Emil Braun (Q76297): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed claim: Note (P73): Der maler Emil Jacobs schreibt am 27.3.1845 aus Rom: " Braun, dessen Frau ich neulich sah, in dem ich die meinige bei Ihr abholte, hat jetzt ein Lokal eingerichtet, um Galvano plastische Arbeiten zu machen, er muß gut spe)
(‎Changed claim: Note (P73): Der maler Emil Jacobs schreibt am 27.3.1845 aus Rom: " Braun, dessen Frau ich neulich sah, in dem ich die meinige bei Ihr abholte, hat jetzt ein Lokal eingerichtet, um Galvano plastische Arbeiten zu machen, er muß gut speku)
Property / NoteProperty / Note
Der maler Emil Jacobs schreibt am 27.3.1845 aus Rom: " Braun, dessen Frau ich neulich sah, in dem ich die meinige bei Ihr abholte, hat jetzt ein Lokal eingerichtet, um Galvano plastische Arbeiten zu machen, er muß gut spe
Der maler Emil Jacobs schreibt am 27.3.1845 aus Rom: " Braun, dessen Frau ich neulich sah, in dem ich die meinige bei Ihr abholte, hat jetzt ein Lokal eingerichtet, um Galvano plastische Arbeiten zu machen, er muß gut speku

Revision as of 21:17, 29 October 2022

1809-1856 German archaeologist from Gotha in Rome
  • August Emil Braun
  • Emil August Braun
Language Label Description Also known as
English
Emil Braun
1809-1856 German archaeologist from Gotha in Rome
  • August Emil Braun
  • Emil August Braun

Statements

0 references
0 references
0 references
Emil Braun.jpg
1,068 × 1,401; 742 KB
1 reference
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Emil_Braun.jpg
0 references
0 references
Portrait gez. von Carl Vogel v Vogelstein: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/911052
0 references
Der maler Emil Jacobs schreibt am 27.3.1845 aus Rom: " Braun, dessen Frau ich neulich sah, in dem ich die meinige bei Ihr abholte, hat jetzt ein Lokal eingerichtet, um Galvano plastische Arbeiten zu machen, er muß gut speku
0 references
0 references
0 references

Identifiers

0 references