Holsteiner Landsmannschaft (Göttingen) (Q172980): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed claim: Note (P73): Die links der Weser gelegenen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst gehörten dem Haus Oldenburg, aus dem die dänischen Könige stammten. Seit 1667 deren regierender Graf Anton Günther kinderlos gestorben war, waren sie mit Dänemark in einer Personalunion verbunden. Also bis zum Vertrag von Zarskoje Selo (1773) Landsmannschaft gemeinsam mit den Oldenburgern ?)
(‎Removed claim: Instance of (P2): Organisation(s) (Q12), #quickstatements; #temporary_batch_1655845944916)
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Organisation(s) / rank
Normal rank
 

Revision as of 23:29, 21 June 2022

Associations of students primarily from Holstein, verifiable in Göttingen in the 18th century and in the 1st decade of the 19th century.
Language Label Description Also known as
English
Holsteiner Landsmannschaft (Göttingen)
Associations of students primarily from Holstein, verifiable in Göttingen in the 18th century and in the 1st decade of the 19th century.

    Statements

    Die links der Weser gelegenen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst gehörten dem Haus Oldenburg, aus dem die dänischen Könige stammten. Seit 1667 deren regierender Graf Anton Günther kinderlos gestorben war, waren sie mit Dänemark in einer Personalunion verbunden. Also bis zum Vertrag von Zarskoje Selo (1773) Landsmannschaft gemeinsam mit den Oldenburgern ?
    0 references