Q230460 (Q230460): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Definition (P423): 1) Eigentlich, eine Provinz, ein Land, Fr. Provincia, Regio, Terrarum tractus; eine sehr alte Bedeutung, in welcher Landscaffi schon bey dem Kero (fone rumen landscaffen, aus entlegenen Ländern), Lantscheffi in dem Tatian, Lantschefst bey dem Notker, und Lantscipe im Angelsächsischen vorkommen. Im Hochdeutschen ist sie größtentheils veraltet, außer, daß in einigen Gegenden noch besondere Bezirke eines Landes oder einer Gegend den Nahmen der Land...)
Property / Definition
 
1) Eigentlich, eine Provinz, ein Land, Fr. Provincia, Regio, Terrarum tractus; eine sehr alte Bedeutung, in welcher Landscaffi schon bey dem Kero (fone rumen landscaffen, aus entlegenen Ländern), Lantscheffi in dem Tatian, Lantschefst bey dem Notker, und Lantscipe im Angelsächsischen vorkommen. Im Hochdeutschen ist sie größtentheils veraltet, außer, daß in einigen Gegenden noch besondere Bezirke eines Landes oder einer Gegend den Nahmen der Landschaften führen. So besteht in dem Herzogthume Schleßwig das Amt Tondern aus zwey Landschaften oder Bezirken, und die Landschaft Bredstedt ist mit dem Amte Flensburg verbunden. In andern schleßwigischen Aemtern führen diese Bezirke den Nahmen der Harden und Birke. Solchen Landschaften sind entweder Amtleute oder auch Land=Vögte vorgesetzt. 2) Figürlich werden die Land=Stände einer Provinz als ein Ganzes betrachtet (s. im LXII Th. Pfeil-IconS. 233, fgg.), die Landschaft genannt, welchen Nahmen auch wohl ein besonderer von derselben niedergesetzter Ausschuß führt, die Angelegenheiten der gesammten Landschaft in ihrem Nahmen zu verwalten. Die Landschaft zusammen berufen, entlassen, u. s. f. (German)
Property / Definition: 1) Eigentlich, eine Provinz, ein Land, Fr. Provincia, Regio, Terrarum tractus; eine sehr alte Bedeutung, in welcher Landscaffi schon bey dem Kero (fone rumen landscaffen, aus entlegenen Ländern), Lantscheffi in dem Tatian, Lantschefst bey dem Notker, und Lantscipe im Angelsächsischen vorkommen. Im Hochdeutschen ist sie größtentheils veraltet, außer, daß in einigen Gegenden noch besondere Bezirke eines Landes oder einer Gegend den Nahmen der Landschaften führen. So besteht in dem Herzogthume Schleßwig das Amt Tondern aus zwey Landschaften oder Bezirken, und die Landschaft Bredstedt ist mit dem Amte Flensburg verbunden. In andern schleßwigischen Aemtern führen diese Bezirke den Nahmen der Harden und Birke. Solchen Landschaften sind entweder Amtleute oder auch Land=Vögte vorgesetzt. 2) Figürlich werden die Land=Stände einer Provinz als ein Ganzes betrachtet (s. im LXII Th. Pfeil-IconS. 233, fgg.), die Landschaft genannt, welchen Nahmen auch wohl ein besonderer von derselben niedergesetzter Ausschuß führt, die Angelegenheiten der gesammten Landschaft in ihrem Nahmen zu verwalten. Die Landschaft zusammen berufen, entlassen, u. s. f. (German) / rank
 
Normal rank
Property / Definition: 1) Eigentlich, eine Provinz, ein Land, Fr. Provincia, Regio, Terrarum tractus; eine sehr alte Bedeutung, in welcher Landscaffi schon bey dem Kero (fone rumen landscaffen, aus entlegenen Ländern), Lantscheffi in dem Tatian, Lantschefst bey dem Notker, und Lantscipe im Angelsächsischen vorkommen. Im Hochdeutschen ist sie größtentheils veraltet, außer, daß in einigen Gegenden noch besondere Bezirke eines Landes oder einer Gegend den Nahmen der Landschaften führen. So besteht in dem Herzogthume Schleßwig das Amt Tondern aus zwey Landschaften oder Bezirken, und die Landschaft Bredstedt ist mit dem Amte Flensburg verbunden. In andern schleßwigischen Aemtern führen diese Bezirke den Nahmen der Harden und Birke. Solchen Landschaften sind entweder Amtleute oder auch Land=Vögte vorgesetzt. 2) Figürlich werden die Land=Stände einer Provinz als ein Ganzes betrachtet (s. im LXII Th. Pfeil-IconS. 233, fgg.), die Landschaft genannt, welchen Nahmen auch wohl ein besonderer von derselben niedergesetzter Ausschuß führt, die Angelegenheiten der gesammten Landschaft in ihrem Nahmen zu verwalten. Die Landschaft zusammen berufen, entlassen, u. s. f. (German) / reference
 

Revision as of 11:14, 8 March 2021

No description defined
Language Label Description Also known as
English
No label defined
No description defined

    Statements

    1) Eigentlich, eine Provinz, ein Land, Fr. Provincia, Regio, Terrarum tractus; eine sehr alte Bedeutung, in welcher Landscaffi schon bey dem Kero (fone rumen landscaffen, aus entlegenen Ländern), Lantscheffi in dem Tatian, Lantschefst bey dem Notker, und Lantscipe im Angelsächsischen vorkommen. Im Hochdeutschen ist sie größtentheils veraltet, außer, daß in einigen Gegenden noch besondere Bezirke eines Landes oder einer Gegend den Nahmen der Landschaften führen. So besteht in dem Herzogthume Schleßwig das Amt Tondern aus zwey Landschaften oder Bezirken, und die Landschaft Bredstedt ist mit dem Amte Flensburg verbunden. In andern schleßwigischen Aemtern führen diese Bezirke den Nahmen der Harden und Birke. Solchen Landschaften sind entweder Amtleute oder auch Land=Vögte vorgesetzt. 2) Figürlich werden die Land=Stände einer Provinz als ein Ganzes betrachtet (s. im LXII Th. Pfeil-IconS. 233, fgg.), die Landschaft genannt, welchen Nahmen auch wohl ein besonderer von derselben niedergesetzter Ausschuß führt, die Angelegenheiten der gesammten Landschaft in ihrem Nahmen zu verwalten. Die Landschaft zusammen berufen, entlassen, u. s. f. (German)