Session of the Bamberg cathedral chapter, 1753-07-19 (Q943649)

From FactGrid
Revision as of 06:47, 21 June 2024 by Oliver Kruk (talk | contribs) (‎Added reference to claim: Subject / topic / heading (P1094): Vorbereitung des Leichnams des Fürstbischofs, #quickstatements; #temporary_batch_1718945140790)
Jump to navigation Jump to search
Meeting of the Bamberg cathedral chapter held in the chapter house for the purpose of making decisions
Language Label Description Also known as
English
Session of the Bamberg cathedral chapter, 1753-07-19
Meeting of the Bamberg cathedral chapter held in the chapter house for the purpose of making decisions

    Statements

    0 references
    19 July 1753Gregorian
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    Absenz Würtzburgs (German)
    Abwesenheit des Kapitulars Johann Veit von Würzburg wegen körperlicher Beschwerden (German)
    1 reference
    172-186
    Freie Plätze im Aufseß'schen Seminar (German)
    Im Seminario Aufsess werden fünf Plätze frei, die das Domkapitel mit neuen Jungen besetzt, darunter auch ein getaufter Judensohn; die Versammlung überlegt einige Jungen aufgrund fehlenden Talents lieber ein Handwerk erlernen zu lassen, allerdings auf Kosten des Seminars, Domkapitular von Werdenstein will dazu einen Vorschlag unterbreiten. (German)
    1 reference
    172-186
    Zehntverlass (German)
    Zehnt Verlass von Pünzendorf und Döringstadt wird bestätigt. (German)
    1 reference
    172-186
    Reperatur der Domuhr (German)
    1 reference
    172-186
    "Exspectanz- und Adjunctions-Decret" (German)
    Carl Heinrich Freiherr von Bibra bittet um ein "Exspectanz- und Adjunctions-Decret" (174v), wird dem zukünftigen Fürstbischof überlassen. (German)
    1 reference
    172-186
    Kammerherren (German)
    Sebastian Carl Christoph Schenck von Stauffenberg und Franz Ludwig Freiherr von Bibra möchten als Kammerherren und Regierungsräte angenommen werden; wird genehmigt, aber vorerst ohne Gehalt. (German)
    1 reference
    172-186
    Gehaltserhöhungen einiger Oberamtmänner (German)
    Anfrage um Gehaltserhöhungen einiger Oberamtmänner; Entscheidung wird dem Bischof überlassen. (German)
    1 reference
    172-186
    Bestätigung seiner Kreditaufnahme (German)
    Philipp Micheln Freiherr von Bibra bittet um Bestätigung seiner Kreditaufnahme. (German)
    1 reference
    172-186
    Stellenbewerbung als Stuckmajor (German)
    1 reference
    172-186
    Boeris erhält den Titel des geheimen Rats (German)
    Boeris erhält den Titel des geheimen Rats; zudem geht es um eine angeblich von ihm verfasste Schrift zur Kreisdirektorial-Angelegenheit; wird vom Kapitel geprüft. (German)
    1 reference
    172-186
    Pfründe im St. Aegidius Hospital (German)
    Mehrere Bewerbung um freigewordene Pfründe im St. Aegidius Hospital; im Falle der Eignung soll Johann Albert Kraus die Pfründe erhalten. (German)
    1 reference
    172-186
    Hofkammer-Ratstitel Bewerbung des Polsters (German)
    Hofkammer-Ratstitel Bewerbung des Polsters; Entscheidung bei künftigem Bischof. (German)
    1 reference
    172-186
    Beistellung als Jäger in Sandelbach (German)
    Christoph Joseph Reubleins möchte seinem Vater als Jäger in Sandelbach beigestellt werden; Entscheidung bei künftigem Bischof. (German)
    1 reference
    172-186
    Bitte um Steuernachlass des Hofrats (German)
    Bitte um Steuernachlass des Hofrats Heyland, Entscheidung bei künftigem Bischof. (German)
    1 reference
    172-186
    Bitte um Wiederaufnahme eines Prozesses (German)
    Bitte der Helena Barbara Kleinin um Wiederaufnahme des Prozesses gegen ihren in Haft verstorbenen Ehemann, abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Verkauf einiger Felder (German)
    Johann Ott berichtet über den am 22.06.1753 vom Domkapitel beschlossenen Verkauf einiger Felder, des Hoppischen Hauses und einer Ziegelhütte; bisher konnten keine Käufer gefunden werden; daher soll er die Felder noch zurückhalten, das übrige aber so gut wie möglich verkaufen. (German)
    1 reference
    172-186
    Gerichtsbarkeit der Juden (German)
    Juden bitten um erste Instanz der Gerichtsbarkeit in Judenangelegenheiten; abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Patent für die Judenschaft bezüglich der Schutzgelder (German)
    1 reference
    172-186
    Strafe für Juden (German)
    Bitte der Juden die Strafe von 200 Talern fristweise bezahlen zu dürfen, abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Rückständiges Gehalt eines Hofrats (German)
    Hofrat und Professor Ditterich bedankt sich für die Zahlung des rückständigen Gehalts, möchte nun aber auch die Zinsen, die er inzwischen zahlen musste, ersetzt haben; abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Bitte um höheres Gehalt (German)
    Bitte um höheres Gehalt des Vicedom-Amts-Gerichts-Secretarius und Unterschultheißen Johannis Leonardi Hoffmann; Entscheidung bei zukünftigem Bischof. (German)
    1 reference
    172-186
    Bitte um Almosen des Johann Caspar Linck (German)
    1 reference
    172-186
    Stellenbewerbung als Überreuther in Weischenfeld (German)
    Stellenbewerbung als Überreuther in Weischenfeld; Jäger Johann Moser erhält die Stelle. (German)
    1 reference
    172-186
    Bewerbung als Kammerbote (German)
    Johann Georg Schauppen bewirbt sich um eine Stelle als Kammerbote; Entscheidung des künftigen Bischofs. (German)
    1 reference
    172-186
    Bitte um Gehaltserhöhung (German)
    Bitte um Gehaltserhöhung des Johann Friedrich Christoph Rabus wird abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Canzley-Registrator in Wolffsberg (German)
    Franz Bader wird als Canzley-Registrator in Wolffsberg in Kärnten angenommen. (German)
    1 reference
    172-186
    Geld für Registratorenwitwe (German)
    Die Kärntnerische Registratoren Witwe soll jährlich 100 Gulden erhalten. (German)
    1 reference
    172-186
    Stellenangelegenheiten (German)
    Joseph Alberici Baz bittet um eine Ratsstelle; Entscheidung liegt bei künftigen Bischof; Johann Georg Lohenfeld wird zum Bamberger Lehens-Commissarius ernannt; Johann Albert Zeiß möchte sechs Ortschaften des Amtes Scheßlitz seiner vogteilichen Direktion einordnen; Entscheidung beim zukünftigen Bischof. (German)
    1 reference
    172-186
    Umgeld für Bierbrauer (German)
    Der Bierbrauer Johann Grieß und seine Nachkommen in Burg Ellern werden mit Umgeld belastet. (German)
    1 reference
    172-186
    Perückenmachermeister-Stelle (German)
    Caspar Wilhelm Schotten wird die Perückenmachermeister-Stelle und das Bürgerrecht abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Forderung von 200 Gulden (German)
    Johann Veit Nüzlers Forderung von 200 Gulden gegen das Domkapitel werden im Austausch gegen eine Stelle für dessen Sohn im Forstwesen fallengelassen. (German)
    1 reference
    172-186
    Bitte um Nebenstiftspräbende (German)
    Bitte um Nebenstiftspräbende für einen Sohn des Johann Michael Lüdel wird abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Stellenbesetzungen (German)
    Johann Friedrich Rosenzweigs Bewerbung als Feldmesser wird abgeschlagen; Johann Baltasar Franck bittet um eine Anstellung; Entscheidung liegt bei zukünftigen Bischof; Johann Balthasar Trautner bitte um eine Anstellung als Hof-Rechen-Schreiber; Entscheidung liegt bei zukünftigen Bischof; Johann Joseph Lobenhofers Bitte um Kammerratsstelle wird abgeschlagen. (German)
    1 reference
    172-186
    Vorbereitung des Leichnams des Fürstbischofs (German)
    Hofbarbier Johann Adolph Schmitt ist mit der Vorbereitung des Leichnams des Fürstbischofs betraut, wofür er extra Geld erhalten möchte. (German)
    1 reference
    172-186