Besondere und lustige Erzählungen zweier Musen-Söhne (Frankfurt/ Leipzig, 1745). (Q195978): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: Online digitisation (P138): https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/detail/?tx_dlf%5Bid%5D=20523&tx_dlf%5Bpage%5D=7&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=bc45c6aea082f6a8e42782e91c8e7b20)
(‎Changed claim: Title page transcript (P5): Besondere und lustige Erzehlungen zweyer Musen-Söhne Wie selbige von sechs schön- und reichen Frauenzimmern zu Athen überaus wohl cultiviert und zu einer galanten Lebens-Art aufgemuntert worden, Auch ihr Leben in Lust und Vergnügen daselbst zugebracht, In Ansehung der Heyrath aber, Aus einem beondern Vorurtheil nachtheilige Körbe von ihnen ausgetheilet bekommen, Wegen ihrer Anmuth und unzehligen Merckwürdigkeiten aufgesetzt und heraus gegeben. Fra...)
 
Property / Title page transcriptProperty / Title page transcript
Besondere und lustige Erzählungen zweier Musen-Söhne Wie selbige von sechs schön- und reichen Frauenzimmern zu Athen überaus wohl cultiviert und zu einer galanten Lebens-Art aufgemuntert worden, Auch ihr Leben in Lust und Vergnügen daselbst zugebracht, In Ansehung der Heyrath aber, Aus einem beondern Vorurtheil nachtheilige Körbe von ihnen ausgetheilet bekommen, Wegen ihrer Anmuth und unzehligen Merckwürdigkeiten aufgesetzt und heraus gegeben. Frankfurt am Main, Leipzig, 1745.
Besondere und lustige Erzehlungen zweyer Musen-Söhne Wie selbige von sechs schön- und reichen Frauenzimmern zu Athen überaus wohl cultiviert und zu einer galanten Lebens-Art aufgemuntert worden, Auch ihr Leben in Lust und Vergnügen daselbst zugebracht, In Ansehung der Heyrath aber, Aus einem beondern Vorurtheil nachtheilige Körbe von ihnen ausgetheilet bekommen, Wegen ihrer Anmuth und unzehligen Merckwürdigkeiten aufgesetzt und heraus gegeben. Franckfurt und Leipzig, 1745.

Latest revision as of 15:53, 5 August 2023

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Besondere und lustige Erzählungen zweier Musen-Söhne (Frankfurt/ Leipzig, 1745).
No description defined

    Statements

    0 references
    1745
    0 references
    Besondere und lustige Erzehlungen zweyer Musen-Söhne Wie selbige von sechs schön- und reichen Frauenzimmern zu Athen überaus wohl cultiviert und zu einer galanten Lebens-Art aufgemuntert worden, Auch ihr Leben in Lust und Vergnügen daselbst zugebracht, In Ansehung der Heyrath aber, Aus einem beondern Vorurtheil nachtheilige Körbe von ihnen ausgetheilet bekommen, Wegen ihrer Anmuth und unzehligen Merckwürdigkeiten aufgesetzt und heraus gegeben. Franckfurt und Leipzig, 1745.
    0 references

    Identifiers

    0 references