Sigismund de Lion (Q523139): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed [de] description: * um 1647; + nach Juni 1680, afrikanischer Bediensteter am kurfürstlich-sächsischen Hof und Maler)
description / dedescription / de
* um 1647; + nach Juni 1688, afrikanischer Bediensteter am kurfürstlich-sächsischen Hof und Maler
* um 1647; + nach Juni 1680, afrikanischer Bediensteter am kurfürstlich-sächsischen Hof und Maler

Revision as of 11:30, 26 May 2023

* around 1647; + after June 1688, African servant at the Electoral Saxon court and painter
  • Sigismund Delion
  • Simon Telion
Language Label Description Also known as
English
Sigismund de Lion
* around 1647; + after June 1688, African servant at the Electoral Saxon court and painter
  • Sigismund Delion
  • Simon Telion

Statements

0 references
0 references
0 references
gedeutet als Angoni (heute Malawi)
0 references
Den 1. May [1659] ward ein Mohr aus der Landschaft Anjona bürtig / so von denen Portugiesen war gefangen und hernach von denen Juden beschnitten worden / im 13. Jahr seines Alters in der Kirche zu S. Niclas nach gehaltener Vesper-Predigt getaufft und Sigismund genennet.
1 May 1659Julian
0 references
0 references
Dom‹inica› Jubilate [1673] com‹m›unicierten 3 personen, alß fr‹au› Carlowizin, witbe, und d‹er› mahler, Simon Telion, ein mohr, sambt seinem weibe. Das ambt nebenst herr Heerbranden, hielte m‹agister› Lucius.