Fernere Abbildung des unchristlichen Christenthums, oder Antwort-Schreiben, welches der bekehrte Chineser Maovenlung aus […] Peking an seinen in Engelland befindlichen Freund Pavang abgehen lassen. (Franckfurt/ Leipzig, 1718). (Q219314): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Title page transcript (P5): Fernere| Abbildung| Des| Unchristlichen| Christenthums/| Oder| Antwort-Schreiben/| Welches der bekehrte Chineser Mao-|venlung aus der Kayserl. Residentz-Stadt| Peking an seinen in Engelland befindlichen Freund Pavang abge-|hen lassen.| Aus der Chinesischen Sprache in die Englische/ und| aus dieser in die Teutsche übersetzet/| Durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape, banner »Cum Deo et Die«]| –––––––– | Franckfurt und Leipzig/ 1718...)
(‎Removed claim: Title page transcript (P5): Fernere| Abbildung| Des| Unchristlichen| Christenthums/| Oder| Antwort-Schreiben/| Welches der bekehrte Chineser Mao-|venlung aus der Kayserl. Residentz-Stadt| Peking an seinen in Engelland befindlichen Freund Pavang abge-|hen lassen.| Aus der Chinesischen Sprache in die Englische/ und| aus dieser in die Teutsche übersetzet/| Durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape, banner »Cum Deo et Die«]| [rule]| Franckfurt und Leipzig/ 1718.,...)
Property / Title page transcript
Fernere| Abbildung| Des| Unchristlichen| Christenthums/| Oder| Antwort-Schreiben/| Welches der bekehrte Chineser Mao-|venlung aus der Kayserl. Residentz-Stadt| Peking an seinen in Engelland befindlichen Freund Pavang abge-|hen lassen.| Aus der Chinesischen Sprache in die Englische/ und| aus dieser in die Teutsche übersetzet/| Durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape, banner »Cum Deo et Die«]| [rule]| Franckfurt und Leipzig/ 1718.
 
Property / Title page transcript: Fernere| Abbildung| Des| Unchristlichen| Christenthums/| Oder| Antwort-Schreiben/| Welches der bekehrte Chineser Mao-|venlung aus der Kayserl. Residentz-Stadt| Peking an seinen in Engelland befindlichen Freund Pavang abge-|hen lassen.| Aus der Chinesischen Sprache in die Englische/ und| aus dieser in die Teutsche übersetzet/| Durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape, banner »Cum Deo et Die«]| [rule]| Franckfurt und Leipzig/ 1718. / rank
Normal rank
 

Revision as of 23:07, 19 August 2021

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Fernere Abbildung des unchristlichen Christenthums, oder Antwort-Schreiben, welches der bekehrte Chineser Maovenlung aus […] Peking an seinen in Engelland befindlichen Freund Pavang abgehen lassen. (Franckfurt/ Leipzig, 1718).
No description defined

    Statements

    0 references
    1718
    0 references
    Fernere| Abbildung| Des| Unchristlichen| Christenthums/| Oder| Antwort-Schreiben/| Welches der bekehrte Chineser Mao-|venlung aus der Kayserl. Residentz-Stadt| Peking an seinen in Engelland befindlichen Freund Pavang abge-|hen lassen.| Aus der Chinesischen Sprache in die Englische/ und| aus dieser in die Teutsche übersetzet/| Durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape, banner »Cum Deo et Die«]| –––––––– | Franckfurt und Leipzig/ 1718.
    0 references