Herzgliches Oberkonsistorium: Zu Antrag des Generalsuperintendenten Dr. Bretschneider, dass die bei seiner Dienstwohnung befindliche Scheune, unter gewissen Voraussetzungen, zum Besten der Ministraturkasse verkauft werde (Q35196): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed claim: <Digest in German> (P72): Bitte von Bretschneider, die neben seinem Wohnhaus stehende Scheune auf Kosten der Kirchkasse zu kaufen und abzureißen; Herzog August muss zustimmen; verschiedene Kostenanschläge und Angebote, schließlich Zustimmung an Kfm. Henneberg zu verkaufen, Angebot erst 200, vom geistlichen Untergericht auf 250 Mark gebracht. Henneberg wird auch ausgewählt, weil er in Gotha ansässig ist.)
Property / <Digest in German>Property / <Digest in German>
Akte 192 aus dem Bestand 3: Kirchen, Geistl. Gebäude, Bau, Hausverwaltung, Inventar, Denkmalpflege, Modernisierung, Personal, Besoldung, Außerordentliche Festgottesdienste
Bitte von Bretschneider, die neben seinem Wohnhaus stehende Scheune auf Kosten der Kirchkasse zu kaufen und abzureißen; Herzog August muss zustimmen; verschiedene Kostenanschläge und Angebote, schließlich Zustimmung an Kfm. Henneberg zu verkaufen, Angebot erst 200, vom geistlichen Untergericht auf 250 Mark gebracht. Henneberg wird auch ausgewählt, weil er in Gotha ansässig ist.

Revision as of 16:51, 2 February 2021

File 192 of 3: Church buildings, Construction, Property Management, Inventory, Preservation, Modernization, Human Resources, Salaries, Extraordinary festive services
  • A 3/17-01
Language Label Description Also known as
English
Herzgliches Oberkonsistorium: Zu Antrag des Generalsuperintendenten Dr. Bretschneider, dass die bei seiner Dienstwohnung befindliche Scheune, unter gewissen Voraussetzungen, zum Besten der Ministraturkasse verkauft werde
File 192 of 3: Church buildings, Construction, Property Management, Inventory, Preservation, Modernization, Human Resources, Salaries, Extraordinary festive services
  • A 3/17-01

Statements

0 references
1817
0 references
1818
0 references
196
0 references
0 references
Fach 9, Zahl 13
0 references
Bitte von Bretschneider, die neben seinem Wohnhaus stehende Scheune auf Kosten der Kirchkasse zu kaufen und abzureißen; Herzog August muss zustimmen; verschiedene Kostenanschläge und Angebote, schließlich Zustimmung an Kfm. Henneberg zu verkaufen, Angebot erst 200, vom geistlichen Untergericht auf 250 Mark gebracht. Henneberg wird auch ausgewählt, weil er in Gotha ansässig ist.
0 references