SIMPLICISSIMUS REDIVIVUS. Das ist: Der in Franckreich wieder belebte und curieus becörperte alte SIMPLICIUS, welcher mit der Französischen Armée […] (1743). (Q195948): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Wider field of genres (P122): Prose fiction (Q195135), #quickstatements; #temporary_batch_1608542519959)
(‎Removed claim: Self-classification (P582): Without statement (Q221319), #quickstatements; #temporary_batch_1664265909950)
 
(21 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / Type of work
 
Property / Type of work: Prose fiction / rank
Normal rank
 
Property / Language
 
Property / Language: German / rank
 
Normal rank
Property / Originality of the item
 
Property / Originality of the item: First publication / rank
 
Normal rank
Property / Date of publication
 
1743
Timestamp+1743-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / Date of publication: 1743 / rank
 
Normal rank
Property / Listed in
 
Property / Listed in: Ernst Weber/ Christine Mithal, Deutsche Originalromane zwischen 1680 und 1780. Eine Bibliographie mit Besitzernachweisen (Berlin, 1983). / rank
 
Normal rank
Property / Listed in: Ernst Weber/ Christine Mithal, Deutsche Originalromane zwischen 1680 und 1780. Eine Bibliographie mit Besitzernachweisen (Berlin, 1983). / qualifier
 
Page(s): 235
Property / Title page transcript
 
SIMPLICISSIMUS REDIVIVUS. Das ist: Der in Franckreich wieder belebte und curieus becörperte alte SIMPLICIUS, welcher mit der Französischen Armée nach Prag marchiret ist, dabey viele wunderliche Abendtheuer erlebt hat, wo unter andern Krieges-Particularitäten, historischen Erzehlungen, darüber gemachten politischen Reflexionen und Satyrischen Einfällen, auch der Französische Medicus, Chirurgus und Mund-Koch wahrhaft und lustig beschrieben werden von Ihm Selbst, 1743.
Property / Title page transcript: SIMPLICISSIMUS REDIVIVUS. Das ist: Der in Franckreich wieder belebte und curieus becörperte alte SIMPLICIUS, welcher mit der Französischen Armée nach Prag marchiret ist, dabey viele wunderliche Abendtheuer erlebt hat, wo unter andern Krieges-Particularitäten, historischen Erzehlungen, darüber gemachten politischen Reflexionen und Satyrischen Einfällen, auch der Französische Medicus, Chirurgus und Mund-Koch wahrhaft und lustig beschrieben werden von Ihm Selbst, 1743. / rank
 
Normal rank
Property / FactGrid research area
 
Property / FactGrid research area: Prose fiction / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Two part title in the fashion of the exemplary novel / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: «Politisch» / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Proper name in the nominative as a short title / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Title protagonist with funny or revealing name / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Title protagonist is called by his/her first name / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Male title protagonist / rank
 
Normal rank
Property / Subject matter
 
Property / Subject matter: The fates of the heroes are to be taken with humour / rank
 
Normal rank
Property / Plot ingredient
 
Property / Plot ingredient: War / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 10:06, 27 September 2022

No description defined
Language Label Description Also known as
English
SIMPLICISSIMUS REDIVIVUS. Das ist: Der in Franckreich wieder belebte und curieus becörperte alte SIMPLICIUS, welcher mit der Französischen Armée […] (1743).
No description defined

    Statements

    0 references
    1743
    0 references
    SIMPLICISSIMUS REDIVIVUS. Das ist: Der in Franckreich wieder belebte und curieus becörperte alte SIMPLICIUS, welcher mit der Französischen Armée nach Prag marchiret ist, dabey viele wunderliche Abendtheuer erlebt hat, wo unter andern Krieges-Particularitäten, historischen Erzehlungen, darüber gemachten politischen Reflexionen und Satyrischen Einfällen, auch der Französische Medicus, Chirurgus und Mund-Koch wahrhaft und lustig beschrieben werden von Ihm Selbst, 1743.
    0 references
    0 references