Gismunde Rosenlaub (Q895495): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
Property / Family name: Rosenloch / qualifier
 
Position in sequence: 1
Amount1
Unit1

Revision as of 14:44, 8 April 2024

~ 1845 Leipzig, "poetic modiste", (maker of unusual hats)
Language Label Description Also known as
English
Gismunde Rosenlaub
~ 1845 Leipzig, "poetic modiste", (maker of unusual hats)

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    11 August 1841Gregorian
    0 references
    Ich habe niemals von dem musikalischen Leben in Leipzig gesprochen da ich kein ausübender Musiker bin und bei den Musikenthusiasten für einen Barbaren gelte weil ich die Gewandhausconcerte die in der ganzen Welt berühmt sind mitunter langweilig fand und über den Lißt- und Mendelsohn-Enthusiasmus lachte Mit dem letzteren trieben die Leipziger Damen förmlich Gözendienst und Gismunde Rosenlaub die Puzmacherin hatte eine Haube Mendelssohns Augen benannt Gismunde war sehr poetisch deshalb mißfiel ihr auch ihr eigentlicher Namen Rosenloch und sie kam bei der Kreisdirection ein die Endsylbe in laub verändern zu dürfen was Herr von Fal kenstein gestattete indem er rescribirte sie könne mit ihrem loch machen was sie wolle
    11 August 1841Gregorian
    0 references
    0 references
    0 references
    Sächsisches Staatsarchiv, 20057 Appellationsgericht Leipzig, Nr. 1433
    Cap. IV, Lit. H, Nr. 244
    Herzberg, Julie Gismunde, Reudnitz, gegen Herzberg, Curt, Kaufmann in Leipzig
    0 references