Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Teutsche Simplicissimus (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker, 1683/1684). (Q195422)

From FactGrid
Revision as of 17:35, 28 June 2022 by Elisa Immler (talk | contribs) (‎Changed claim: Date of publication (P222): 684)
Jump to navigation Jump to search
No description defined
  • Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus : Dessen Abentheurlicher, und mit allerhand seltsamen, fast unerhörten […] (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker, 1683).
Language Label Description Also known as
English
Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Teutsche Simplicissimus (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker, 1683/1684).
No description defined
  • Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus : Dessen Abentheurlicher, und mit allerhand seltsamen, fast unerhörten […] (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker, 1683).

Statements

0 references
684Gregorian
0 references
Der| Aus dem Grab der Vergessenheit| wieder erstandene| SIMPLICISSIMUS;| Dessen| Abentheurlicher/ und mit allerhand seltsa-|men/ fast unerhörten Begebenheiten| angefüllter| Lebens-Wandel/| Auf eine gantz ungemeine/ weit besser als vorhin neu-|eingerichtete/zierlichere und anmuthigere Schreib-Art/| vermittelst| Scharffsinnigen Lehren/wohlkommen-|den Anmerckungen und Schönklingenden Poeti-|schen Werken / auch recht lebhaften| Kupffer-Bildnissen:| Luftliebenden/ und curiösen Gemüthern|| auf das annehmlichste/zu verboffentlich fastsamer| Befriedigung/auf- und vorgestellet wird/ Durch| German Schleisheim von Sulsfort.| Dem es wollen so behagen/| Lachend/was wahr ist/zu sagen.| [Emblem]| Nürnberg/| [rule]| Druckts und verlegts Johann Jonathan Felsecker.| 1684.
0 references

Identifiers

0 references