Hamster (Q245908): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Added [fr] description: rongeur, qui au cours des siècles précédents était principalement perçu comme un ravageur agricole)
 
(9 intermediate revisions by 2 users not shown)
label / enlabel / en
hamster
Hamster
label / frlabel / fr
hamster
Hamster
aliases / de / 0aliases / de / 0
 
Kornfarle
aliases / de / 1aliases / de / 1
 
Kornferkel
aliases / de / 2aliases / de / 2
 
Gringie (Ungarisch)
aliases / de / 3aliases / de / 3
 
Grengie (Ungarisch)
aliases / de / 4aliases / de / 4
 
Krietsch (Ungarisch-Österreichisch)
Property / Subclass of
 
Property / Subclass of: Animal / rank
 
Normal rank
Property / Definition
 
ein Thier aus dem Ratzengeschlechte, welches die Hausratze an Größe übertrifft, aber kleiner als ein Kaninchen, an den Seiten röthlich mit weißen Flecken und am Bauche schwarz ist, sich um Felde sehr künstliche Höhlen unter der Erde gräbt, und solche mit allen Arten Getreides anfüllet. [...] Ueberhaupt kann man den Hamster nicht schön nennen. Der kurze und fast nackte Schwanz; die niedrigen Füße, welche verursachen, daß der Bauch fast bis an die Erde reicht, und sich kaum einige Linien darüber erhebt, wenn er geht; das offene mit hervorragenden Zähnen versehene Maul; der kurze Hals, nehmen beym ersten Anblick nicht für ihn ein; selbst seine Farben haben nicht das Glück, jedermann zu gefallen. Der Kopf ist oval und verhältnißweise größer als bey der Ratze, aber kleiner als bey dem Meerschweine. Die Augen sind mittelmäßig groß, etwas hervor ragend, fast rund. [...]. Die Kürze der Lippen hindert das Maul, sich völlig zu schließen, [...]. Besonders ist die untere Lippe nicht lang genug; und die obere ist, wie bey einer Hasen-Scharte, bis unter die Nasenlöcher getheilt, wodurch das Thier eben kein witziges Ansehen erhält. [...] (German)
Property / Definition: ein Thier aus dem Ratzengeschlechte, welches die Hausratze an Größe übertrifft, aber kleiner als ein Kaninchen, an den Seiten röthlich mit weißen Flecken und am Bauche schwarz ist, sich um Felde sehr künstliche Höhlen unter der Erde gräbt, und solche mit allen Arten Getreides anfüllet. [...] Ueberhaupt kann man den Hamster nicht schön nennen. Der kurze und fast nackte Schwanz; die niedrigen Füße, welche verursachen, daß der Bauch fast bis an die Erde reicht, und sich kaum einige Linien darüber erhebt, wenn er geht; das offene mit hervorragenden Zähnen versehene Maul; der kurze Hals, nehmen beym ersten Anblick nicht für ihn ein; selbst seine Farben haben nicht das Glück, jedermann zu gefallen. Der Kopf ist oval und verhältnißweise größer als bey der Ratze, aber kleiner als bey dem Meerschweine. Die Augen sind mittelmäßig groß, etwas hervor ragend, fast rund. [...]. Die Kürze der Lippen hindert das Maul, sich völlig zu schließen, [...]. Besonders ist die untere Lippe nicht lang genug; und die obere ist, wie bey einer Hasen-Scharte, bis unter die Nasenlöcher getheilt, wodurch das Thier eben kein witziges Ansehen erhält. [...] (German) / rank
 
Normal rank
Property / Definition: ein Thier aus dem Ratzengeschlechte, welches die Hausratze an Größe übertrifft, aber kleiner als ein Kaninchen, an den Seiten röthlich mit weißen Flecken und am Bauche schwarz ist, sich um Felde sehr künstliche Höhlen unter der Erde gräbt, und solche mit allen Arten Getreides anfüllet. [...] Ueberhaupt kann man den Hamster nicht schön nennen. Der kurze und fast nackte Schwanz; die niedrigen Füße, welche verursachen, daß der Bauch fast bis an die Erde reicht, und sich kaum einige Linien darüber erhebt, wenn er geht; das offene mit hervorragenden Zähnen versehene Maul; der kurze Hals, nehmen beym ersten Anblick nicht für ihn ein; selbst seine Farben haben nicht das Glück, jedermann zu gefallen. Der Kopf ist oval und verhältnißweise größer als bey der Ratze, aber kleiner als bey dem Meerschweine. Die Augen sind mittelmäßig groß, etwas hervor ragend, fast rund. [...]. Die Kürze der Lippen hindert das Maul, sich völlig zu schließen, [...]. Besonders ist die untere Lippe nicht lang genug; und die obere ist, wie bey einer Hasen-Scharte, bis unter die Nasenlöcher getheilt, wodurch das Thier eben kein witziges Ansehen erhält. [...] (German) / reference
 
Property / Wikimedia Commons Item image
 
Property / Wikimedia Commons Item image: The animal kingdom, arranged according to its organization, serving as a foundation for the natural history of animals - and an introduction to comparative anatomy (1834) (18170520506).jpg / rank
 
Normal rank
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Category of living beings / rank
 
Normal rank
links / dewiki / namelinks / dewiki / name
 
links / wikidatawiki / namelinks / wikidatawiki / name
 

Latest revision as of 02:35, 23 June 2022

rodent, in previous centuries seen mainly as an agricultural pest
Language Label Description Also known as
English
Hamster
rodent, in previous centuries seen mainly as an agricultural pest

    Statements

    0 references
    ein Thier aus dem Ratzengeschlechte, welches die Hausratze an Größe übertrifft, aber kleiner als ein Kaninchen, an den Seiten röthlich mit weißen Flecken und am Bauche schwarz ist, sich um Felde sehr künstliche Höhlen unter der Erde gräbt, und solche mit allen Arten Getreides anfüllet. [...] Ueberhaupt kann man den Hamster nicht schön nennen. Der kurze und fast nackte Schwanz; die niedrigen Füße, welche verursachen, daß der Bauch fast bis an die Erde reicht, und sich kaum einige Linien darüber erhebt, wenn er geht; das offene mit hervorragenden Zähnen versehene Maul; der kurze Hals, nehmen beym ersten Anblick nicht für ihn ein; selbst seine Farben haben nicht das Glück, jedermann zu gefallen. Der Kopf ist oval und verhältnißweise größer als bey der Ratze, aber kleiner als bey dem Meerschweine. Die Augen sind mittelmäßig groß, etwas hervor ragend, fast rund. [...]. Die Kürze der Lippen hindert das Maul, sich völlig zu schließen, [...]. Besonders ist die untere Lippe nicht lang genug; und die obere ist, wie bey einer Hasen-Scharte, bis unter die Nasenlöcher getheilt, wodurch das Thier eben kein witziges Ansehen erhält. [...] (German)