D-Q3462: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Line 16: Line 16:
Heiter, wie am Tage, wird es in dem Innern
Heiter, wie am Tage, wird es in dem Innern
meiner Brust, und wie die aus dem|<2>
meiner Brust, und wie die aus dem|<2>
Schlummer eweckte Natur sich freuet,
Schlummer erweckte Natur sich freuet,
und Danck dem Wohltäter bringet:
und Danck dem Wohltäter bringet:
so erfüllet izt meine Seele süsse Freude,
so erfüllet izt meine Seele süsse Freude,
Line 31: Line 31:
hörte auf dessen Seite geneigt gewesen:
hörte auf dessen Seite geneigt gewesen:
so waren dieses fremde Erfahrungen,|<3>
so waren dieses fremde Erfahrungen,|<3>
welche mich zu dieser Neigung nöthigten
welche mich zu dieser Neigung nöthigten.
Desto aemsiger werde ich izt seyn, den
Desto aemsiger werde ich izt seyn, den
Nutzen der Tugend der Rechtschaffen-
Nutzen der Tugend der Rechtschaffen-
Line 38: Line 38:
selben zu kommen das Glück haben
selben zu kommen das Glück haben
soll. Buttstädt den 22<sup><u>sten</u></sup> des Aban  
soll. Buttstädt den 22<sup><u>sten</u></sup> des Aban  
1155<ref>i.e. 22 November 1785, zu korrigieren auf den 22. November 1784 - den Probeaufsatz [[Item:Q6613]] dürfte er am 28. Oktober eingereicht haben, ihn erreichte darauf die Einladung das Revers ausszustellen und dieses wiederum wird er mit Datum vom 11. Juli 1785 einreichen. Ein QL vom 22. November 1785 gibt es zudem, es ist nicht das erste, und allein auf dieses nimmt Bode später unter diesem Tag Bezug. Vermutlich also eine Fehldatierung des Neulings.</ref> Johann Carl Christian Lauhn
1155<ref>i.e. 22. November 1785, zu korrigieren auf den 22. November 1784 - den Probeaufsatz [[Item:Q6613]] dürfte er am 28. Oktober eingereicht haben, ihn erreichte darauf die Einladung das Revers auszustellen, und dieses wiederum wird er erst mit Datum vom 11. Juli 1785 einreichen. Noch haben er und Buttstädt keine Ordensnamen &mdash; Buttstädt erhält Anfang Mai 1785 seinen Ordensnamen (vergleiche SK11-014 [[Item:Q4696]] und SK11-028 [[Item:Q4710]]) Ein QL vom 22. November 1785, SK11-245 [[Item:Q4928]] gibt es zudem, es ist nicht das erste, und allein auf dieses nimmt Bode später unter diesem Tag Bezug. Vermutlich also eine Fehldatierung des Neulings.</ref> Johann Carl Christian Lauhn
</poem>
</poem>


== Notes ==
== Notes ==
<references/>
<references/>

Latest revision as of 09:18, 18 June 2019

Commentary

Transcript

Hohe und Verehrungswürdige,


Aufgehende Sonne am Horizont
ist meiner Seele der Gedancke, daß Sie,
Hohe und Verehrungswürdige! durch Aus-
stellung des Reverses mir erlaubt haben,
mit einem Schritt Ihnen mich zu nähern.
Heiter, wie am Tage, wird es in dem Innern
meiner Brust, und wie die aus dem|<2>
Schlummer erweckte Natur sich freuet,
und Danck dem Wohltäter bringet:
so erfüllet izt meine Seele süsse Freude,
welche gegen den, der sie mir gewähret,
zum Danck mich auffordert.

Empfangen Sie hiermit dieses Erfurchts-
vollen Danck aus der Fülle meines ge-
rührten Herzens, den es nur darum zu thun
ist, nicht erkannt zu werden.

Bin ich, von meiner frühen Jugend bey
allem, was ich von dem Orden las, und
hörte auf dessen Seite geneigt gewesen:
so waren dieses fremde Erfahrungen,|<3>
welche mich zu dieser Neigung nöthigten.
Desto aemsiger werde ich izt seyn, den
Nutzen der Tugend der Rechtschaffen-
heit und des Fleisses zu folgen und
ihnen nachzustreben, ie näher ich den-
selben zu kommen das Glück haben
soll. Buttstädt den 22sten des Aban
1155[1] Johann Carl Christian Lauhn

Notes

  1. i.e. 22. November 1785, zu korrigieren auf den 22. November 1784 - den Probeaufsatz Item:Q6613 dürfte er am 28. Oktober eingereicht haben, ihn erreichte darauf die Einladung das Revers auszustellen, und dieses wiederum wird er erst mit Datum vom 11. Juli 1785 einreichen. Noch haben er und Buttstädt keine Ordensnamen — Buttstädt erhält Anfang Mai 1785 seinen Ordensnamen (vergleiche SK11-014 Item:Q4696 und SK11-028 Item:Q4710) Ein QL vom 22. November 1785, SK11-245 Item:Q4928 gibt es zudem, es ist nicht das erste, und allein auf dieses nimmt Bode später unter diesem Tag Bezug. Vermutlich also eine Fehldatierung des Neulings.