Ordnung und Sparsamkeit zuvor gehen. Er wird die Sunde, die
Witterung, die Jahres- und Tageszeiten, die daher zu vermuthenden höhern
oder geringern Preiße seiner Producte, auch den Ort wo er sie am vortheilhaf-
testen absetzen kann, beobachten. Er wird sich die Geschicklichkeit erwerben,
und sie den Seinigen lehren, an seinem Geschirr und Geräthe selbst etwas
zu bessern, um dem Wagner, Riemer[1] und Schmied so lange als möglich entbeh-
ren zu können; und kurz, von der wandelbahren Tenne, biß zu der
Handvoll Stroh, werden die 3 Regeln des Fleißes, der Ordnung und der
Sparsamkeit, sein beständiges Augenmerk seyn.

Dieß Kleinere auf das Grössere der Staatshaushaltungen angewendet: –
finden wir da nicht die nähmlichen Grundsätze? – Gehet die Auswahl
eines weisen Regenten bey seiner Dienerschaft nicht eben auch auf jene 3.
Grundsätze: den Fleiß, die Ordnung und die Sparsamkeit? mit dem
einzigen Unterschiede, daß er einen unfleissigen, ungeschickten, oder gar
treulosen Knecht nicht so leicht ausser Brod setzen wird.

Der Fürst hat eine weitläuftige Haushaltung, er kann unmöglich die
Mängel alle darinn mit eignen Augen sehen. Die Geseze und Reglements
sind die Beobachter die seine Stelle vertreten müssen. Letztere sind aus
Erfahrung abstrahirt: auf den Character der Nation angepaßt: ihre|<3>
Ausübung mit Klugheit und Gerechtigkeit geleitet; und das Mittel der Ahndung, bleibt
die für ihn unangenehme Zuflucht, und bleibt es zum Glück nur in seltenen Fällen, wider
die Übertreter. Er bezielet also dadurch in seinem Haushalte die Ordnung, indem er
die Handlungen seiner Diener an die Vorschrift der Geseze bindet. Er fodert und erwartet von ihnen
für sein vorzüglichstes Interesse, für das Wohl der Unterthanen, Sorgfalt zu tragen,
der geringste darunter soll ihm erhalten werden, denn er gehört mit zum Ganzen.
Er will die Pflicht des Fleisses und der Ordnung auch dann geübt wissen, wo der
Gegenstand gering und unbeträchtlich scheint. Doch die Zeit sowenig, als meine
Kenntnis und Verstandeskräfte in einer so wichtigen Sache, würden nicht hinreichen
aus jener weitläuftigen Wissenschaft welche Staatskunst heißt, u[nd] die zu einem so
hohen Grad von Vollkommenheit gediehen ist, alle die Züge hier aufzustellen
die von ihrer Oeconomischen Einrichtung Zeugnis ablegen.

Nach dem also, was doch vor Augen ist, kann kein Zweiffel weiter
übrig bleiben, daß wir nicht in dem Oeconomischen Zeitalter leben sollten.

Gleichwohl, aus welchem Orkus[2] kommen die unaufhörlichen Klagen
über Mangel, über unzureichendes Einkommen? Sind denn die vielen Bequemlichkeiten
nur um deswillen erfunden, daß ich sie entbehren soll? In der Carosse fahren ist doch
besser als demüthig zu Fusse gehen? Wer kann wider den Schmauß der verbotenen
Frucht daß sich der Mensch nun mit einem Kleide bedecken muß, und ein schönes Kleid ist
doch wohl bessere als ein schlechtes? Warum legte der Schöpfer so viel Reiz in den mensch-|<4>
lichen Gaumen, wenn unter schwarzem Brode und einer kräftige Pastete kein Unterschied seyn soll? Sind
die künstlichen und natürlichen Güter der Erde nur für gewisse Menschen bestimmt? Sind wir
nicht alle das nächste Geschöpf nach den Engeln?

Doch nein! Die Oeconomische Zeit, oder die von Gesezgebern ihn ihrer Haushaltung ver-
fügte Ordnung will und gebietet ein anders. Sie will nicht durch Luxus erschüttert oder
gar umgestürzt seyn; sie will sich durch Frugalität stark, durch Fleiß, Ordnung und Spar-
samkeit ihrer Gesinde blühend und befestiget sehen.

Diesen allgemein richtig anerkannten Grundsatz haben viele alte und neue Staats-
kundige als richtig anerkannt, und noch in neuerer Zeit bestätigte ihn, der in der
Bataille bey Neuport[3] gefangene spanische Gesandte Spanier, Amiranta,[4] da er im Haag spaziren
fuhr, und einige Abgeordnete der Generalstaaten im Grase sitzen sah, wo sie ihre Mahrzeit hielten,
die sie auf den Rücken mit sich getragen hatten. Als der Prinz Moriz von Oranien, der
ihn begleitete, ihnen ein tiefes Compliment machte, fragte jener voller Verwunderung, wer
sie wären? Es sind meine Herren, antwortete der Erbstatthalter ganz kaltsinnig! Sind das
Ihre Herren, erwieterte [!] Amiranta, so will ich meinem Könige rathen, sobald als möglich
Friede zu machen: denn Leute welche solche Herren haben, sind unüberwindlich!

Nie lasse mich mein guter Genius, auch wenn ich dazu gereizt würde, die heil[igen]
Gesetze, des Fleisses, der Ordnung und der Sparsamkeit ausser Augen setzen; nie schön
und wohlausgedacht finden, was Mode und Sittenverderbnis mir davor verkaufen will.
Bin ich nicht Herr über Häuser und Hufen, so sey ich es doch über mich selbst. Mein
Reichthum und meine Stärke bestehe in Zufriedenheit, in getreuer Anwendung dessen was ich habe
und in frölicher Entbehrung dessen was ich nicht habe.

Notes

  1. Adelung: „ein Handwerker, welcher nicht nur lederne Riemen verfertiget, sondern auch andere Geräthschaften aus solchen Riemen zusammen setzet, daher die Wagen- und Pferdegeschirre, Zäume u. s. f. die vornehmste Arbeit der Riemer sind.“
  2. Orcus oder Orkus, in der römischen Mythologie einer der Namen für den Gott der Unterwelt, jedoch umgangssprachlich nicht minder Name für die Unterwelt überhaupt.
  3. Im Niederländischen Unabhängigkeitskrieg siegten am 2. Juli 1600 bei der Schlacht von Nieuwpoort die Niederländer unter Moritz von Nassau über die Spanier unter Erzherzog Albrecht.
  4. Fürst Moritz von Oranien (niederländisch Maurits van Oranje), Graf von Nassau-Dillenburg, geb. 13. oder 14. November 1567 in Dillenburg, gest. 23. April 1625 in Den Haag, war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers (Willem de Zwijger), Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Generalkapitän der Land- und Seestreitkräfte der Vereinigten Niederlande. Seine Mutter war Anna von Sachsen, Tochter des Kurfürsten Moritz von Sachsen.