Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus; Dessen Abentheurlicher […] Lebens-Wandel […] Durch German Schleifheim von Sulsfor (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker Erben, 1699). (Q221254): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Online digitisation (P138): https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fopendata2.uni-halle.de%2Foai%2Fdd%3Fverb%3DGetRecord%26metadataPrefix%3Dmets%26identifier%3Doai%3Aopendata2.uni-halle.de%3A1516514412012%2F32924&tx_dlf%5Bpage%5D=8&cHash=7682b991f22cd43b2567aef4787a7f1a)
(‎Changed claim: Title page transcript (P5): Deß Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene SIMPLICISSIMI, Mit kostbaren/ zu dieser Zeit hochwer-then und dero Liebhaber fest an sich ziehen-den Waaren an- und ausgefüllter Staats-Kram/ statt deß aus seinen jüngsthin hervor gegebenen Lebens-Wandel/ nunmehr ordentlich folgenden Dritten un dletzten Theils. Ein überaus curiöses/ theils ernstliches theils anmuthiges/ und vermittelst wol aus-gesonnener Begebenheiten/ Lust-erweckendes Werck/ wo...)
Property / Title page transcriptProperty / Title page transcript
Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus; Dessen Abentheurlicher/ und mit allerhand seltsamen/ fast unerhörten Begebenheiten angefüllter Lebens-Wandel [...] vermittelst Scharfsinnigen Lehren/ wohlkommenden Anmerckungen und schönklingenden Poetischen Versen/ auch recht lebhafften Kupffer-Bildnüssen [...] vorgestellet wird/ Durch German Schleifheim von Sulsfor, Nürnberg, Johann Jonathan Felsecker Erben, 1699.
Deß Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene SIMPLICISSIMI, Mit kostbaren/ zu dieser Zeit hochwer-then und dero Liebhaber fest an sich ziehen-den Waaren an- und ausgefüllter Staats-Kram/ statt deß aus seinen jüngsthin hervor gegebenen Lebens-Wandel/ nunmehr ordentlich folgenden Dritten un dletzten Theils. Ein überaus curiöses/ theils ernstliches theils anmuthiges/ und vermittelst wol aus-gesonnener Begebenheiten/ Lust-erweckendes Werck/ worinnen/ gleich als in einer hohen Schul/ Die Tugenden belobet/ die Laster getadelt/ ein wol zu leben guter Vorsatz befestiget/ und mit sonst allerhand erdencklichen Sitten-Lehren an Hand gegangen wird. Dessen Abentheurlicher/ und mit allerhand seltsamen/ fast unerhörten Begebenheiten angefüllter Lebens-Wandel [...] vermittelst Scharfsinnigen Lehren/ wohlkommenden Anmerckungen und schönklingenden Poetischen Versen/ auch recht lebhafften Kupffer-Bildnüssen [...] vorgestellet wird/ Durch German Schleifheim von Sulsfor, Nürnberg, Johann Jonathan Felsecker Erben, 1699.

Revision as of 17:03, 19 October 2022

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus; Dessen Abentheurlicher […] Lebens-Wandel […] Durch German Schleifheim von Sulsfor (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker Erben, 1699).
No description defined

    Statements

    Deß Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene SIMPLICISSIMI, Mit kostbaren/ zu dieser Zeit hochwer-then und dero Liebhaber fest an sich ziehen-den Waaren an- und ausgefüllter Staats-Kram/ statt deß aus seinen jüngsthin hervor gegebenen Lebens-Wandel/ nunmehr ordentlich folgenden Dritten un dletzten Theils. Ein überaus curiöses/ theils ernstliches theils anmuthiges/ und vermittelst wol aus-gesonnener Begebenheiten/ Lust-erweckendes Werck/ worinnen/ gleich als in einer hohen Schul/ Die Tugenden belobet/ die Laster getadelt/ ein wol zu leben guter Vorsatz befestiget/ und mit sonst allerhand erdencklichen Sitten-Lehren an Hand gegangen wird. Dessen Abentheurlicher/ und mit allerhand seltsamen/ fast unerhörten Begebenheiten angefüllter Lebens-Wandel [...] vermittelst Scharfsinnigen Lehren/ wohlkommenden Anmerckungen und schönklingenden Poetischen Versen/ auch recht lebhafften Kupffer-Bildnüssen [...] vorgestellet wird/ Durch German Schleifheim von Sulsfor, Nürnberg, Johann Jonathan Felsecker Erben, 1699.
    0 references
    1699
    0 references
    0 references

    Identifiers

    0 references