J. H. F- Deterding: Gedächtnisrede, welche ..., Herrn Anton Christoph Cleve, gewesenen ... Obercommissarius und Amtmannes des Closters Weende, den 16ten Februar 1765 am Abend in der Kirche gehalten (Q703895): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Date (P106): 1765)
(‎Created claim: Title (P11): Gedächtnisrede, welche vor dem Sarge des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Anton Christoph Cleve, gewesenen Königl. Grosbritannischen und Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Obercommissarius und Amtmannes des Closters Weende, den 16ten Februar 1765 am Abend in der Kirche gehalten, und auf Verlangen dem Druk übergeben worden)
Property / Title
 
Gedächtnisrede, welche vor dem Sarge des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Anton Christoph Cleve, gewesenen Königl. Grosbritannischen und Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Obercommissarius und Amtmannes des Closters Weende, den 16ten Februar 1765 am Abend in der Kirche gehalten, und auf Verlangen dem Druk übergeben worden
Property / Title: Gedächtnisrede, welche vor dem Sarge des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Anton Christoph Cleve, gewesenen Königl. Grosbritannischen und Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Obercommissarius und Amtmannes des Closters Weende, den 16ten Februar 1765 am Abend in der Kirche gehalten, und auf Verlangen dem Druk übergeben worden / rank
 
Normal rank

Revision as of 16:58, 8 January 2024

No description defined
Language Label Description Also known as
English
J. H. F- Deterding: Gedächtnisrede, welche ..., Herrn Anton Christoph Cleve, gewesenen ... Obercommissarius und Amtmannes des Closters Weende, den 16ten Februar 1765 am Abend in der Kirche gehalten
No description defined

    Statements

    1765
    0 references
    Gedächtnisrede, welche vor dem Sarge des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Anton Christoph Cleve, gewesenen Königl. Grosbritannischen und Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Obercommissarius und Amtmannes des Closters Weende, den 16ten Februar 1765 am Abend in der Kirche gehalten, und auf Verlangen dem Druk übergeben worden
    0 references