Der Triumphirende Christ, Und Dritte Spira; Jener in den letzten Reden und dem ausserordentlichen Bezeigen Eines Englischen Edelmanns, Der den 5. Septembr. 1725. […] dieses Zeitliche gesegnet (Berlin: Johann Andreas Rüdiger, 1739). (Q221226): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed claim: Title page transcript (P5): Der Triumphirende Christ, Und Dritte Spira; Jener in den letzten Reden und dem ausserordentlichen Bezeigen Eines Englischen Edelmanns, Der den 5. Septembr. 1725. im 59. Jahr seines Alters dieses Zeitliche gesegnet: Dieser In dem Leben und der schröcklichen Verzweiffelung, wie auch im Tode eines jungen Englischen Edelmanns zu Paris, Anfangs sowohl Gläubigen zur Stärckung als Atheistischen und frechen Gemüthern zum Nachdenken und zur Beschämung ihre...)
(‎Created claim: Originality of the item (P115): (Q640657), #quickstatements; #temporary_batch_1704809188975)
 
(15 intermediate revisions by 3 users not shown)
Property / Title page transcriptProperty / Title page transcript
Der Triumphirende Christ, Und Dritte Spira; Jener in den letzten Reden und dem ausserordentlichen Bezeigen Eines Englischen Edelmanns, Der den 5. Septembr. 1725. im 59. Jahr seines Alters dieses Zeitliche gesegnet: Dieser In dem Leben und der schröcklichen Verzweiffelung, wie auch im Tode eines jungen Englischen Edelmanns zu Paris, Anfangs sowohl Gläubigen zur Stärckung als Atheistischen und frechen Gemüthern zum Nachdenken und zur Beschämung ihres Unglaubens in Engl. Sprache, jetzo aber zu gleichem Zweck im Teutschen vorgestellet, von Christian Zacharias Schultzen, Past. Brim. bey der Nicolai-Kirche zu Potsdam. Berlin, Johann Andreas Rüdiger, 1739.
Der Triumphirende Christ, Und Dritte Spira; Jener in den letzten Reden und dem ausserordentlichen Bezeigen Eines Englischen Edelmanns, Der den 5. Septembr. 1725. im 59. Jahr seines Alters dieses Zeitliche gesegnet: Dieser In dem Leben und der schröcklichen Verzweiffelung, wie auch im Tode eines jungen Englischen Edelmanns zu Paris, Anfangs sowohl Gläubigen zur Stärckung als Atheistischen und frechen Gemüthern zum Nachdenken und zur Beschämung ihres Unglaubens in Engl. Sprache, jetzo aber zu gleichem Zweck im Teutschen vorgestellet, von Christian Zacharias Schultzen, Past. Brim. bey der Nicolai-Kirche zu Potsdam. Berlin, bey Johann Andreas Rüdiger, 1739.
Property / Originality of the item
 
Property / Originality of the item: Q640657 / rank
 
Normal rank
Property / Online digitisation
 
Property / Online digitisation: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN672621592&PHYSID=PHYS_0005&DMDID= / rank
 
Normal rank
Property / Self-classification
 
Property / Self-classification: «Leben» / rank
 
Normal rank
Property / Self-classification: «Leben» / qualifier
 
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Protagonist under generic reference in the nominative as short title / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Title protagonist is identified as a representative or type / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Male title protagonist / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Nobility / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects: Nobility / qualifier
 

Latest revision as of 16:10, 9 January 2024

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Der Triumphirende Christ, Und Dritte Spira; Jener in den letzten Reden und dem ausserordentlichen Bezeigen Eines Englischen Edelmanns, Der den 5. Septembr. 1725. […] dieses Zeitliche gesegnet (Berlin: Johann Andreas Rüdiger, 1739).
No description defined

    Statements

    Der Triumphirende Christ, Und Dritte Spira; Jener in den letzten Reden und dem ausserordentlichen Bezeigen Eines Englischen Edelmanns, Der den 5. Septembr. 1725. im 59. Jahr seines Alters dieses Zeitliche gesegnet: Dieser In dem Leben und der schröcklichen Verzweiffelung, wie auch im Tode eines jungen Englischen Edelmanns zu Paris, Anfangs sowohl Gläubigen zur Stärckung als Atheistischen und frechen Gemüthern zum Nachdenken und zur Beschämung ihres Unglaubens in Engl. Sprache, jetzo aber zu gleichem Zweck im Teutschen vorgestellet, von Christian Zacharias Schultzen, Past. Brim. bey der Nicolai-Kirche zu Potsdam. Berlin, bey Johann Andreas Rüdiger, 1739.
    0 references
    1739
    0 references
    0 references

    Identifiers

    0 references