Acta des Herzoglich Sächsischen Kirchen- und Schulamts für den Stadtbezirk Gotha die Errichtung einer Begräbniskasse für die Geistlichen betr. (Q35208): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed claim: <Digest in German> (P72): (fliegende Blätter)Verfügung der Einrichtung einer (Leichen-) Begräbniskasse für Geistliche, 1 Jahr später bereits Erhebung des doppelten Betrages, da 3 Sterbefälle zu beklagen waren; Erhöhung des Beitrages somit von 1 auf 2 Taler; 1851 wieder 1 Taler pro Subdiacon; 1853 prozentuale Beiträge zur Hzgl. Witwensoizitätskasse)
Property / <Digest in German>Property / <Digest in German>
Akte 204 aus dem Bestand 3: Kirchen, Geistl. Gebäude, Bau, Hausverwaltung, Inventar, Denkmalpflege, Modernisierung, Personal, Besoldung, Außerordentliche Festgottesdienste
(fliegende Blätter)Verfügung der Einrichtung einer (Leichen-) Begräbniskasse für Geistliche, 1 Jahr später bereits Erhebung des doppelten Betrages, da 3 Sterbefälle zu beklagen waren; Erhöhung des Beitrages somit von 1 auf 2 Taler; 1851 wieder 1 Taler pro Subdiacon; 1853 prozentuale Beiträge zur Hzgl. Witwensoizitätskasse

Revision as of 19:37, 4 February 2021

File 204 of 3: Church buildings, Construction, Property Management, Inventory, Preservation, Modernization, Human Resources, Salaries, Extraordinary festive services
  • A 3/18-07
Language Label Description Also known as
English
Acta des Herzoglich Sächsischen Kirchen- und Schulamts für den Stadtbezirk Gotha die Errichtung einer Begräbniskasse für die Geistlichen betr.
File 204 of 3: Church buildings, Construction, Property Management, Inventory, Preservation, Modernization, Human Resources, Salaries, Extraordinary festive services
  • A 3/18-07

Statements

0 references
1845
0 references
1851
0 references
208
0 references
0 references
Loc. 5, Nr. 57
0 references
(fliegende Blätter)Verfügung der Einrichtung einer (Leichen-) Begräbniskasse für Geistliche, 1 Jahr später bereits Erhebung des doppelten Betrages, da 3 Sterbefälle zu beklagen waren; Erhöhung des Beitrages somit von 1 auf 2 Taler; 1851 wieder 1 Taler pro Subdiacon; 1853 prozentuale Beiträge zur Hzgl. Witwensoizitätskasse
0 references