Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens […] von Gisandern (Nordhausen: Johann Heinrich Gross, 1744). (Q221287): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Title aspects (P572): Proper noun in the genitive as a short title (story of the) (Q448810), #quickstatements; #temporary_batch_1662387423750)
(‎Changed claim: Title page transcript (P5): Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens; Welcher in seinem 18den Jahre zu Schiffe gegangen, durch Schiff-Bruch selb 4te an eine grausame Klippe geworffen worden, nach deren Ubersteigung das schönste Land entdeckt, sich daselbst mit seiner Gefährtin verheyrathet, aus solcher Ehe eine Familie von mehr als 300. Seelen erzeuget, das Land vortrefflich angebauet, durch besondere Zufälle erstaunens-würdig...)
 
(17 intermediate revisions by 2 users not shown)
Property / Title page transcriptProperty / Title page transcript
Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens; Welcher in seinem 18den Jahre zu Schiffe gegangen, durch Schiff-Bruch selb 4te an eine grausame Klippe geworffen worden, nach deren Ubersteigung das schönste Land entdeckt, sich daselbst mit seiner Gefährtin verheyrathet, aus solcher Ehe eine Familie von mehr als 300. Seelen erzeuget, das Land vortrefflich angebauet, durch besondere Zufälle erstaunens-würdige Schätze gesammlet, seine in Teutschland ausgekundschafften Freunde glücklich gemacht, am Ende des 1728sten Jahres, als in seinem Hunderten Jahre, annoch frisch und gesund gelebt/ entworffen von dessen Bruders-Sohnes-Sohnes-Sohne, Mons. Eberhard Julio, Curieusen Lesern aber zum vermuthlichen Gemüths-Vergnügen ausgefertiget, auch par Commission dem Drucke übergeben Von Gisandern, Nordhausen, Johann Heinrich Gross, 1744.
Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens; Welcher in seinem 18den Jahre zu Schiffe gegangen, durch Schiff-Bruch selb 4te an eine grausame Klippe geworffen worden, nach deren Ubersteigung das schönste Land entdeckt, sich daselbst mit seiner Gefährtin verheyrathet, aus solcher Ehe eine Familie von mehr als 300. Seelen erzeuget, das Land vortrefflich angebauet, durch besondere Zufälle erstaunens-würdige Schätze gesammlet, seine in Teutschland ausgekundschafften Freunde glücklich gemacht, am Ende des 1728sten Jahres, als in seinem Hunderten Jahre, annoch frisch und gesund gelebt/ entworffen von dessen Bruders-Sohnes-Sohnes-Sohne, Mons. Eberhard Julio, Curieusen Lesern aber zum vermuthlichen Gemüths-Vergnügen ausgefertiget, auch par Commission dem Drucke übergeben Von Gisandern. Nordhausen. Bey Joh. Heinrich Groß, privil. Buchhändlern. Anno 1744.
Property / Linking back to
 
Property / Linking back to: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens […] dem Drucke übergeben Von Gisandern (Nordhausen: Johann Heinrich Gross, 1737). / rank
Normal rank
 
Property / Linking back to: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens […] dem Drucke übergeben Von Gisandern (Nordhausen: Johann Heinrich Gross, 1737). / qualifier
 
Property / Collects information about
 
Property / Collects information about: Obviously a pseudonym / rank
Normal rank
 
Property / Self-classification
 
Property / Self-classification: Without statement / rank
Normal rank
 
Property / Self-classification: Without statement / qualifier
 
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Title protagonist with German name / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Title protagonist introduced with first and last name / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Male title protagonist / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Sailor / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects: Sailor / qualifier
 
Property / Transparency of the information provided
 
Property / Transparency of the information provided: Author / rank
 
Normal rank
Property / Transparency of the information provided: Author / qualifier
 
Property / Online digitisation
 
Property / Online digitisation: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10119652?q=%28++Wunderliche+Fata+einiger+See-Fahrer,+absonderlich+Alberti+Julii,+eines+gebohrnen+Sachsens+%3A%29&page=2,3 / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 15:24, 5 August 2023

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens […] von Gisandern (Nordhausen: Johann Heinrich Gross, 1744).
No description defined

    Statements

    Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens; Welcher in seinem 18den Jahre zu Schiffe gegangen, durch Schiff-Bruch selb 4te an eine grausame Klippe geworffen worden, nach deren Ubersteigung das schönste Land entdeckt, sich daselbst mit seiner Gefährtin verheyrathet, aus solcher Ehe eine Familie von mehr als 300. Seelen erzeuget, das Land vortrefflich angebauet, durch besondere Zufälle erstaunens-würdige Schätze gesammlet, seine in Teutschland ausgekundschafften Freunde glücklich gemacht, am Ende des 1728sten Jahres, als in seinem Hunderten Jahre, annoch frisch und gesund gelebt/ entworffen von dessen Bruders-Sohnes-Sohnes-Sohne, Mons. Eberhard Julio, Curieusen Lesern aber zum vermuthlichen Gemüths-Vergnügen ausgefertiget, auch par Commission dem Drucke übergeben Von Gisandern. Nordhausen. Bey Joh. Heinrich Groß, privil. Buchhändlern. Anno 1744.
    0 references
    1744
    0 references
    0 references

    Identifiers

    0 references