Teutonic Order (Q147168): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Canons regular / rank
 
Normal rank

Revision as of 15:13, 23 October 2023

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Teutonic Order
No description defined

    Statements

    1191
    0 references
    1805
    0 references
    0 references
    0 references
    Die 1189/90 während des 3. Kreuzzuges von deutschen, besonders Lübecker und Bremer Bürgern vor Akko gegründete Hospitalbruderschaft wurde 1198/99 durch päpstliche Bestätigung in einen Ritterorden umgewandelt, der von mächtigen deutschen Kreuzfahrern aus dem Umfeld der staufischen Könige und von diesen selbst gefördert wurde. Die Stiftungsaufgaben des Ordens waren der Kampf gegen die Heiden und die Pflege verwundeter Kämpfer. Das Heilige Land ausgenommen, lagen die wichtigsten Besitzungen des Ordens im römisch-deutschen Reich. Der Deutsche Orden war in Häuser (Kommenden) und Provinzen (Balleien) gegliedert. An seiner Spitze stand der Hochmeister. Dem Orden gehörten sowohl Priesterbrüder (aus nichtadeligen Familien) als auch Ritterbrüder (zunächst aus führenden städtischen Familien, seit dem Ende des Mittelalters nur aus adeligen Familien) sowie Ordensschwestern, Halb- und Laienbrüder an. (German)
    0 references

    Identifiers