Pages that link to "Property:P229"
Jump to navigation
Jump to search
The following pages link to Provenance (P229):
Displayed 50 items.
- Talk:Archiv der evangelisch-lutherischen Stadtkirchengemeinde Gotha (← links)
- FactGrid:Data model for manuscripts (← links)
- Schwedenkiste Volume 1: Princeley letters 1776-1788 (Q2031) (← links)
- Schwedenkiste Volume 2: Letters to Duke Ernest II von Sachsen Gotha and Altenburg (Q2032) (← links)
- Schwedenkiste Volume 3: Letters to Bode (Q2033) (← links)
- Schwedenkiste Volume 4: Letters to Bode (Q2034) (← links)
- Schwedenkiste Volume 5: Letters to Bode (Q2035) (← links)
- Schwedenkiste Volume 6: Letters to Bode (Q2036) (← links)
- Schwedenkiste Volume 7: Letters to Bode (Q2037) (← links)
- Schwedenkiste Volume 8: Rituals (Q2038) (← links)
- Schwedenkiste Volume 9: Instructions to individual rituals (Q2039) (← links)
- Schwedenkiste Volume 11: Quibus Licet, A-S (Q2041) (← links)
- Schwedenkiste Volume 12: Quibus Licet T-Z and Reprochen (Q2042) (← links)
- Schwedenkiste Volume 13: Essays and history, mostly Order of the Illuminati, 1757-1784 (Q2043) (← links)
- Schwedenkiste Volume 14: Speeches and Poetry, 1775-1787 (Q2044) (← links)
- Schwedenkiste Volume 15: Minutes and Reports (Q2045) (← links)
- Schwedenkiste Volume 16: Ideas, Plans and Visions (Q2046) (← links)
- Schwedenkiste Volume 17: Lists, Conflicts and Arbitration (Q2047) (← links)
- Schwedenkiste Volume 18: Correspondence of the Order and Accounts (Q2048) (← links)
- Schwedenkiste Volume 19: Rituals and Miscellaneous (Q2049) (← links)
- Schwedenkiste Volume 20: Related Systems (Q2050) (← links)
- Archival collection of Georg Burckhard Kloss (Q9148) (← links)
- Report: Finances of the Grand Lodge of Hamburg, 1761-04-01 (Q9780) (← links)
- Report: Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland zu Berlin, 1777-09-27 (Q9784) (← links)
- Report: Document from the Grand Lodge of Freemasons of Germany, 1778-08-19 (Q9792) (← links)
- GStA PK: FM, 5.2. G 39 Johannisloge "Ernst zum Kompaß", Gotha (Q11270) (← links)
- Einige Originalschriften des Illuminatenordens, welche bey dem gewesenen Regierungsrath Zwack [...] vorgefunden worden (München: Johann Baptist Strobl, 1787). (Q11349) (← links)
- Nachtrag von weitern Originalschriften, welche die Illuminatensekte überhaupt, sonderbar aber den Stifter derselben Adam Weishaupt, gewesenen Professor zu Ingolstadt betreffen (München: Josef Lindauer, 1787). (Q11351) (← links)
- Tommaso Francesco Maria de Bassus, Vorstellung, denen hohen Standeshäuptern der erlauchten Republik Graubünden in Ansehung des Illuminatenordens auf hohen Befehl vorgelegt (1788). (Q11410) (← links)
- Johann Sulpitius Marquis de Cosandey, Anzeige eines aus dem Orden der Frey-Maurer, oder der sogenannten Illuminaten, getrettenen Mitglieds in Bayern, über die Einrichtung und den Zweck dieser Gesellschaft; mit Anmerkungen (Ravensburg, 1786). (Q12071) (← links)
- Gedanken über die Verfolgung der Illuminaten in Bayern (Frankfurt am Main, 1786). (Q12079) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Schilderung der Illuminaten. Gegenstück von Nr. 15. des grauen Ungeheuers (Nürnberg, 1786). (Q12095) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Vollständige Geschichte der Verfolgung der Illuminaten in Bayern (Frankfurt am Main/ Leipzig [i.e. Nürnberg]: Grattenauerische Buchhandlung, 1786). (Q12096) (← links)
- Benedikt Stattler, Das Geheimniß der Bosheit des Stifters des Illuminatismus in Baiern zur Warnung der Unvorsichtigen hell aufgedeckt von einem seiner alten Kenner und Freunde (München und Augsburg, 1787). (Q12118) (← links)
- System und Folgen des Illuminatenordens aus den gedruckten Originalschriften desselben gezogen. In Briefen (München, 1787). (Q12120) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Das verbesserte System der Illuminaten mit allen seinen Einrichtungen und Graden (Frankfurt am Main und Leipzig, 1787). (Q12121) (← links)
- Adolf Freiherr von Knigge, Philos endliche Erklärung und Antwort, auf vJ. S. Erschiedene Anforderungen und Fragen, die an ihn ergangen, seine Verbindung mit dem Orden der Illuminaten betreffend (Hannover, 1788). (Q12136) (← links)
- M. A. Z. Müller, Entdeckte Illuminaten-Recepte, von Aqua Fontana, und andern geheimen Mitteln (Berlin, 1788). (Q12138) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Apologie des Misvergnügens und Uebels. [Gespräch 1]-3 (Frankfurt und Leipzig, 1787). (Q12142) (← links)
- Theobald Wilhelm Broxtermann/ Alexandre Martin/ Martial Aubertin, Bruchstücke aus den Begebenheiten eines unbekannten Beherrschers der verborgenen Oberen der höhern Illuminaten und höhern Propagande (Halle, 1793). (Q12164) (← links)
- Rudolf Zacharias Becker, Grundsätze, Verfassung, und Schicksale des Illuminaten-Ordens in Bayern. Ein historischer Auszug aus den von dieser Gesellschaft hrsg. Schriften (Q13382) (← links)
- Bibliotheca Ilfeldensis (Q23483) (← links)
- Acta des Kirchen- und Schulamtes Gotha für den Stadtbezirk Gotha die Anfertigung eines Repertoriums über die Akten und Ordnung des Archivs des Kirchen- und Schulamts betreffend (Q35001) (← links)
- Aktenrepertorium des Kirchen- und Schulamts (Q35002) (← links)
- Glocken und Orgeln. Die von dem supstituierten Stadtkantor Justinus Felsberg in Antrag gebrachte Stimmung der Orgel in der Augustinerkirche sowie der Neubau einer Orgel in der Augustinerkirche (Q35006) (← links)
- Glocken und Orgeln. Der Umguß einer Glocke der Margarethenkirche (Q35007) (← links)
- Glocken und Orgeln. Der Umguß der mittleren Glocke der Margarethenkirche (Q35008) (← links)
- Glocken und Orgeln. Die Anschaffung eines Läuteapparates für das Geläute der Margarethenkirche (Q35009) (← links)
- Glocken und Orgeln. Das Zerspringen der großen Glocke der Margarethenkirche (Q35010) (← links)
- Organs church office Gotha (tuning and and repairs) 1922 - 1935 (Q35011) (← links)