D-Q3873: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "* '''Metadata:''' Letter Friedrich Christian Rudorf to Johann Joachim Christoph Bode, Buttstädt, 1787-11-05 (Q3871) * '''Erschließung:''' Olaf Simons (talk) 09:27, 25 February 2019 (CET) == Commentary == == T...")
 
m (Olaf Simons moved page Q3873 to D-Q3873)
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
* '''Metadata:''' [[Item:Q3871]]
* '''Metadata:''' [[Item:Q3873]]
* '''Erschließung:''' [[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 09:27, 25 February 2019 (CET)
* '''Erschließung:''' [[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 16:37, 25 February 2019 (CET)


== Commentary ==
== Commentary ==
Line 13: Line 13:
beygehend quittiret stehet, melde ich bloß, daß von Berlin hie[!]
beygehend quittiret stehet, melde ich bloß, daß von Berlin hie[!]
noch de bewußten holländischen Spuhlen nicht angekommen
noch de bewußten holländischen Spuhlen nicht angekommen
sind.
sind.<ref>Bode lässt sich in Buttstädts Fabrik den Stoff für einen Mantel anfertigen. Das Garn dazu scheint holländische Produktion aus Berlin und auf direktem Wege nach Buttstädt.</ref>


Mit vollkommenster Hochachtung verharrend
Mit vollkommenster Hochachtung verharrend

Latest revision as of 10:06, 11 April 2019

Commentary

Transcript

Theuerster Herr Provincial!

Unter herzlichergebenem Danck für Dero liebe Nachricht
vom 10den pass. benebenst Inlage, weswegen der Empfang
beygehend quittiret stehet, melde ich bloß, daß von Berlin hie[!]
noch de bewußten holländischen Spuhlen nicht angekommen
sind.[1]

Mit vollkommenster Hochachtung verharrend

Dero

ergebenster Ali

Pic.
d. 6. Cord. 1158.

Notes

  1. Bode lässt sich in Buttstädts Fabrik den Stoff für einen Mantel anfertigen. Das Garn dazu scheint holländische Produktion aus Berlin und auf direktem Wege nach Buttstädt.