Friedrich Kormann (Q219731): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
 
(7 intermediate revisions by the same user not shown)
description / dedescription / de
* 1888, cand. phil., Jena, Paulinenstr. 23; 1915: Collm bei Oschatz i.S.; 1916: Dr. phil.
* 1888, cand. phil., Jena, Paulinenstr. 23; 1915: Collm bei Oschatz i.S.; 1916: Dr. phil.,
Property / Online information: https://www.yumpu.com/de/document/read/28766088/kormann-friedrich-dresdner-mitglieder-und-farderer-webablede / qualifier
 
Note: Fiel 1933 durch einen Brief an den Vorstand auf, in dem er die Einführung des "Arierparagraphen" für die Gesellschaft forderte. Dem wurde nicht stattgegeben. Es mutet wie ein schlechter Scherz an, dass er 1961 zusammen mit Franz Mockrauer zum Ehrenmitglied der SG ernannt wird
Property / Place of address: Collm / qualifier
 
Begin date: 1915
Timestamp+1915-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / Career statement
 
Property / Career statement: Teacher / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 23:38, 12 July 2022

* 1888, cand. phil., Jena, Paulinenstr. 23; 1915: Collm bei Oschatz i.S.; 1916: Dr. phil.
Language Label Description Also known as
English
Friedrich Kormann
* 1888, cand. phil., Jena, Paulinenstr. 23; 1915: Collm bei Oschatz i.S.; 1916: Dr. phil.

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    Dissertation zu Schopenhauer
    0 references
    Fiel 1933 durch einen Brief an den Vorstand auf, in dem er die Einführung des "Arierparagraphen" für die Gesellschaft forderte. Dem wurde nicht stattgegeben. Es mutet wie ein schlechter Scherz an, dass er 1961 zusammen mit Franz Mockrauer zum Ehrenmitglied der SG ernannt wird
    0 references
    1915
    0 references
    0 references
    1888
    0 references
    0 references

    Identifiers

    0 references
    0 references