Session of the Bamberg cathedral chapter, 1753-07-23 (Q943651): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Added reference to claim: Subject / topic / heading (P1094): Schreiben an Kaiser und Papst werden abgeschickt, #quickstatements; #temporary_batch_1718947238222)
 
(22 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Johann Karl Joseph Horneck von Weinheim / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Adalbert Philipp von Hutten / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Johann Philipp Christoph von Mauchenheim genannt Bechtolsheim / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Marquard Georg von Roth / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Lothar Franz Wilhelm Freiherr von Rotenhan / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Adam Friedrich Reichsgraf von Seinsheim / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Franz Konrad Reichsfreiherr von Stadion und Thannhausen seit 1686 Reichsgraf / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Lothar Georg Josef von Stadion / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Joseph Eustachius Anton von Werdenstein / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Johann Anton Zobel von Giebelstadt / rank
 
Normal rank
Property / Participants (present involved)
 
Property / Participants (present involved): Marquard Wilhelm von Schönborn / rank
 
Normal rank
Property / Archives at
 
Property / Archives at: States archives, Bamberg / rank
 
Normal rank
Property / Archives at: States archives, Bamberg / qualifier
 
Inventory position: StABa, Hochstift Bamberg, Domkapitel, Rezessbücher 81
Property / Archives at: States archives, Bamberg / qualifier
 
Property / Things mentioned
 
Property / Things mentioned: Election of dignitaries / rank
 
Normal rank
Property / Subject / topic / heading
 
Vorbereitungen zur Bischofswahl (German)
Property / Subject / topic / heading: Vorbereitungen zur Bischofswahl (German) / rank
 
Normal rank
Property / Subject / topic / heading: Vorbereitungen zur Bischofswahl (German) / qualifier
 
Digest: Um halb acht begann die Versammlung in der Peremptorial-Stube, von dort begab man sich in den Dom auf den St. Peters Chor zum Gottesdienst, danach gingen die Kapitulare zurück in die besagte Stube, wo bereits ein neues rotes Birrett für den künftigen Bischof bereitlag. Ferner wurde die Wahlkapitulation verlesen. Die drei ältesten Domherren werden zu Scrutatores ernannt (Dompropst, Domdechant und Wilhelm Ulrich von Guttenberg). Kapitular von Rotenhan hat die Vollmacht für den abwesenden Kapitular Johann Veit von Würzburg zu wählen. Der Notarius Apostolicus und zwei Zeugen (Hofmann und Reider) wohnen der Wahl bei, daraufhin schwören alle einen Eid. (German)
Property / Subject / topic / heading: Vorbereitungen zur Bischofswahl (German) / reference
 
Folio(s): 186-190
Property / Subject / topic / heading
 
Bischofswahl (German)
Property / Subject / topic / heading: Bischofswahl (German) / rank
 
Normal rank
Property / Subject / topic / heading: Bischofswahl (German) / qualifier
 
Digest: Nun begeben sich alle in die kleinere Peremptorialkammer, bis auf die Scrutatores, die mit den Zeugen und dem Notarius im Wahlzimmer bleiben, wo sie ihre Wahl auf Papier festhalten. Daraufhin erscheinen einzeln die übrigen Kapitulare nach dem Datum ihrer Aufschwörung ins Kapitel und wählen. Da sich hier keine Mehrheit ergab, musste nach obigem Muster ein weiteres Mal gewählt werden; dieses Mal war die Wahl erfolgreich; allerdings nicht einheitlich: Franz Konrad Graf von Stadion und Thannhausen wird neuer Fürstbischof. Daraufhin wurde sogleich die Wahl der Bevölkerung bekannt gemacht. Die beiden Kapitulare Groß von Trockau und Zobel von Giebelstadt begeben sich zudem zu dem Gesandten des Kaisers und übermitteln ihm das Ergebnis. Der neue Bischof schwört den Eid und unterzeichnet die Wahlkapitulation. Dann begibt er sich in den Dom, wo er auf den kaiserlichen Gesandten trifft; nach kurzen Glückwunschen reist dieser zum Kaiser ab. Danach begeben sich alle in die Hofratsstube, in der bereits alle Minister, Kanzler, Räte etc. versammelt sind, die ein Handgelöbnis ablegen. Im Anschluss übergeben die Statthalter dem Bischof die Schlüssel der Hofhaltung und der Bischof verfügt sich in das dortige fürstliche Audienz-Zimmer; damit sind Sitzung und Wahl beschlossen. (German)
Property / Subject / topic / heading: Bischofswahl (German) / reference
 
Folio(s): 186-190
Property / Subject / topic / heading
 
Schreiben an Kaiser und Papst werden abgeschickt (German)
Property / Subject / topic / heading: Schreiben an Kaiser und Papst werden abgeschickt (German) / rank
 
Normal rank
Property / Subject / topic / heading: Schreiben an Kaiser und Papst werden abgeschickt (German) / reference
 
Folio(s): 186-190

Latest revision as of 07:21, 21 June 2024

Meeting of the Bamberg cathedral chapter held in the chapter house for the purpose of making decisions
Language Label Description Also known as
English
Session of the Bamberg cathedral chapter, 1753-07-23
Meeting of the Bamberg cathedral chapter held in the chapter house for the purpose of making decisions

    Statements

    0 references
    23 July 1753Gregorian
    0 references
    Vorbereitungen zur Bischofswahl (German)
    Um halb acht begann die Versammlung in der Peremptorial-Stube, von dort begab man sich in den Dom auf den St. Peters Chor zum Gottesdienst, danach gingen die Kapitulare zurück in die besagte Stube, wo bereits ein neues rotes Birrett für den künftigen Bischof bereitlag. Ferner wurde die Wahlkapitulation verlesen. Die drei ältesten Domherren werden zu Scrutatores ernannt (Dompropst, Domdechant und Wilhelm Ulrich von Guttenberg). Kapitular von Rotenhan hat die Vollmacht für den abwesenden Kapitular Johann Veit von Würzburg zu wählen. Der Notarius Apostolicus und zwei Zeugen (Hofmann und Reider) wohnen der Wahl bei, daraufhin schwören alle einen Eid. (German)
    1 reference
    186-190
    Bischofswahl (German)
    Nun begeben sich alle in die kleinere Peremptorialkammer, bis auf die Scrutatores, die mit den Zeugen und dem Notarius im Wahlzimmer bleiben, wo sie ihre Wahl auf Papier festhalten. Daraufhin erscheinen einzeln die übrigen Kapitulare nach dem Datum ihrer Aufschwörung ins Kapitel und wählen. Da sich hier keine Mehrheit ergab, musste nach obigem Muster ein weiteres Mal gewählt werden; dieses Mal war die Wahl erfolgreich; allerdings nicht einheitlich: Franz Konrad Graf von Stadion und Thannhausen wird neuer Fürstbischof. Daraufhin wurde sogleich die Wahl der Bevölkerung bekannt gemacht. Die beiden Kapitulare Groß von Trockau und Zobel von Giebelstadt begeben sich zudem zu dem Gesandten des Kaisers und übermitteln ihm das Ergebnis. Der neue Bischof schwört den Eid und unterzeichnet die Wahlkapitulation. Dann begibt er sich in den Dom, wo er auf den kaiserlichen Gesandten trifft; nach kurzen Glückwunschen reist dieser zum Kaiser ab. Danach begeben sich alle in die Hofratsstube, in der bereits alle Minister, Kanzler, Räte etc. versammelt sind, die ein Handgelöbnis ablegen. Im Anschluss übergeben die Statthalter dem Bischof die Schlüssel der Hofhaltung und der Bischof verfügt sich in das dortige fürstliche Audienz-Zimmer; damit sind Sitzung und Wahl beschlossen. (German)
    1 reference
    186-190
    Schreiben an Kaiser und Papst werden abgeschickt (German)
    1 reference
    186-190