D-Q3830: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "* '''Metadata:''' Letter Friedrich Christian Rudorf to Christian Georg von Helmolt, Buttstädt, 1786-02-27 (Q3830) == Commentary == == Transcript == <poem> <i>Picent. den 27. Bahm. 1155 Erlauchter Superior Gnädiger und theuerster Goenner!</i> Für das...")
 
No edit summary
 
(5 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
* '''Metadata:''' [[Item:Q3830]]
* '''Metadata:''' [[Item:Q3830]]
* '''Erschließung:''' [[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 09:28, 11 April 2019 (CEST)


== Commentary ==
== Commentary ==
Line 11: Line 12:
Gnädiger und theuerster Goenner!</i>
Gnädiger und theuerster Goenner!</i>


Für das Viede, mir ohnlängst überschriebene unverdiente Gute aus dem
Für das Viele, mir ohnlängst überschriebene unverdiente Gute aus dem
gebliebten Syracus,<ref>Gotha.</ref> und besonders für ''Dero'' mit so vieler Herzlichkeit
gebliebten Syracus,<ref>Gotha.</ref> und besonders für ''Dero'' mit so vieler Herzlichkeit
angefüllte gnädige Zuschrift, dancke ich ''Ihnen'' hiedurch aufs Gerührteste,
angefüllte gnädige Zuschrift, dancke ich ''Ihnen'' hiedurch aufs Gerührteste,
Line 17: Line 18:
ferner in alle Zukunft würdig zu seyn.
ferner in alle Zukunft würdig zu seyn.


Zum erstenmahle erscheine ich iezt ohne Q.L. &mdashM eine uberuptive
Zum erstenmahle erscheine ich iezt ohne Q.L. &mdash; eine interuptive
Unpäßlichkeit, die mir das Dencken verwehrt, ist die Entschuldigung,
Unpäßlichkeit, die mir das Dencken verwehrt, ist die Entschuldigung,
die ''Sie'', mein ''Theuerster!'' als hinreichend für ''Ihren'' Bericht anzusehene
die ''Sie'', mein ''Theuerster!'' als hinreichend für ''Ihren'' Bericht anzusehene
Line 23: Line 24:


G. G.<ref>Gebe Gott</ref> so soll dieser Mangel im künftigen Monat gewiß wieder
G. G.<ref>Gebe Gott</ref> so soll dieser Mangel im künftigen Monat gewiß wieder
gut gemacht werden .
gut gemacht werden.


Von den hiesigen beyden O<sup></u>s</u></sup>Candidaten, hat der Hof-Adv. ''Lauhn''<ref>Johann Carl Christian Lauhn [[Item:Q649]].</ref>
Von den hiesigen beyden O<sup><u>s</u></sup>Candidaten, hat der Hof-Adv. ''Lauhn''<ref>Johann Carl Christian Lauhn [[Item:Q649]].</ref>
den Nahmen: ''e Fabiis'', si wie der ''Diaconus Wahl''<ref>Anton Wahl [[Item:Q1283]].</ref> den Nahmen :
den Nahmen: ''e Fabiis'', so wie der ''Diaconus Wahl''<ref>Anton Wahl [[Item:Q1283]].</ref> den Nahmen :
''Castellio'', erhalten.
''Castellio'', erhalten.


''Eur. Erlaucht'' empfehle uch mich zu fernerem hohen Wohlwollen,
''Eur. Erlaucht'' empfehle ich mich zu fernerem hohen Wohlwollen,
und verharre mit ausnehmenndestem ''Respect''
und verharre mit ausnehmenndestem ''Respect''


Line 35: Line 36:


unerthänigsteruergebenster
unerthänigsteruergebenster
Ali.
Ali.



Latest revision as of 09:29, 11 April 2019

Commentary

Transcript

Picent. den 27. Bahm. 1155

Erlauchter Superior
Gnädiger und theuerster Goenner!


Für das Viele, mir ohnlängst überschriebene unverdiente Gute aus dem
gebliebten Syracus,[1] und besonders für Dero mit so vieler Herzlichkeit
angefüllte gnädige Zuschrift, dancke ich Ihnen hiedurch aufs Gerührteste,
und werde mich nach Kräften beeifern, eines si ehrenvollen Andenckens
ferner in alle Zukunft würdig zu seyn.

Zum erstenmahle erscheine ich iezt ohne Q.L. — eine interuptive
Unpäßlichkeit, die mir das Dencken verwehrt, ist die Entschuldigung,
die Sie, mein Theuerster! als hinreichend für Ihren Bericht anzusehene
belieben werden.

G. G.[2] so soll dieser Mangel im künftigen Monat gewiß wieder
gut gemacht werden.

Von den hiesigen beyden OsCandidaten, hat der Hof-Adv. Lauhn[3]
den Nahmen: e Fabiis, so wie der Diaconus Wahl[4] den Nahmen :
Castellio, erhalten.

Eur. Erlaucht empfehle ich mich zu fernerem hohen Wohlwollen,
und verharre mit ausnehmenndestem Respect

Eur. Erlaucht

unerthänigsteruergebenster
Ali.

Notes

  1. Gotha.
  2. Gebe Gott
  3. Johann Carl Christian Lauhn Item:Q649.
  4. Anton Wahl Item:Q1283.