Sisters of the Common Life (Q640855)

From FactGrid
Revision as of 23:34, 23 October 2023 by Barbara Kröger (talk | contribs) (‎Changed claim: Definition (P423): Die Schwestern vom gemeinsamen Leben entstanden im Zusammenhang mit der Devotio moderna. Ihre Anfänge gehen auf eine von Gerhard Grote 1379 in seinem Elternhaus errichtete Frauengemeinschaft zurück, die in der Tradition des Beginentums stand. Sie führten ein weltabgewandtes Leben ohne Ordensregel und Gelübde und wurden daher vor allem von den Bettelorden beschuldigt, entgegen den Bestimmungen des Vierten Laterankonzils und des 2. Lyoner Konzil...)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Sisters of the Common Life
No description defined

    Statements

    Die Schwestern vom gemeinsamen Leben entstanden im Zusammenhang mit der Devotio moderna. Ihre Anfänge gehen auf eine von Gerhard Grote 1379 in seinem Elternhaus errichtete Frauengemeinschaft zurück, die in der Tradition des Beginentums stand. Sie führten ein weltabgewandtes Leben ohne Ordensregel und Gelübde und wurden daher vor allem von den Bettelorden beschuldigt, entgegen den Bestimmungen des Vierten Laterankonzils und des 2. Lyoner Konzils einen neuen Orden ohne approbierte Regel gegründet zu haben. Diese Anschuldigung wehrten sie unter Hinweis auf die Tradition des Semireligiosentums erfolgreich ab. (German)

    Identifiers

    0 references
    0 references