User talk:Holger Huth: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "Lieber Herr Huth, Ich beobachte Sie gerade bei einem Beliebten Anfängerfehler: Hier [https://database.factgrid.de/w/index.php?title=Item:Q222691&oldid=8336104 Q222691] machten sie soeben aus einem Namen eine Person, was ich zurücknehmen muss, da das die Bedeutung von Q222691 über die ganze Datenbank hinweg verändert. Ich setze Ihre Informationen mal auf Harry (Enrique) Becka (Q898273), denn da scheinen sie hinzugehören... Darf ich Ihnen einen Online-Kurs anbieten? ---~~~")
 
No edit summary
 
(6 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
== Erste Suchen ==
* [https://tinyurl.com/29dsx6a6 Alle Personen jüdischen Glaubens mit Stendal als zeitweiligem Wohnort]
* [https://tinyurl.com/2bakaj4u Alle Personen mit Tangermünde als Wohnsitz]
== Personenliste zum Hochladen ==
[https://docs.google.com/spreadsheets/d/1hvmYKxSPnv4RaoJtgiScQDKk6-sTPmP_nSjkGX4C8eU/edit?usp=sharing Tabelle für Personen zum Hochladen]
== Willkommen ==
Lieber Herr Huth, Ich beobachte Sie gerade bei einem Beliebten Anfängerfehler: Hier [https://database.factgrid.de/w/index.php?title=Item:Q222691&oldid=8336104 Q222691] machten sie soeben aus einem Namen eine Person, was ich zurücknehmen muss, da das die Bedeutung von Q222691 über die ganze Datenbank hinweg verändert. Ich setze Ihre Informationen mal auf [[Item:Q898273]], denn da scheinen sie hinzugehören... Darf ich Ihnen einen Online-Kurs anbieten? ---[[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]])
Lieber Herr Huth, Ich beobachte Sie gerade bei einem Beliebten Anfängerfehler: Hier [https://database.factgrid.de/w/index.php?title=Item:Q222691&oldid=8336104 Q222691] machten sie soeben aus einem Namen eine Person, was ich zurücknehmen muss, da das die Bedeutung von Q222691 über die ganze Datenbank hinweg verändert. Ich setze Ihre Informationen mal auf [[Item:Q898273]], denn da scheinen sie hinzugehören... Darf ich Ihnen einen Online-Kurs anbieten? ---[[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]])
::Zwei kleine Tipps: Stellen Sie unter "Einstellungen" Deutsch (und nicht "Deutsch formal/ Sie-Form) als Ihre Sprache ein, und Sie sehen Information auf den Objekten, die andere bearbeiten, umfänglich angezeigt.
::Zweitens: wenn Sie mit Vor- und Zurück-Tasten im Browser navigieren, sehen Sie immer wieder den alten Arbeitsstand und fragen sich, wo Ihre Eingabe abblieb. Die Eingabe ist tatsächlich da, doch Sie erscheint einfach nicht (ein Browser-Problem, kein Datenbankproblem) und Sie machen sie nun noch einmal. Der Ausweg: Arbeiten Sie mit verschiedenen Tabs/ Fenstern, zwischen denen Sie hin- und herschalten. Angenehmes Arbeiten wünscht Ihnen --[[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]])
== Nachnamen (etc.) anlegen ==
Lieber Herr Huth, ich sehe, Sie kommen mit Ihren ersten Gehversuchen klar und legen Personen an. Hier wieder ein Tipp: Wenn Sie Objekte benötigen, wie etwa Nachnamen oder Orte, sehen Sie sich ein solches Objekt an - eben etwa einen anderen Nachnamen - und machen alles wie bei diesem diesem Ihrem Muster. Bei einen Nachnamen etwa brauchen wir die Aussage, dass es ein Nachname ist (sonst finde ich den nicht wieder). Lassen Sie sich von David Löblich bei Gelegenheit zeigen, wie man mit "Batch"-Befehlen kleine Standardobjekte anlegt, das hat Vorteile. Viel Spaß an dem gewaltigen Puzzlespiel, an dem wir hier alle arbeiten. --[[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 22:28, 17 April 2024 (CEST)
* [https://database.factgrid.de/w/index.php?title=Item:Q901371&oldid=8377867 Nachname Itzig]
* [[Item:Q901371|Nachname Itzig korrigiert]]
PS. Die Datenbank sollte alle polnischen, Ukrainischen und Litauischen Orte kennen (das frühere Großherzogtum, den ganzen Doppelstaat Polen Litauen). Manchmal findet man einen Ort nicht, weil die Schreibweise eine andere ist. In diesem Fall Kontakt mit uns anderen aufnehmen, vielleicht fällt bei jemand anderem der Groschen. Russlands und Weißrusslands Orte, Lettland und Litauen sollte ich anlegen und schrecke vor der Arbeit zurück. Indes, wenn Sie mehr solche fehlenden Orte benötigen, lassen Sie es mich wissen. Es ist besser 30.000 aus soliden Datenbank-Informationen anzulegen als täglich einen, und es ist nicht einfach, da wir alle Orte mit Nachweisen und Geokoordinaten brauchen, so dass sie auf Landkarten abgebildet werden können. --[[User:Olaf Simons|Olaf Simons]] ([[User talk:Olaf Simons|talk]]) 22:28, 17 April 2024 (CEST)
* [https://tinyurl.com/26xstgwp Alle Personen Jüdischen Glaubens, die in Stendal lebte, Geburtsorte, Geokoordinaten]
* [https://tinyurl.com/2d5dprg5 dieselbe Abfrage auf eine Landkarte projiziert]

Latest revision as of 12:52, 18 April 2024

Erste Suchen

Personenliste zum Hochladen

Tabelle für Personen zum Hochladen

Willkommen

Lieber Herr Huth, Ich beobachte Sie gerade bei einem Beliebten Anfängerfehler: Hier Q222691 machten sie soeben aus einem Namen eine Person, was ich zurücknehmen muss, da das die Bedeutung von Q222691 über die ganze Datenbank hinweg verändert. Ich setze Ihre Informationen mal auf Item:Q898273, denn da scheinen sie hinzugehören... Darf ich Ihnen einen Online-Kurs anbieten? ---Olaf Simons (talk)

Zwei kleine Tipps: Stellen Sie unter "Einstellungen" Deutsch (und nicht "Deutsch formal/ Sie-Form) als Ihre Sprache ein, und Sie sehen Information auf den Objekten, die andere bearbeiten, umfänglich angezeigt.
Zweitens: wenn Sie mit Vor- und Zurück-Tasten im Browser navigieren, sehen Sie immer wieder den alten Arbeitsstand und fragen sich, wo Ihre Eingabe abblieb. Die Eingabe ist tatsächlich da, doch Sie erscheint einfach nicht (ein Browser-Problem, kein Datenbankproblem) und Sie machen sie nun noch einmal. Der Ausweg: Arbeiten Sie mit verschiedenen Tabs/ Fenstern, zwischen denen Sie hin- und herschalten. Angenehmes Arbeiten wünscht Ihnen --Olaf Simons (talk)


Nachnamen (etc.) anlegen

Lieber Herr Huth, ich sehe, Sie kommen mit Ihren ersten Gehversuchen klar und legen Personen an. Hier wieder ein Tipp: Wenn Sie Objekte benötigen, wie etwa Nachnamen oder Orte, sehen Sie sich ein solches Objekt an - eben etwa einen anderen Nachnamen - und machen alles wie bei diesem diesem Ihrem Muster. Bei einen Nachnamen etwa brauchen wir die Aussage, dass es ein Nachname ist (sonst finde ich den nicht wieder). Lassen Sie sich von David Löblich bei Gelegenheit zeigen, wie man mit "Batch"-Befehlen kleine Standardobjekte anlegt, das hat Vorteile. Viel Spaß an dem gewaltigen Puzzlespiel, an dem wir hier alle arbeiten. --Olaf Simons (talk) 22:28, 17 April 2024 (CEST)

PS. Die Datenbank sollte alle polnischen, Ukrainischen und Litauischen Orte kennen (das frühere Großherzogtum, den ganzen Doppelstaat Polen Litauen). Manchmal findet man einen Ort nicht, weil die Schreibweise eine andere ist. In diesem Fall Kontakt mit uns anderen aufnehmen, vielleicht fällt bei jemand anderem der Groschen. Russlands und Weißrusslands Orte, Lettland und Litauen sollte ich anlegen und schrecke vor der Arbeit zurück. Indes, wenn Sie mehr solche fehlenden Orte benötigen, lassen Sie es mich wissen. Es ist besser 30.000 aus soliden Datenbank-Informationen anzulegen als täglich einen, und es ist nicht einfach, da wir alle Orte mit Nachweisen und Geokoordinaten brauchen, so dass sie auf Landkarten abgebildet werden können. --Olaf Simons (talk) 22:28, 17 April 2024 (CEST)