Das Leben Der Schönen Oesterreicherin. Beschrieben von Lisantes (1716). (Q195699): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created a new Item: #quickstatements; #temporary_batch_1608497871872)
 
(‎Created claim: Self-statement on historicity / fictionality (P565): Heroic genre (Q221324), #quickstatements; #temporary_batch_1696453333366)
 
(39 intermediate revisions by the same user not shown)
label / enlabel / en
Das Leben Der Schönen Oesterreicherin. Beschrieben von LISANTES (1716).
Das Leben Der Schönen Oesterreicherin. Beschrieben von Lisantes (1716).
aliases / de / 0aliases / de / 0
 
Das Leben der schönen Oesterreicherin [...] von Lisantes (1716).
aliases / en / 0aliases / en / 0
 
Das Leben der schönen Oesterreicherin [...] von Lisantes (1716).
Property / Type of work
 
Property / Type of work: Prose fiction / rank
Normal rank
 
Property / Research projects that contributed to this data set
 
Property / Research projects that contributed to this data set: Olaf Simons, Research for 'Marteau's Europe' (2001): novels, romances and dubious histories 1710–1720 (1993–2001) / rank
 
Normal rank
Property / Wider field of genres
 
Property / Wider field of genres: Prose fiction / rank
 
Normal rank
Property / Language
 
Property / Language: German / rank
 
Normal rank
Property / Originality of the item
 
Property / Originality of the item: First publication / rank
 
Normal rank
Property / Date of publication
 
1716
Timestamp+1716-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / Date of publication: 1716 / rank
 
Normal rank
Property / Present holding
 
Property / Present holding: University library Halle / rank
 
Normal rank
Property / Present holding: University library Halle / qualifier
 
Inventory position: AB:40.12/1,13
Property / Present holding: University library Halle / qualifier
 
Property / Listed in
 
Property / Listed in: Ernst Weber/ Christine Mithal, Deutsche Originalromane zwischen 1680 und 1780. Eine Bibliographie mit Besitzernachweisen (Berlin, 1983). / rank
 
Normal rank
Property / Listed in: Ernst Weber/ Christine Mithal, Deutsche Originalromane zwischen 1680 und 1780. Eine Bibliographie mit Besitzernachweisen (Berlin, 1983). / qualifier
 
Page(s): 183
Property / Title page transcript
 
Das| Leben| Der| Schönen| Oesterrei-|cherin.| Beschrieben| von| LISANTES.| [line of typographical ornaments]| Anno 1716.
Property / Title page transcript: Das| Leben| Der| Schönen| Oesterrei-|cherin.| Beschrieben| von| LISANTES.| [line of typographical ornaments]| Anno 1716. / rank
 
Normal rank
Property / FactGrid research area
 
Property / FactGrid research area: Prose fiction / rank
 
Normal rank
Property / Author as strangely stated
 
Property / Author as strangely stated: Lisantes / rank
 
Normal rank
Property / * Physical description
 
frontispiece [the most delicious lady in men's cloths]/ p.[i] titlepage/ p.[iii-xiii] dedication: "An das sämtliche Oesterreichische Frauenzimmer von Qualité, in der Kaiserlichen Residentz-Stadt Wien"; signed: "l'Auteur"/ p.[xiv-xx] preface signed: Lisantes/ p.1-376/ 12°.
Property / * Physical description: frontispiece [the most delicious lady in men's cloths]/ p.[i] titlepage/ p.[iii-xiii] dedication: "An das sämtliche Oesterreichische Frauenzimmer von Qualité, in der Kaiserlichen Residentz-Stadt Wien"; signed: "l'Auteur"/ p.[xiv-xx] preface signed: Lisantes/ p.1-376/ 12°. / rank
 
Normal rank
Property / Self-classification
 
Property / Self-classification: «Liebes-Geschichte» / rank
 
Normal rank
Property / Self-classification: «Liebes-Geschichte» / qualifier
 
Page(s): )(7v
Property / Self-classification: «Liebes-Geschichte» / qualifier
 
Literal statement: Liebes-Geschicht
Property / Self-classification
 
Property / Self-classification: «Leben» / rank
 
Normal rank
Property / Self-classification: «Leben» / qualifier
 
Property / Digest
 
Charmate, Waisenkind aus Wien, unter Ägide ihrer Muhme am sächsischen Hof auf Gatten-Suche. Der in sie verliebte Erbprinz wird von ihrer Nebenbuhlerin reingelegt, begreift nicht, daß es nicht Charmante ist, die ihn im dunklen Schlafzimmer erfreut. Er straft die Betrügerin ab, indem er ihr seinen Diener ins Bett schleust. Charmante flieht mit dem Grafen M., als der Baron H. durch eine Verläumdungsintrige den Konsens ihrer Zieheltern erlangt. Auf dem Weg nach Rotterdam unter wechselnden Identitäten Händel mit Personen, die es auf sie (zumeist in Männerkleidern) oder ihn abgesehen haben. Die meisten werden wieder für ihre Begierden abgestraft (Rutenzüchtigung einer Obristin). Tiefpunkt: der Graf unter Mordverdacht verspricht einer Gefängniswärters-Tochter die Ehe, schickt ihr nach der Rettung aber nur 500 Thaler samt Empfehlung zu, von daheim zu fliehen. Die Hochzeit auf des Grafen Stammsitz versöhnt die Zieheltern. - Binnendatierung p.154: Belagerung von Stralsund 1714. (German)
Property / Digest: Charmate, Waisenkind aus Wien, unter Ägide ihrer Muhme am sächsischen Hof auf Gatten-Suche. Der in sie verliebte Erbprinz wird von ihrer Nebenbuhlerin reingelegt, begreift nicht, daß es nicht Charmante ist, die ihn im dunklen Schlafzimmer erfreut. Er straft die Betrügerin ab, indem er ihr seinen Diener ins Bett schleust. Charmante flieht mit dem Grafen M., als der Baron H. durch eine Verläumdungsintrige den Konsens ihrer Zieheltern erlangt. Auf dem Weg nach Rotterdam unter wechselnden Identitäten Händel mit Personen, die es auf sie (zumeist in Männerkleidern) oder ihn abgesehen haben. Die meisten werden wieder für ihre Begierden abgestraft (Rutenzüchtigung einer Obristin). Tiefpunkt: der Graf unter Mordverdacht verspricht einer Gefängniswärters-Tochter die Ehe, schickt ihr nach der Rettung aber nur 500 Thaler samt Empfehlung zu, von daheim zu fliehen. Die Hochzeit auf des Grafen Stammsitz versöhnt die Zieheltern. - Binnendatierung p.154: Belagerung von Stralsund 1714. (German) / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Generic personal designation in the genitive as a short title (story of the) / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Title protagonist is identified as a representative or type / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Female title protagonist / rank
 
Normal rank
Property / Transparency of the information provided
 
Property / Transparency of the information provided: Author / rank
 
Normal rank
Property / Transparency of the information provided: Author / qualifier
 
Property / Transparency of the information provided
 
Property / Transparency of the information provided: Publishing business / rank
 
Normal rank
Property / Transparency of the information provided: Publishing business / qualifier
 
Property / Self-statement on historicity / fictionality
 
Property / Self-statement on historicity / fictionality: Heroic genre / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 23:03, 4 October 2023

No description defined
  • Das Leben der schönen Oesterreicherin [...] von Lisantes (1716).
Language Label Description Also known as
English
Das Leben Der Schönen Oesterreicherin. Beschrieben von Lisantes (1716).
No description defined
  • Das Leben der schönen Oesterreicherin [...] von Lisantes (1716).

Statements

0 references
1716
0 references
Das| Leben| Der| Schönen| Oesterrei-|cherin.| Beschrieben| von| LISANTES.| [line of typographical ornaments]| Anno 1716.
0 references
frontispiece [the most delicious lady in men's cloths]/ p.[i] titlepage/ p.[iii-xiii] dedication: "An das sämtliche Oesterreichische Frauenzimmer von Qualité, in der Kaiserlichen Residentz-Stadt Wien"; signed: "l'Auteur"/ p.[xiv-xx] preface signed: Lisantes/ p.1-376/ 12°.
0 references
Charmate, Waisenkind aus Wien, unter Ägide ihrer Muhme am sächsischen Hof auf Gatten-Suche. Der in sie verliebte Erbprinz wird von ihrer Nebenbuhlerin reingelegt, begreift nicht, daß es nicht Charmante ist, die ihn im dunklen Schlafzimmer erfreut. Er straft die Betrügerin ab, indem er ihr seinen Diener ins Bett schleust. Charmante flieht mit dem Grafen M., als der Baron H. durch eine Verläumdungsintrige den Konsens ihrer Zieheltern erlangt. Auf dem Weg nach Rotterdam unter wechselnden Identitäten Händel mit Personen, die es auf sie (zumeist in Männerkleidern) oder ihn abgesehen haben. Die meisten werden wieder für ihre Begierden abgestraft (Rutenzüchtigung einer Obristin). Tiefpunkt: der Graf unter Mordverdacht verspricht einer Gefängniswärters-Tochter die Ehe, schickt ihr nach der Rettung aber nur 500 Thaler samt Empfehlung zu, von daheim zu fliehen. Die Hochzeit auf des Grafen Stammsitz versöhnt die Zieheltern. - Binnendatierung p.154: Belagerung von Stralsund 1714. (German)
0 references