Pages that link to "Property:P370"
Jump to navigation
Jump to search
The following pages link to VD18 ID (P370):
Displayed 50 items.
- FactGrid:Prose fiction data model (← links)
- Einige Originalschriften des Illuminatenordens, welche bey dem gewesenen Regierungsrath Zwack [...] vorgefunden worden (München: Johann Baptist Strobl, 1787). (Q11349) (← links)
- Nachtrag von weitern Originalschriften, welche die Illuminatensekte überhaupt, sonderbar aber den Stifter derselben Adam Weishaupt, gewesenen Professor zu Ingolstadt betreffen (München: Josef Lindauer, 1787). (Q11351) (← links)
- Tommaso Francesco Maria de Bassus, Vorstellung, denen hohen Standeshäuptern der erlauchten Republik Graubünden in Ansehung des Illuminatenordens auf hohen Befehl vorgelegt (1788). (Q11410) (← links)
- Johann Sulpitius Marquis de Cosandey, Anzeige eines aus dem Orden der Frey-Maurer, oder der sogenannten Illuminaten, getrettenen Mitglieds in Bayern, über die Einrichtung und den Zweck dieser Gesellschaft; mit Anmerkungen (Ravensburg, 1786). (Q12071) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Schilderung der Illuminaten. Gegenstück von Nr. 15. des grauen Ungeheuers (Nürnberg, 1786). (Q12095) (← links)
- Benedikt Stattler, Das Geheimniß der Bosheit des Stifters des Illuminatismus in Baiern zur Warnung der Unvorsichtigen hell aufgedeckt von einem seiner alten Kenner und Freunde (München und Augsburg, 1787). (Q12118) (← links)
- System und Folgen des Illuminatenordens aus den gedruckten Originalschriften desselben gezogen. In Briefen (München, 1787). (Q12120) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Das verbesserte System der Illuminaten mit allen seinen Einrichtungen und Graden (Frankfurt am Main und Leipzig, 1787). (Q12121) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Einleitung zu meiner Apologie (Frankfurt am Main und Leipzig, 1787). (Q12122) (← links)
- M. A. Z. Müller, Entdeckte Illuminaten-Recepte, von Aqua Fontana, und andern geheimen Mitteln (Berlin, 1788). (Q12138) (← links)
- Johann Adam Weishaupt, Apologie des Misvergnügens und Uebels. [Gespräch 1]-3 (Frankfurt und Leipzig, 1787). (Q12142) (← links)
- Christian Carl André, Der Freymaurer, oder compendiöse Bibliothek alles Wissenswürdigen über geheime Gesellschaften (Göttingen, 1790-96). (Q12149) (← links)
- Lebens-Beschreibung des Marki von Langallerie […] ins Teutsche übersetzt von C. E. S. (Gotha: Johann Paul Mevius, 1747). (Q23315) (← links)
- Die Helden- und Liebes-Geschichte dieser Zeiten : Welche sich bey dem verwichenen Spanischen Successions-Krieg, hin und wieder in Evropa zugetragen. […] von Meletaon (Nürnberg: J. L. Buggel, 1715). (Q23322) (← links)
- H. v. L. [Johann Heinrich Faber (ed.)], Der ächte Illuminat oder die wahren unverbesserten Rituale der Illuminaten (Edessa [d. i. Frankfurt a. M.] 1788). (Q38605) (← links)
- Oeconomische Encyclopädie oder allgemeines System der Staats-Stadt-Haus-u. Landwirthschaft, in alphabetischer Ordnung; von D. Johann Georg Krünitz, 1-242 (1773-1858). (Q140782) (← links)
- Rudolf Zacharias Becker, Noth- und Hülfs-Büchlein für Bauersleute, 1 (Gotha: R.Z. Becker/ Leipzig: G. J. Göschen, 1788). (Q165458) (← links)
- Die hitzige Indianerin, oder artige und curieuse Beschreibung derer Ost-Indianischen Frauens-Personen […] entworffen, durch den Dacier (Cölln: Peter Marteau, 1701). (Q195582) (← links)
- Lebens-Beschreibung des Lazarili von Tormes, Oder Einige artliche Erzehlungen und Begebenheiten etlicher Welt-Händel, so sich im itzigen 1700 Seculo […] (Freiburg, 1701). (Q195585) (← links)
- Die Durchlauchtigste Argenis : in einer von den vortrefflichsten Staats-Romanen dieser und voriger Zeiten von dem berühmten Jo. Barclajo in […] (Leipzig: Johann Ludwig Gleditsch, 1701). (Q195586) (← links)
- Die Falsche Gräfin von Isamberg, Oder Die betrügende und betrogene Liebe; Aus dem Frantzösischen übersetzt, (Frankfurt a.M./ Leipzig: Johann Herbord Kloss, 1701). (Q195587) (← links)
- Die Liebens-würdige Adalie. In einer annehmlichen und wahrhafftigen Liebes-Geschichte der Galanten Welt zu vergönnter Gemüths-Ergetzung Heraus […] (Hamburg: G. Liebernickel, 1702). (Q195588) (← links)
- Curieuser Frauenzimmer-Roman, oder Liebes-Assemblé (Leipzig: Christoph Heydler, 1703). (Q195594) (← links)
- Der Durchlauchtigsten Alcestis und ihres Tapffern Printzen Arsaces Liebes- und Helden-Gedichte : Der galanten Welt zu vergönneter Gemüths-Ergötzung, […] (Leipzig: J.L. Gleditsch, 1703). (Q195596) (← links)
- Die Lustige Studir-Stube : Erste und Andre Eröffnung, eröffnet von Polandern (Leipzig: Seidel, 1703). (Q195597) (← links)
- Galante Historien, und Geschicht-Romain; in denen Frühlings-Hütten Allen rechtschaffenen Gemüthern, zur erbaulichen Belustigung, abgefast und […] (Frankfurt/ Leipzig, 1704). (Q195600) (← links)
- Der Verliebte Oesterreicher, Oder Die Liebs- und Lebens-Geschicht Mit der an Tugenden und Schönheit unvergleichlichen Sorona, Durch Jean Rebhu (Wien, 1704). (Q195601) (← links)
- Des Berühmten Cardinals Ludovici Portocarrero, Ertz-Bischoffs in Toledo, Staats- und Liebes-Geschichte : Der Galanten Welt, zur curieusen […] (Köln, 1704). (Q195603) (← links)
- Der Europaeischen Höfe, Liebes- und Helden-Geschichte : Der Galanten Welt zur vergnügten Curiosité ans Licht gestellt, Von Menantes (Hamburg: Gottfried Liebernickel, 1705). (Q195604) (← links)
- Ariadnens, Königlicher Printzeßin von Toledo, Staats- und Liebes-Geschichte, Zu vergönnter Gemüths-Ergötzung an das Licht gegeben von Talandern (Leipzig: Johann Ludwig Gleditsch, 1705). (Q195606) (← links)
- Ihro Magnificentz Hr. Joh. Lud. Praschii nunmehro seel. Psyche Cretica, oder Geistlicher Roman, von der Menschlichen Seelen, wegen seiner […] (Leipzig, 1705). (Q195607) (← links)
- Des lustigen Hazards seltsahme Lebens-Geschichte, denen Liebhabern der verstellten Warheit zum erlaubten Zeitvertreib mitgetheilet (Cosmopoli, 1706). (Q195609) (← links)
- Talanders Letztes Liebes- und Helden-Gedichte : der galanten Welt Zu vergönnter Gemüths-Ergötzung aus schuldigster Erkentnis vor die gnädige und […] (Leipzig: J.L. Gleditsch, 1706). (Q195610) (← links)
- Satyrischer Roman, in unterschiedlichen, lustigen, lächerlichen und galanten Liebes-Begebenheiten, von Menantes (Hamburg: Benjamin Wedel, 1706). (Q195611) (← links)
- Die unglückselige Princeßin Michal und der verfolgte David verfertiget von Pallidor (Hannover: N. Förster, 1707). (Q195615) (← links)
- Stärcke der Liebe : Vorgestellet in des Spanischen Marchesen Don Roderigo, und der Printzessin Dona Sylvia Mancadada, Staats und Liebes-Geschichte, […] (Hamburg: Christian Liebezeit, 1707). (Q195616) (← links)
- Der Galante Römer Tibullus; Das ist: alle Gedichte dieses berühmten Lateinischen Poeten, Wie auch Des Horatius nebst Einführung aller Begebenheiten […] (Frankfurt/ Leipzig: Michael Andreas Fuhrmann, 1707). (Q195617) (← links)
- Die Verliebte und Galante Welt in vielen annehmlichen und wahrhaftigen Liebes-Geschichten, Welche sich in etlichen Jahren her in Teutschland […] (Hamburg: Gottfried Liebernickel, 1707). (Q195618) (← links)
- Philophili Reise in den Mond : auff welcher Er Bey der neulichen allgemeinen Sächsischen Flucht lernete: Die Kunst die Gemüther Derer Menschen zu […] (1707). (Q195619) (← links)
- Staats-Roman, Welcher unter der denckwürdigen Lebens-Beschreibung Telemachi Königl. Printzens aus Ithaca, und Sohns des Ulyssis vorstellet : Wie die […] (Breslau: Bauch, 1707). (Q195620) (← links)
- Sonder und wunderbahre Begebenheit, unterm Königl. Preussischen Ambt Wolmirstedt, im Dorff Lindhorst, mit Johann Müllers Eines Ackermanns Sohn, […] (1708). (Q195622) (← links)
- Die getreue Bellandra, In einem Liebes- und Helden-ROMAN Dem Curieusen Leser zur vergönten Ergötzung des Gemüts vorgestellet Von MELETAON (Frankfurt/ Leipzig: W. Michahelles, 1708). (Q195623) (← links)
- Der Freygebige geitzige, In sich haltend Einige angenehme kurtze Liebes-Avanturen, Welche Zu vergönneter Gemüths-Ergetzung ans Licht gegeben Von […] (Köln: Marteau, 1708). (Q195624) (← links)
- Lebens- und Liebesbeschreibung des berühmten Helden Graffen Emerich von Teckely. Aus dem Frantzösischen ins Teutsche übersetzt von Christina Sibylla […] (1708). (Q195628) (← links)
- Der schönen Ariana anmuthige Staats- und Liebes-Geschichte : Auch mit anmuthigen Kupfferstücken gezieret, Ehemals vom Herrn des Marets, Königlichen […] (Frankfurt a.M.: Johann Maximilian von Sand, 1708). (Q195629) (← links)
- Lebens- und Liebes-Geschichte des Königlichen Sclaven Oroonoko in West-Indien : Mit ihren wahrhafften und merckwürdigen Umständen, Durch die […] (Hamburg: Wiering, 1709). (Q195633) (← links)
- Antonia da Palma in einer angenehmen Staats und Liebes Geschichte : so des letzten Romans Andren Band vollends abgiebet, der galanten Welt zu […] (Leipzig: Johann Ludwig Gleditsch, Moritz Georg Weidmann, 1709). (Q195634) (← links)
- Der Von den Römern An dem Sabinischen Frauen-Zimmer begangene Raub […] der galanten Welt mitgetheilet von * (Rom, 1709). (Q195636) (← links)
- Cupidons güldenes Saeculum (Nürnberg, 1709). (Q195637) (← links)