User talk:Klaus Falk: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Line 15: Line 15:


* [https://database.factgrid.de/query/index.html#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%5B%22%3Fpoint%22%2C%20%22%3Fline%22%2C%20%22%3Frgb%22%5D%7D%0ASELECT%20%0A%20%20%20%20%3Fbegin%20%3Fstay%20%3FstayLabel%20%3Fpoint%20%3Fline%20%3Fvisualisation%20%3Frgb%0AWITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20%3Fjourney%20%3Fstay%20%3Fbegin%20%3Fdate%20%3Fpoint%20%3Fpoint_str%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20VALUES%20%3Fjourney%20%7B%20%0A%20%20%20%20%20%20wd%3AQ633337%0A%20%20%20%20%7D%20.%20%20%0A%20%20%20%3Fjourney%20p%3AP296%20%5Bps%3AP296%20%3Fstay%20%3B%20%28pq%3AP49%20%7C%20pq%3AP50%20%7C%20pq%3AP106%29%20%3Fbegin%5D%20.%20%20%20%0A%20%20%20%3Fstay%20p%3AP48%20%5B%20ps%3AP48%20%3Fpoint%20%3B%20psv%3AP48%20%2F%20wikibase%3AgeoLatitude%20%3Flat%20%3B%20psv%3AP48%20%2F%20wikibase%3AgeoLongitude%20%3Flong%20%5D%20.%0A%20%20%20%20BIND%28CONCAT%28STR%28%3Flong%29%2C%20%27%20%27%2C%20STR%28%3Flat%29%29%20AS%20%3Fpoint_str%29%0A%20%20%7D%0A%20%20ORDER%20BY%20%28%3Fbegin%29%0A%7D%20AS%20%25points%0A%0AWITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20%3Fjourney%20%28STRDT%28%20CONCAT%28%27LINESTRING%20%28%27%2C%20GROUP_CONCAT%28%3Fpoint_str%3B%20separator%3D%27%2C%27%29%2C%20%27%29%27%29%2C%20geo%3AwktLiteral%29%20AS%20%3Fline%29%20%3Frgb%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20INCLUDE%20%25points%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fjourney%20p%3AP693%20%5Bpq%3AP697%20%3Fcolor%5D%20.%0A%20%20%20%20%3Fcolor%20wdt%3AP696%20%3Frgb.%20%7D%0A%20%20%7D%20GROUP%20BY%20%3Fjourney%20%3Frgb%0A%7D%20AS%20%25line%0A%0AWHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25points%0A%20%20INCLUDE%20%25line%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%7D Die Bewegungen von Simon Moritz von Donop (Q633337) auf der Landkarte] (blaue Taste betätigen; tauscht man in Zeile 7 die Q-Nummer aus, sieht man die Bewegungen des nun gewählten Menschen oder Regiments)
* [https://database.factgrid.de/query/index.html#%23defaultView%3AMap%7B%22hide%22%3A%5B%22%3Fpoint%22%2C%20%22%3Fline%22%2C%20%22%3Frgb%22%5D%7D%0ASELECT%20%0A%20%20%20%20%3Fbegin%20%3Fstay%20%3FstayLabel%20%3Fpoint%20%3Fline%20%3Fvisualisation%20%3Frgb%0AWITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20%3Fjourney%20%3Fstay%20%3Fbegin%20%3Fdate%20%3Fpoint%20%3Fpoint_str%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20VALUES%20%3Fjourney%20%7B%20%0A%20%20%20%20%20%20wd%3AQ633337%0A%20%20%20%20%7D%20.%20%20%0A%20%20%20%3Fjourney%20p%3AP296%20%5Bps%3AP296%20%3Fstay%20%3B%20%28pq%3AP49%20%7C%20pq%3AP50%20%7C%20pq%3AP106%29%20%3Fbegin%5D%20.%20%20%20%0A%20%20%20%3Fstay%20p%3AP48%20%5B%20ps%3AP48%20%3Fpoint%20%3B%20psv%3AP48%20%2F%20wikibase%3AgeoLatitude%20%3Flat%20%3B%20psv%3AP48%20%2F%20wikibase%3AgeoLongitude%20%3Flong%20%5D%20.%0A%20%20%20%20BIND%28CONCAT%28STR%28%3Flong%29%2C%20%27%20%27%2C%20STR%28%3Flat%29%29%20AS%20%3Fpoint_str%29%0A%20%20%7D%0A%20%20ORDER%20BY%20%28%3Fbegin%29%0A%7D%20AS%20%25points%0A%0AWITH%20%7B%0A%20%20SELECT%20%3Fjourney%20%28STRDT%28%20CONCAT%28%27LINESTRING%20%28%27%2C%20GROUP_CONCAT%28%3Fpoint_str%3B%20separator%3D%27%2C%27%29%2C%20%27%29%27%29%2C%20geo%3AwktLiteral%29%20AS%20%3Fline%29%20%3Frgb%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20INCLUDE%20%25points%0A%20%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3Fjourney%20p%3AP693%20%5Bpq%3AP697%20%3Fcolor%5D%20.%0A%20%20%20%20%3Fcolor%20wdt%3AP696%20%3Frgb.%20%7D%0A%20%20%7D%20GROUP%20BY%20%3Fjourney%20%3Frgb%0A%7D%20AS%20%25line%0A%0AWHERE%20%7B%0A%20%20INCLUDE%20%25points%0A%20%20INCLUDE%20%25line%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%7D Die Bewegungen von Simon Moritz von Donop (Q633337) auf der Landkarte] (blaue Taste betätigen; tauscht man in Zeile 7 die Q-Nummer aus, sieht man die Bewegungen des nun gewählten Menschen oder Regiments)
Super echt cool:-) Eine Frage kann man die Reihenfolge der Aufenthaltsort verändern? Auf der Karte macht das das Programm selber. Ich hätte auch gerne die Zeitliche Reihenfolge bei der Person.


== Tabellen ==
== Tabellen ==

Revision as of 10:42, 1 October 2023

Projekt Seite: FactGrid:Regimenter des Dreißigjährigen Kriegs

Datenbankabfragen

Basis Listen

Muster-Suchen

Super echt cool:-) Eine Frage kann man die Reihenfolge der Aufenthaltsort verändern? Auf der Karte macht das das Programm selber. Ich hätte auch gerne die Zeitliche Reihenfolge bei der Person.

Tabellen

Lieber Herr Falk, ich skriptete Ihnen mal kurz die Tabellen-Abfragen, die es Ihnen ersparen, hier buchzuführen.

Bei der ersten Suche erscheint das Kaiserliche Regiment doppelt, weil es zwei P2-Aussagen hat. Wenn Sie stattdessen ein Item generieren für Arkebusierregimenter der Kavallerie, dann gibt es nur eine Listung. Doch kann Ihre Entscheidung für den doppelten Status die korrekte sein. Das doppelte Erscheinen in der Liste ist kein Nachteil. Grüße, --Olaf Simons (talk) 22:32, 15 September 2023 (CEST)

PS Eine Dublette? Item:Q550587 / Item:Q550588

Hallo Herr Simons, vielen Dank für den Hinweis. Hat geklappt. Ein Dublette war nicht angedacht.

Beim Arkebusier Reg. habe ich das gemacht. Das Kürassier Reg. (Q512614) habe ich aber nicht angelegt. Kann ich das ändern oder soll ish ein eines Item dafür anlegen?

Sieht ganz gut aus. Eine Dublette unterlief Ihnen gestern Item:Q550707 und Item:Q281539. Ich löse das Problem nachher. Bei den Deutschen Orten werden wir mit um die 50.000 weitgehend ausgestattet sein. Mitunter nachsehen, wie das bei Wikipedia oder Wikidata heißt - wir nahmen die Namen von Wikidata. Bei polnischen, österreichischen und Schweizer Orten muss ich mal nachlegen, denn die werden Sie jetzt in großem Umfang brauchen, nehme ich mal an, auch Tschechien, Böhmen, Mähren... Müssen wir mal morgen beraten, wo ich Ihnen Infrastruktur schaffen muss. --Olaf Simons (talk) 20:54, 17 September 2023 (CEST)

Hallo Herr Simons, mir Fehl der Beruf Feldmarschallleutnant. Sie erwähnten das es ein Projekt mit Berufen gibt. Soll ich den FML anlegen? oder warten?

Ja, legen Sie das Item ruhig an; wir können die Datenbank nachher befragen nach Berufen, die nicht mit Katrin Moellers Klassifikation verbunden sind. Wichtig sit die P2-Aussage Item:Q37073 "Karriere-Aussage". Wichtig sind auch englische "Bezeichnungen" auf allen Items, da Englisch die Sprache ist, die überall ersatzweise eingespielt wird. --Olaf Simons (talk) 22:00, 17 September 2023 (CEST)


Hallo Herr Simons, ich bin gerade dabei die Lister meiner Quellen in die Excel einzutragen. Dabei ergeben sich ein paar Fragen: Eintrag wenn es kein Verfasser gibt sondern --> Schütte, Leopold (Bearb.), also bearbeitet Die Angangen der Bände habe ich mit in Spalte A Titel gelegt. Ist das so richtig oder lieber eigene Spalten machen? Vielen Dank

Und wie soll ich das mit zwei Autoren machen? eine zweite Spalte?

Eigene Spalten für eigene Information sind immer gut, Bearbeiter kennt die Datenbank auch (ich suche die Properteies raus), dann bleibt eben der Autor leer. --Olaf Simons (talk) 10:18, 20 September 2023 (CEST)


Hallo Herr Simons, für meine Reg. benötige ich ja die Landsmannschaft (P814). Diese ist aber ein Teil von Personen --> FactGrid Properties für Personen (Q77478). Wollte das nicht so einfach ergänzen. ICh bräuchte die Landsmanschaft für Regimenter. Vorschlag: Landsmannschaft für Regimenter --> Beschreibung: Region, Land order Nation mit der ein Regiment identifiziert wird. en: Country team for regiments --> Region, country or nation with which a regiment is identified.

(P2) FactGrid Eigenschaft/ Property (Q21878) (P8) FactGrid-Eigenschaften für Gruppen und Organisationen (Q77498)

Die Notierung der Property:P814 öffne ich einfach; niemand hatte auf dem Schirm, dass das gerade auch für Regimenter eine wichtige Kategorie ist. (Zu viele Properties sind schlecht, weil sie bei der Suche behindern. --Olaf Simons (talk) 11:05, 23 September 2023 (CEST)

Hallo Herr Simons, Die Übersichtsseite für die Personen komme ich nicht drauf bzw. sieht irgendwie anders aus.

Die Tabelle sieht unterschiedlich je nach Bildschirmbreite aus. Ich kann kurz auf dem Videokanal mit Ihnen darauf sehen, eventuell ein paar Spalten wegnehmen, die Sie nicht brauchen. Das Vide-Link haben Sie noch? Grüße, --Olaf Simons (talk) 15:52, 29 September 2023 (CEST)

Wie umgehen mit falscher kursierender Information

Hallo Herr Simons, was ist wenn man bei einer Person feststellt das die Einträge bei Deutsche Biographie falsch ist? https://www.deutsche-biographie.de/sfz84278.html#adbcontent Der bayrische Feldmarschall heißt Joachim Christian. Dieser hatte ein BRuder Johann Joachim und war Kurkölnischer Ob. Ich würde hier zwei Personen aufbauen. ICh weiss aber nicht wie ich das dann mit der GND Nr. machen soll

Falsche Information erfassen wir, aber wir "werten sie ab". Jedes Statement hat kleine rauf und runter Pfeile vor dem letzten Eingabefeld. Mit abwärts notiert man eine Information als überholt, mit Aufwärts privilegiert man eine Information unter mehren richtigen. Die Quelle der falschen Info wird als Fundstelle angegeben hier mit der Property:P622 und der GND-Nr. Die GND-Referenz wird auf den Namensträger gelegt.
Legen Sie die beiden Personen an, wie sie es für richtig halten, und ich sehe mir es mir zu den Formalien an. --Olaf Simons (talk) 21:48, 29 September 2023 (CEST)

Waffengattung

Lieber Herr Falk, ich bemerkte gerade, dass ich die Property für Waffengattungen falsch angelegte, habe es soeben korrigiert - die funktionierende Property ist Property:P967, Grüße, --Olaf Simons (talk) 23:10, 29 September 2023 (CEST)

PS Was ich nicht so ganz überschaue ist, ob es sinnvoll ist bei Regimentern zu sagen: P2: ist ein Regiment/ P967: Waffengattung Arkebusierer - statt P2 Arkebusier-Regiment zu setzen. Die Trennung kann dann interessant sein, wenn Waffenwechsel stattfinden. Ich überschaue da das Fachliche nicht so ganz. --Olaf Simons (talk) 23:31, 29 September 2023 (CEST)

Hallo HErr Simons, ja es kommt vor das aus einem Arkebusier Reg. ein Kürassier Reg wird. Oder Dragoner werden zur Infanterie. Ist nicht so oft, kommt aber schon vor.

Sekundärliteratur

Lieber Herr Falk, die Sekundärliteratur legte ich Ihnen soeben nach Ihrer Liste einmal pragmatisch an:

komplexer wird's wenn man die Autoren und Bearbeiter mit anlegt, doch müssten wir dann zu ihnen allen Datenbank-Items anlegen und vernetzen, was ich mir jetzt ersparte. Auf die Titel können Sie auch so verlinken - mit "Fundstelle" hinzufügen und den Properties P12 "Sekundärliteratur" für den Titel und P154 zur Angabe der konkreten Seite. --Olaf Simons (talk) 10:10, 1 October 2023 (CEST)

Hallo Herr Simons, super vielen Dank:-) Leider habe ich wieder das selbe Problem, dass ich nicht die Liste sehen sondern nur den Code. Wie stellen Sie das um?

Es wäre super wenn wir nächste Woche mal online telefonieren können. Es geht um die Namen für die Reg. LG Klaus Falk