D-Q4936: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "* '''Metadata:''' Item:Q * '''Transcript and Commentary:''' ~~~~ == Commentary == == Transcript == <poem> In meinem Q.L. vom 29<sup><u>sten</u></sup> Chordad 1157 habe i...")
 
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
* '''Metadata:''' [[Item:Q]]
* '''Metadata:''' [[Item:Q4936]]
* '''Transcript and Commentary:''' [[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 21:21, 30 May 2019 (CEST)
* '''Transcript and Commentary:''' [[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 21:21, 30 May 2019 (CEST)


Line 6: Line 6:
== Transcript ==
== Transcript ==
<poem>
<poem>
In meinem Q.L. vom 29<sup><u>sten</u></sup> Chordad 1157
In meinem Q.L. vom 29<sup><u>sten</u></sup> Chordad 1157<ref>SK11-256 Johann Carl Christian Lauhn, Quibus Licet, Buttstädt, 1787-06-29 [[Item:Q4939]]</ref>
habe ich den HandwercksNahmen <u>Züchner</u>, dessen
habe ich den HandwercksNahmen <u>Züchner</u>, dessen
Bedeutung dem Verfasser der deutschen  
Bedeutung dem Verfasser der deutschen  
Line 32: Line 32:
Bahman 1157. e Fabiis
Bahman 1157. e Fabiis
</poem>
</poem>
== Notes ==
== Notes ==
<references/>
<references/>

Latest revision as of 21:55, 30 May 2019

Commentary

Transcript

In meinem Q.L. vom 29sten Chordad 1157[1]
habe ich den HandwercksNahmen Züchner, dessen
Bedeutung dem Verfasser der deutschen
Zeitung unbekannt war, durch Leinweber
erkläret, und gesaget, daß diese Benennung
in Westpreussen und Schlesien gewöhnlich sey.
Ich habe mich nach der Zeit weiter um die be-
deutung dueses Wortes bekümmert, und
in einem Volumine von Streitschriften
zwischen der Stadt Erfurt, und Kuhr Mainz
in einer Vorstellung des StadtRathes zu
Erfurt der Meister des Zichener (Ziechenern
mit dem ie und ohne e) von 1594 erwähnete|<2>
gefunden. Die Beylage dieser Vorstellung
sub E.E. ist eine Depaecation verschiedene
Meister des Ziecheber Handwercks von 1505
an den StadtRath zu Erfurt, daß sie sich
ungerechter Weise von dem Kuhrfürst
zu Mainz InnungsArtickel haten geben
lassen. Der Name Ziechner ist also auch
in unserer Gegend sonst gänge und
gebe gewesen und kömmt vielleicht noch
izt in den Artickeln des Handwerks der
Leineweber zu Erfurt rede. Pizenz d. 28sten
Bahman 1157. e Fabiis

Notes

  1. SK11-256 Johann Carl Christian Lauhn, Quibus Licet, Buttstädt, 1787-06-29 Item:Q4939