Der weise und tugendhaffte Epictetus in der Sauer-Brunnen-Cur zu Schwalbach nebst dem kleinen Görgel [...] vorgestellet durch Ludwig Ernst von Faramond (Leipzig: Peter Conrad Monath, 1719). (Q220250): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed [de] label: Der weise und tugendhaffte Epictetus in der Sauer-Brunnen-Cur zu Schwalbach nebst dem kleinen Görgel [...] vorgestellet durch Ludwig Ernst von Faramond (Leipzig: Peter Conrad Monath, 1719))
(‎Created claim: Self-statement on historicity / fictionality (P565): Satirical genre (Q221326), #quickstatements; #temporary_batch_1696453333366)
 
(19 intermediate revisions by 2 users not shown)
label / delabel / de
Der weise und tugendhaffte Epictetus in der Sauer-Brunnen-Cur zu Schwalbach nebst dem kleinen Görgel [...] vorgestellet durch Ludwig Ernst von Faramond (Leipzig: Peter Conrad Monath, 1719)
Der weise und tugendhaffte Epictetus in der Sauer-Brunnen-Cur zu Schwalbach nebst dem kleinen Görgel [...] vorgestellet durch Ludwig Ernst von Faramond (Leipzig: Peter Conrad Monath, 1719).
label / enlabel / en
 
Der weise und tugendhaffte Epictetus in der Sauer-Brunnen-Cur zu Schwalbach nebst dem kleinen Görgel [...] vorgestellet durch Ludwig Ernst von Faramond (Leipzig: Peter Conrad Monath, 1719).
Property / Title page transcript
Der| weise und tugendhaffte| Epictetus| In der| Sauer-Brunnen-Cur| zu Schwalbach| Nebst| dem kleinen Görgel| in Lebens-Grösse| Vorgestellet| durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape and inscription: »Cum Deo et Die«]| [rule]| Leipzig/ bey Peter Conrad Monath. 1719.
 
Property / Title page transcript: Der| weise und tugendhaffte| Epictetus| In der| Sauer-Brunnen-Cur| zu Schwalbach| Nebst| dem kleinen Görgel| in Lebens-Grösse| Vorgestellet| durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape and inscription: »Cum Deo et Die«]| [rule]| Leipzig/ bey Peter Conrad Monath. 1719. / rank
Normal rank
 
Property / <Digest in German>
Vorrede: es werde hier primär Epictets Handbüchlein veröffentlicht. - Erinto und Celander in Schwalbach auf Wasser-Kur vertreiben sich die Zeit der Spaziergänge mit der (vom Christentum her argumentierenden) Diskusson von Lektüre. p.1-190: Epictets Handbüchlein (p.190-94: Nachtrag zu Epictets Leben). p.194-214: Der kleine Görgel in Lebens-Grösse (ein kleiner dialogischer "Tractat", in dem der mit dem Spinn-Rocken beschäftige Görgel Periander den Vorzug des genügsamen Lebens gegenüber dem zu Hofe beweist.
 
Property / <Digest in German>: Vorrede: es werde hier primär Epictets Handbüchlein veröffentlicht. - Erinto und Celander in Schwalbach auf Wasser-Kur vertreiben sich die Zeit der Spaziergänge mit der (vom Christentum her argumentierenden) Diskusson von Lektüre. p.1-190: Epictets Handbüchlein (p.190-94: Nachtrag zu Epictets Leben). p.194-214: Der kleine Görgel in Lebens-Grösse (ein kleiner dialogischer "Tractat", in dem der mit dem Spinn-Rocken beschäftige Görgel Periander den Vorzug des genügsamen Lebens gegenüber dem zu Hofe beweist. / rank
Normal rank
 
Property / Title page transcript
 
Der| weise und tugendhaffte| Epictetus| In der| Sauer-Brunnen-Cur| zu Schwalbach| Nebst| dem kleinen Görgel| in Lebens-Grösse| Vorgestellet| durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape and inscription: »Cum Deo et Die«]| –––––––– | Leipzig/ bey Peter Conrad Monath. 1719.
Property / Title page transcript: Der| weise und tugendhaffte| Epictetus| In der| Sauer-Brunnen-Cur| zu Schwalbach| Nebst| dem kleinen Görgel| in Lebens-Grösse| Vorgestellet| durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape and inscription: »Cum Deo et Die«]| –––––––– | Leipzig/ bey Peter Conrad Monath. 1719. / rank
 
Normal rank
Property / FactGrid research area
 
Property / FactGrid research area: Prose fiction / rank
 
Normal rank
Property / Originality of the item
 
Property / Originality of the item: First publication / rank
 
Normal rank
Property / Author
 
Property / Author: Philipp Balthasar Sinold von Schütz / rank
 
Normal rank
Property / Author as strangely stated
 
Property / Author as strangely stated: Ludwig Ernst von Faramond / rank
 
Normal rank
Property / Digest
 
Vorre es werde hier primär Epictets Handbüchlein veröffentlicht. - Erinto und Celander in Schwalbach auf Wasser-Kur vertreiben sich die Zeit der Spaziergänge mit der (vom Christentum her argumentierenden) Diskusson von Lektüre. p.1-190: Epictets Handbüchlein (p.190-94: Nachtrag zu Epictets Leben). p.194-214: Der kleine Görgel in Lebens-Grösse (ein kleiner dialogischer "Tractat", in dem der mit dem Spinn-Rocken beschäftige Görgel Periander den Vorzug des genügsamen Lebens gegenüber dem zu Hofe beweist. (German)
Property / Digest: Vorre es werde hier primär Epictets Handbüchlein veröffentlicht. - Erinto und Celander in Schwalbach auf Wasser-Kur vertreiben sich die Zeit der Spaziergänge mit der (vom Christentum her argumentierenden) Diskusson von Lektüre. p.1-190: Epictets Handbüchlein (p.190-94: Nachtrag zu Epictets Leben). p.194-214: Der kleine Görgel in Lebens-Grösse (ein kleiner dialogischer "Tractat", in dem der mit dem Spinn-Rocken beschäftige Görgel Periander den Vorzug des genügsamen Lebens gegenüber dem zu Hofe beweist. (German) / rank
 
Normal rank
Property / Transparency of the information provided
 
Property / Transparency of the information provided: Author / rank
 
Normal rank
Property / Transparency of the information provided: Author / qualifier
 
Property / Self-statement on historicity / fictionality
 
Property / Self-statement on historicity / fictionality: Satirical genre / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 23:05, 4 October 2023

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Der weise und tugendhaffte Epictetus in der Sauer-Brunnen-Cur zu Schwalbach nebst dem kleinen Görgel [...] vorgestellet durch Ludwig Ernst von Faramond (Leipzig: Peter Conrad Monath, 1719).
No description defined

    Statements

    Der| weise und tugendhaffte| Epictetus| In der| Sauer-Brunnen-Cur| zu Schwalbach| Nebst| dem kleinen Görgel| in Lebens-Grösse| Vorgestellet| durch| Ludwig Ernst von Faramond.| [vignette: landscape and inscription: »Cum Deo et Die«]| –––––––– | Leipzig/ bey Peter Conrad Monath. 1719.
    0 references
    0 references
    1719
    0 references
    Vorre es werde hier primär Epictets Handbüchlein veröffentlicht. - Erinto und Celander in Schwalbach auf Wasser-Kur vertreiben sich die Zeit der Spaziergänge mit der (vom Christentum her argumentierenden) Diskusson von Lektüre. p.1-190: Epictets Handbüchlein (p.190-94: Nachtrag zu Epictets Leben). p.194-214: Der kleine Görgel in Lebens-Grösse (ein kleiner dialogischer "Tractat", in dem der mit dem Spinn-Rocken beschäftige Görgel Periander den Vorzug des genügsamen Lebens gegenüber dem zu Hofe beweist. (German)
    0 references