FactGrid talk:Die Matrikel der mittelalterlichen Universität Erfurt: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Line 39: Line 39:
* Die GND dürfte einen größeren Teil der Personen kennen, hier sollte auch eine Anbindung erfolgen.
* Die GND dürfte einen größeren Teil der Personen kennen, hier sollte auch eine Anbindung erfolgen.


:* [https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/fakultaet/philosophische/Historisches_Seminar/Forschung/Geschichte_der_aelteren_Erfurter_Universitaet/Liste_Rektoren_Universitaet_Erfurt.pdf hier werden die Rektoren mit anderen Semesterdaten angegeben]
:*: [https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/fakultaet/philosophische/Historisches_Seminar/Forschung/Geschichte_der_aelteren_Erfurter_Universitaet/Liste_Rektoren_Universitaet_Erfurt.pdf Rektoren-Liste Projekt der Uni-Erfurt]
::* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Rektoren_und_Pr%C3%A4sidenten_der_Universit%C3%A4t_Erfurt Liste der Rektoren in der deutschen Wikipedia]
::* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Rektoren_und_Pr%C3%A4sidenten_der_Universit%C3%A4t_Erfurt Liste der Rektoren in der deutschen Wikipedia]



Revision as of 16:22, 18 March 2023

Ortszuweisungen

  • Orte, die als Entsender interessanter sind, als andere
  • Alte Lateinschulen
  • Merians Topographia Saxoniae Inferioris Ortsnamen datiert Die Liste ist einen positiv Durchgang wert, da diese Städte privilegiert Studenten nach Jena geschickt haben werden. Man kann mit ihnen eine Präferenz unter Dubletten erzeugen. Also jede Stadt nehmen und dann in unserer Liste deren Varianten mit der Q-Nummer dazu belegen und dann diese Orte aus unserer Liste herausnehmen.
  • Michael Markert schlug einen wahrscheinlich viel glatteren Abgleich mit OpenRefine gegenüber der GND (auf Lobid) durch, und demonstrierte, wie das geht in einem YouTube Video. Elegant ist hier die Fuzzy search, die auch Varianten mitnimmt. Da wir unsere Orte mit GND-Information ausstatteten, sollte über die GND-Nummern das Matching zu uns herüber einfach sein. https://youtu.be/OauTddC77c0
  • Für Skandinavien habe ich mal Ludvig Daae, Matrikler over nordiske studerende ved fremmede universiteter (1885) (Q498995) angelegt (mit Digitalisat) und die ersten beiden Seiten Erfurt gemacht. Da Daae offensichtlich nicht die gleiche Namensansetzung verwendet, wie die hier zugrundeliegenden deutsche Matrikel, oder der Scan von Factgrid Buchstaben verdreht hat, fehlen zwei/drei Personen der norwegischen Quelle im Abgleich.
  • Das gleiche erlebt man übigens, wenn man nur die Rostocker Matrikel im Netz mit "Herkunft: Erfurt" durchsucht.--Martin Gollasch (talk) 13:04, 17 March 2023 (CET)

Überprüfung der Ortszuweisungen bei Geburtsort

Bei der Überprüfung auf der Landkarte zeichnen sich die Grenzen der aktuellen BRD überdeutlich ab; das dürfte primär das Resultat unserer Privilegierung deutscher Ausgangsorte sein, wobei Deutsch an dieser Stelle das aktuelle Deutschland als Lieferant der Ausgangdaten wurde.

Die Listenansicht macht es möglich, die einzelnen Zuweisungen sich einzeln anzusehen und Korrekturen nun in der Datenbank vorzunehmen (was praktisch ist, da sie Vorschläge von Alternativen im Editierprozess macht).

Verbesserungswürdig sind sowohl die Zuweisungen wie die "Beschreibungen" der Orte, nach denen wir handelten und die nicht immer viel über den gewählten Ort verrieten.

Interessant könnte es sein, eine Liste mit namhaften Orten der ehemaligen deutschen Ostgebiete gegen unsere Identifikation zu lesen. Bei der Sortierung nach Literal kann vergleichsweise einfach erfassen, ob es in einer Liste der Orte im ehemaligen Ost-Gebiet interssante Alternativen gegeben hätte. Fragwürdig ist auch die geringe Repräsentation Österreichs. --Olaf Simons (talk) 14:52, 18 March 2023 (CET)

Rektoren

Die obige Liste bietet alle Rektoren bis 1816 geordnet nach den Rektoraten. Die Eingabeliste ist das folgende

Die erste (rote) Spalte gibt dabei die Zählung vor, die in den Datensätzen als P499 statement gegeben ist, und nach der kontinuierlich sortiert werden kann. Arbeiten:

  • Im Mittelfeld gibt es undatierte Rektorate
  • Bei der maschinellen Eingabe ließen sich nicht mehrere einzelne Rektorate mit jeweiliger Nummer und jeweiligem Datum anlegen - alle Qualifier werden dem ersten vorgefundenen Item zugeordnet, so das Procedere der Maschine. Hier müssen bei Personen it mehreren Amtszeiten mehrere Rektorate mit jeweiliger Nummer und jeweiligem Start gebaut werden, um die Zuordnung exakt zu machen.
  • Die deutsche Wikipedia bietet eine eigene Liste der Rektoren der Erfurter Uni, die nur dürftig auf Artikel verweist. Die Artikel indes sollten wir verlinken wie die in ihnen gegebene Wikidata und GND-Information.
  • Die GND dürfte einen größeren Teil der Personen kennen, hier sollte auch eine Anbindung erfolgen.

Links und Kommunikation