George Ernst Reinwalds, Academien-und Studenten-Spiegel, in welchem das heutige Leben auf Universitäten gezeiget, geprüfet und beklaget wird (Berlin: Joh. Andreas Rüdiger, 1720). (Q195719): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Publisher (P206): (Q245644), #quickstatements; #temporary_batch_1619429346503)
(‎Removed claim: Collects information about (P561): Misleading but plausible statement (Q221318), #quickstatements; #temporary_batch_1666085289660)
 
(16 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / Title page transcript
George Ernst Reinwalds,| Academien-|Und| Studenten-|Spiegel/| In| Welchem| Das heutige Leben| Auf| Universitäten| gezeiget,| geprüfet| und beklaget wird.| [rule]| BERLIN/| Bey Joh. Andreas Rüdigern. 1720.
 
Property / Title page transcript: George Ernst Reinwalds,| Academien-|Und| Studenten-|Spiegel/| In| Welchem| Das heutige Leben| Auf| Universitäten| gezeiget,| geprüfet| und beklaget wird.| [rule]| BERLIN/| Bey Joh. Andreas Rüdigern. 1720. / rank
Normal rank
 
Property / <Digest in German>
sehr heterogener und nur schwach (cf. Erzählerkommentare p.211/ 233) durch mehrtägiges schlafloses Erleben des Studenten Zelote zusammengehaltener Text, der endlich nach dessen Lektüre der Historischen Gespräche im Reich der Toten {23: Ge.222} in den Traum des vollkommen Übernächtigten abgleitet. Allerlei satirische Invektiven gegen Unarten des Studentenlebens - in Dialogen oder eingeschobenen Traktaten vorgebracht unter gewaltiger Aufwendung von Zitaten und Anspielungen auf gelehrige Disputationen zu den jeweils durchgehechelten Themen wie p.27-42: Atheismus, Hurerei, Liebelei, Poesie, Stände der Studenten, Trinken, Saufen, Duellieren, p.117 ff.: Tumultieren, Conduite, Kirchgang, schlechte Lektüre - p.423-26: zu Romanen und dem Studentenmillieu als deren Produktions- und primären Rezeptionsort.
 
Property / <Digest in German>: sehr heterogener und nur schwach (cf. Erzählerkommentare p.211/ 233) durch mehrtägiges schlafloses Erleben des Studenten Zelote zusammengehaltener Text, der endlich nach dessen Lektüre der Historischen Gespräche im Reich der Toten {23: Ge.222} in den Traum des vollkommen Übernächtigten abgleitet. Allerlei satirische Invektiven gegen Unarten des Studentenlebens - in Dialogen oder eingeschobenen Traktaten vorgebracht unter gewaltiger Aufwendung von Zitaten und Anspielungen auf gelehrige Disputationen zu den jeweils durchgehechelten Themen wie p.27-42: Atheismus, Hurerei, Liebelei, Poesie, Stände der Studenten, Trinken, Saufen, Duellieren, p.117 ff.: Tumultieren, Conduite, Kirchgang, schlechte Lektüre - p.423-26: zu Romanen und dem Studentenmillieu als deren Produktions- und primären Rezeptionsort. / rank
Normal rank
 
Property / <Digest in German>: sehr heterogener und nur schwach (cf. Erzählerkommentare p.211/ 233) durch mehrtägiges schlafloses Erleben des Studenten Zelote zusammengehaltener Text, der endlich nach dessen Lektüre der Historischen Gespräche im Reich der Toten {23: Ge.222} in den Traum des vollkommen Übernächtigten abgleitet. Allerlei satirische Invektiven gegen Unarten des Studentenlebens - in Dialogen oder eingeschobenen Traktaten vorgebracht unter gewaltiger Aufwendung von Zitaten und Anspielungen auf gelehrige Disputationen zu den jeweils durchgehechelten Themen wie p.27-42: Atheismus, Hurerei, Liebelei, Poesie, Stände der Studenten, Trinken, Saufen, Duellieren, p.117 ff.: Tumultieren, Conduite, Kirchgang, schlechte Lektüre - p.423-26: zu Romanen und dem Studentenmillieu als deren Produktions- und primären Rezeptionsort. / qualifier
 
Property / Collects information about
 
Property / Collects information about: Misleading but plausible statement / rank
Normal rank
 
Property / Collects information about: Misleading but plausible statement / qualifier
 
Property / Title page transcript
 
George Ernst Reinwalds,| Academien-|Und| Studenten-|Spiegel/| In| Welchem| Das heutige Leben| Auf| Universitäten| gezeiget,| geprüfet| und beklaget wird.| –––––––– | BERLIN/| Bey Joh. Andreas Rüdigern. 1720.
Property / Title page transcript: George Ernst Reinwalds,| Academien-|Und| Studenten-|Spiegel/| In| Welchem| Das heutige Leben| Auf| Universitäten| gezeiget,| geprüfet| und beklaget wird.| –––––––– | BERLIN/| Bey Joh. Andreas Rüdigern. 1720. / rank
 
Normal rank
Property / Digest
 
sehr heterogener und nur schwach (cf. Erzählerkommentare p.211/ 233) durch mehrtägiges schlafloses Erleben des Studenten Zelote zusammengehaltener Text, der endlich nach dessen Lektüre der Historischen Gespräche im Reich der Toten {23: Ge.222} in den Traum des vollkommen Übernächtigten abgleitet. Allerlei satirische Invektiven gegen Unarten des Studentenlebens - in Dialogen oder eingeschobenen Traktaten vorgebracht unter gewaltiger Aufwendung von Zitaten und Anspielungen auf gelehrige Disputationen zu den jeweils durchgehechelten Themen wie p.27-42: Atheismus, Hurerei, Liebelei, Poesie, Stände der Studenten, Trinken, Saufen, Duellieren, p.117 ff.: Tumultieren, Conduite, Kirchgang, schlechte Lektüre - p.423-26: zu Romanen und dem Studentenmillieu als deren Produktions- und primären Rezeptionsort. (German)
Property / Digest: sehr heterogener und nur schwach (cf. Erzählerkommentare p.211/ 233) durch mehrtägiges schlafloses Erleben des Studenten Zelote zusammengehaltener Text, der endlich nach dessen Lektüre der Historischen Gespräche im Reich der Toten {23: Ge.222} in den Traum des vollkommen Übernächtigten abgleitet. Allerlei satirische Invektiven gegen Unarten des Studentenlebens - in Dialogen oder eingeschobenen Traktaten vorgebracht unter gewaltiger Aufwendung von Zitaten und Anspielungen auf gelehrige Disputationen zu den jeweils durchgehechelten Themen wie p.27-42: Atheismus, Hurerei, Liebelei, Poesie, Stände der Studenten, Trinken, Saufen, Duellieren, p.117 ff.: Tumultieren, Conduite, Kirchgang, schlechte Lektüre - p.423-26: zu Romanen und dem Studentenmillieu als deren Produktions- und primären Rezeptionsort. (German) / rank
 
Normal rank
Property / Self-classification
 
Property / Self-classification: «Academien- und Studenten-Spiegel» / rank
 
Normal rank
Property / Self-classification: «Academien- und Studenten-Spiegel» / qualifier
 
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Object as short title / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects
 
Property / Title aspects: Student / rank
 
Normal rank
Property / Title aspects: Student / qualifier
 
Property / Transparency of the information provided
 
Property / Transparency of the information provided: Author / rank
 
Normal rank
Property / Transparency of the information provided: Author / qualifier
 

Latest revision as of 11:33, 18 October 2022

No description defined
Language Label Description Also known as
English
George Ernst Reinwalds, Academien-und Studenten-Spiegel, in welchem das heutige Leben auf Universitäten gezeiget, geprüfet und beklaget wird (Berlin: Joh. Andreas Rüdiger, 1720).
No description defined

    Statements

    0 references
    1720
    0 references
    George Ernst Reinwalds,| Academien-|Und| Studenten-|Spiegel/| In| Welchem| Das heutige Leben| Auf| Universitäten| gezeiget,| geprüfet| und beklaget wird.| –––––––– | BERLIN/| Bey Joh. Andreas Rüdigern. 1720.
    0 references
    sehr heterogener und nur schwach (cf. Erzählerkommentare p.211/ 233) durch mehrtägiges schlafloses Erleben des Studenten Zelote zusammengehaltener Text, der endlich nach dessen Lektüre der Historischen Gespräche im Reich der Toten {23: Ge.222} in den Traum des vollkommen Übernächtigten abgleitet. Allerlei satirische Invektiven gegen Unarten des Studentenlebens - in Dialogen oder eingeschobenen Traktaten vorgebracht unter gewaltiger Aufwendung von Zitaten und Anspielungen auf gelehrige Disputationen zu den jeweils durchgehechelten Themen wie p.27-42: Atheismus, Hurerei, Liebelei, Poesie, Stände der Studenten, Trinken, Saufen, Duellieren, p.117 ff.: Tumultieren, Conduite, Kirchgang, schlechte Lektüre - p.423-26: zu Romanen und dem Studentenmillieu als deren Produktions- und primären Rezeptionsort. (German)
    0 references

    Identifiers