Ludwig Christian Wahler: Lebendiges Kräuter-Buch zur Erläuterung der Teutschen Physic für die Jugend in der Schule zu Buffleben (Q458302): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: * Physical description (P577): 5 Bd., etwa 950 Bl., #quickstatements; #temporary_batch_1670000510288)
(‎Removed claim: FRBR entity class (P843): Individual copy of a publication (Q453706), #quickstatements; #temporary_batch_1670691654178)
 
(4 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / FRBR entity class
 
Property / FRBR entity class: Individual copy of a publication / rank
Normal rank
 
Property / Note
 
Herbarium bis 1852 in Herzoglicher Bibliothek Gotha, dann im Bestand des Gymnasium Ernestinum, 1906 Verzeichnung in Gothaer Schulmuseum (vgl. Katalog Schulmuseum. S. 103. U. 7)Herbarium im Bestand des Gothaer Museums der Natur.Mit Abbildung eines colorierten Titelblatts. Salatowsky: Bildung von Luther bis Franke, 2013, S. 188.
Property / Note: Herbarium bis 1852 in Herzoglicher Bibliothek Gotha, dann im Bestand des Gymnasium Ernestinum, 1906 Verzeichnung in Gothaer Schulmuseum (vgl. Katalog Schulmuseum. S. 103. U. 7)Herbarium im Bestand des Gothaer Museums der Natur.Mit Abbildung eines colorierten Titelblatts. Salatowsky: Bildung von Luther bis Franke, 2013, S. 188. / rank
 
Normal rank
Property / Digest
 
In das fünfbändige Herbarium sind insgesamt mehr als 1.500 Pflanzen bzw. Pflanzenteile geklebt.Es handelt sich dabei überwiegend um Blütenpflanzen, heimischer und fremdländischer Verbreitung. Pflanzen ohne Herkunftsangaben.Bd. 1-4: je ein handgemaltes, koloriertes TitelblattAlle Pflanzen stecken in aus Buntpapieren geschnittenen Vasen. Etiketten sind versehen mit lateinischen (Polynomen) und deutschen Bezeichnungen. (German)
Property / Digest: In das fünfbändige Herbarium sind insgesamt mehr als 1.500 Pflanzen bzw. Pflanzenteile geklebt.Es handelt sich dabei überwiegend um Blütenpflanzen, heimischer und fremdländischer Verbreitung. Pflanzen ohne Herkunftsangaben.Bd. 1-4: je ein handgemaltes, koloriertes TitelblattAlle Pflanzen stecken in aus Buntpapieren geschnittenen Vasen. Etiketten sind versehen mit lateinischen (Polynomen) und deutschen Bezeichnungen. (German) / rank
 
Normal rank
Property / Secondary literature
 
Property / Secondary literature: Katalog des Schul-Museums zu Gotha. Gotha 1906. / rank
 
Normal rank
Property / Secondary literature
 
Property / Secondary literature: Salatowsky, Sascha (ed.), Gotha macht Schule. Bildung von Luther bis Franke (Gotha, 2013). / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 19:28, 10 December 2022

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Ludwig Christian Wahler: Lebendiges Kräuter-Buch zur Erläuterung der Teutschen Physic für die Jugend in der Schule zu Buffleben
No description defined

    Statements

    0 references
    Ludwig Christian Wahler: Lebendiges Kräuter-Buch zur Erläuterung der Teutschen Physic für die Jugend in der Schule zu Buffleben
    0 references
    SSFG, Inv. Nr. Bot. 912-916
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    5 Bd., etwa 950 Bl.
    0 references
    Herbarium bis 1852 in Herzoglicher Bibliothek Gotha, dann im Bestand des Gymnasium Ernestinum, 1906 Verzeichnung in Gothaer Schulmuseum (vgl. Katalog Schulmuseum. S. 103. U. 7)Herbarium im Bestand des Gothaer Museums der Natur.Mit Abbildung eines colorierten Titelblatts. Salatowsky: Bildung von Luther bis Franke, 2013, S. 188.
    0 references
    In das fünfbändige Herbarium sind insgesamt mehr als 1.500 Pflanzen bzw. Pflanzenteile geklebt.Es handelt sich dabei überwiegend um Blütenpflanzen, heimischer und fremdländischer Verbreitung. Pflanzen ohne Herkunftsangaben.Bd. 1-4: je ein handgemaltes, koloriertes TitelblattAlle Pflanzen stecken in aus Buntpapieren geschnittenen Vasen. Etiketten sind versehen mit lateinischen (Polynomen) und deutschen Bezeichnungen. (German)
    0 references