Item talk:Q81: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "* Ordensname „Thomasius“ (1754 Herbern [Westf.] – 1832 München) Kath. – 1771 ff. Studium der Rechte in Münster, Göttingen u. Heidelberg, 1776 Landgeric...")
 
(No difference)

Latest revision as of 11:52, 8 August 2019

  • Ordensname „Thomasius“

(1754 Herbern [Westf.] – 1832 München) Kath. – 1771 ff. Studium der Rechte in Münster, Göttingen u. Heidelberg, 1776 Landgerichtsadvokat in Münster, 1778–82 Sekretär Fürstenbergs in Münster, 1782 fürstl. Speyerischer Kammerdirektor u. Geh. Rat in Bruchsal, 1798 Dr. jur. (Heidelberg), 1798–1806 Reichskammergerichtsassessor für den kath. niederrheinisch-westfälischen Kreis in Wetzlar, 1807 Oberjustizdirektor in München, 1817 Staatsrat u. Direktor beim Justizministerium, 1823 Oberappellationsgerichtspräsident.

1781 Mitglied der Loge „Friedrich zu den drei Balken“ in Münster, Aug. 1781 Erteilung des Gesellengrades in der Kasseler Loge „Zum gekrönten Löwen“.

Bio: Elmar Wildt: „Die Loge zu Münster, ihr Umfeld und ihre Mitglieder um 1780“, in: Westfälische Zeitschrift 143 (1993), S. 71-142, hier 127, Jahns (1990) II 1030 ff.

FM: GStA-PK Berlin, Freimaurer, 5.2.K11.338, 67r.

Ill: SK10, BTB 1787, Auskunft E. Wildt , 29. 8. 1991.


Biogramm: Hermann Schüttler (2014-2015)