Valet de chambre (Q36692): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created a new Item: #quickstatements; #temporary_batch_1547810992846)
 
(‎Added [cs] label: pomocný komorník, #quickstatements; batch #600 by User:Daniel Baránek)
 
(64 intermediate revisions by 5 users not shown)
label / enlabel / en
Kammerdiener
Valet de chambre
label / frlabel / fr
 
Valet de chambre
label / rulabel / ru
 
Камердинер
label / cslabel / cs
 
pomocný komorník
aliases / en / 0aliases / en / 0
 
valet de chambre
aliases / en / 1aliases / en / 1
 
chamber servant
aliases / en / 2aliases / en / 2
 
valet de chamber
aliases / de / 0aliases / de / 0
 
Kammerknecht
aliases / de / 1aliases / de / 1
 
Kämmerling
aliases / de / 2aliases / de / 2
 
Kämerling
aliases / de / 3aliases / de / 3
 
Cämerling
aliases / de / 4aliases / de / 4
 
cubicularius
aliases / de / 5aliases / de / 5
 
diaetarius
description / dedescription / de
Beruf
Träger eines gehobenen Hofamtes insbesondere an Fürstenhöfen des 16. bis 18. Jahrhunderts
description / endescription / en
Job
holder of a higher court office, especially at princely courts from the 16th to 18th centuries
description / frdescription / fr
 
charge curiale
description / rudescription / ru
 
слуга при господине в богатом дворянском доме
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Profession / rank
Normal rank
 
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Career statement / rank
 
Normal rank
Property / Instance of
 
Property / Instance of: Court appointment / rank
 
Normal rank
Property / Subclass of
 
Property / Subclass of: Office in Old Regime France / rank
 
Normal rank
Property / Subclass of
 
Property / Subclass of: Servant / rank
 
Normal rank
Property / Economic sector of the career statement
 
Property / Economic sector of the career statement: Servants / rank
 
Normal rank
Property / Definition
 
Der Kammerdiener, [1483-1484] des -s, plur. ut nom. sing. ein Diener oder Bedienter, welcher seinen Herren in dessen Wohn- und Schlafzimmern bedienet, zum Unterschiede von den geringern Lackeyen. Dessen Ehefrau die Kammerdienerinn. Vornehme Personen weiblichen Geschlechtes haben auch weibliche Kammerdienerinnen, welche geringer als die Kammerfrauen, aber höher als Dienerinnen, Kammerweiber, Kammermenscher u. s. f. sind. (German)
Property / Definition: Der Kammerdiener, [1483-1484] des -s, plur. ut nom. sing. ein Diener oder Bedienter, welcher seinen Herren in dessen Wohn- und Schlafzimmern bedienet, zum Unterschiede von den geringern Lackeyen. Dessen Ehefrau die Kammerdienerinn. Vornehme Personen weiblichen Geschlechtes haben auch weibliche Kammerdienerinnen, welche geringer als die Kammerfrauen, aber höher als Dienerinnen, Kammerweiber, Kammermenscher u. s. f. sind. (German) / rank
 
Normal rank
Property / Definition: Der Kammerdiener, [1483-1484] des -s, plur. ut nom. sing. ein Diener oder Bedienter, welcher seinen Herren in dessen Wohn- und Schlafzimmern bedienet, zum Unterschiede von den geringern Lackeyen. Dessen Ehefrau die Kammerdienerinn. Vornehme Personen weiblichen Geschlechtes haben auch weibliche Kammerdienerinnen, welche geringer als die Kammerfrauen, aber höher als Dienerinnen, Kammerweiber, Kammermenscher u. s. f. sind. (German) / reference
 
Property / Definition
 
KAMMERDIENER, m.1) cubicularius, camerarius Stieler 315, der den leibdienst hat bei einem fürsten oder herrn: da befalh Holofernes seinen kamerdienern, das man sie drei tage solt frei aus und ein lassen gehen. Judith 12, 7. 14, 10. 11, gr. σωματοφύλαξ; und damit solche baruquen in ihrer stetigen zierd prangen, so must du einen cammerdiener darauf halten, der ein balbierer sei. Simpl. 3, 219; es ist fast zum sprüchworte geworden, der grosze mann verschwindet vor den augen seines kammerdieners. Abbt (1768) 1, 251; es gibt, sagt man, für den kammerdiener keinen helden u. s. w. Göthe 17, 262 (Ottiliens tagebuch). nl. kamerdienaar, dän. kammertjener, schwed. kammartjenare, auch russ. камердинер (vgl. kammerfrau). (German)
Property / Definition: KAMMERDIENER, m.1) cubicularius, camerarius Stieler 315, der den leibdienst hat bei einem fürsten oder herrn: da befalh Holofernes seinen kamerdienern, das man sie drei tage solt frei aus und ein lassen gehen. Judith 12, 7. 14, 10. 11, gr. σωματοφύλαξ; und damit solche baruquen in ihrer stetigen zierd prangen, so must du einen cammerdiener darauf halten, der ein balbierer sei. Simpl. 3, 219; es ist fast zum sprüchworte geworden, der grosze mann verschwindet vor den augen seines kammerdieners. Abbt (1768) 1, 251; es gibt, sagt man, für den kammerdiener keinen helden u. s. w. Göthe 17, 262 (Ottiliens tagebuch). nl. kamerdienaar, dän. kammertjener, schwed. kammartjenare, auch russ. камердинер (vgl. kammerfrau). (German) / rank
 
Normal rank
Property / Definition: KAMMERDIENER, m.1) cubicularius, camerarius Stieler 315, der den leibdienst hat bei einem fürsten oder herrn: da befalh Holofernes seinen kamerdienern, das man sie drei tage solt frei aus und ein lassen gehen. Judith 12, 7. 14, 10. 11, gr. σωματοφύλαξ; und damit solche baruquen in ihrer stetigen zierd prangen, so must du einen cammerdiener darauf halten, der ein balbierer sei. Simpl. 3, 219; es ist fast zum sprüchworte geworden, der grosze mann verschwindet vor den augen seines kammerdieners. Abbt (1768) 1, 251; es gibt, sagt man, für den kammerdiener keinen helden u. s. w. Göthe 17, 262 (Ottiliens tagebuch). nl. kamerdienaar, dän. kammertjener, schwed. kammartjenare, auch russ. камердинер (vgl. kammerfrau). (German) / reference
 
Property / Definition
 
KAMMERDIENERIN, f. 'vornehme personen weiblichen geschlechtes haben auch weibliche kammerdienerinnen, welche geringer als die kammerfrauen, aber höher als dienerinnen, kammerweiber, kammermenscher sind.' Adelung. (German)
Property / Definition: KAMMERDIENERIN, f. 'vornehme personen weiblichen geschlechtes haben auch weibliche kammerdienerinnen, welche geringer als die kammerfrauen, aber höher als dienerinnen, kammerweiber, kammermenscher sind.' Adelung. (German) / rank
 
Normal rank
Property / Definition: KAMMERDIENERIN, f. 'vornehme personen weiblichen geschlechtes haben auch weibliche kammerdienerinnen, welche geringer als die kammerfrauen, aber höher als dienerinnen, kammerweiber, kammermenscher sind.' Adelung. (German) / reference
 
Property / GND ID
 
Property / GND ID: 4824772-8 / rank
 
Normal rank
Property / OhdAB category
 
Property / OhdAB category: B 64102-507: Valet de chambre - manorial / rank
 
Normal rank
links / dewiki / namelinks / dewiki / name
 
links / ruwiki / namelinks / ruwiki / name
 
links / wikidatawiki / namelinks / wikidatawiki / name
 

Latest revision as of 14:09, 3 May 2024

holder of a higher court office, especially at princely courts from the 16th to 18th centuries
  • valet de chambre
  • chamber servant
  • valet de chamber
Language Label Description Also known as
English
Valet de chambre
holder of a higher court office, especially at princely courts from the 16th to 18th centuries
  • valet de chambre
  • chamber servant
  • valet de chamber

Statements

0 references
0 references
0 references
Der Kammerdiener, [1483-1484] des -s, plur. ut nom. sing. ein Diener oder Bedienter, welcher seinen Herren in dessen Wohn- und Schlafzimmern bedienet, zum Unterschiede von den geringern Lackeyen. Dessen Ehefrau die Kammerdienerinn. Vornehme Personen weiblichen Geschlechtes haben auch weibliche Kammerdienerinnen, welche geringer als die Kammerfrauen, aber höher als Dienerinnen, Kammerweiber, Kammermenscher u. s. f. sind. (German)
KAMMERDIENER, m.1) cubicularius, camerarius Stieler 315, der den leibdienst hat bei einem fürsten oder herrn: da befalh Holofernes seinen kamerdienern, das man sie drei tage solt frei aus und ein lassen gehen. Judith 12, 7. 14, 10. 11, gr. σωματοφύλαξ; und damit solche baruquen in ihrer stetigen zierd prangen, so must du einen cammerdiener darauf halten, der ein balbierer sei. Simpl. 3, 219; es ist fast zum sprüchworte geworden, der grosze mann verschwindet vor den augen seines kammerdieners. Abbt (1768) 1, 251; es gibt, sagt man, für den kammerdiener keinen helden u. s. w. Göthe 17, 262 (Ottiliens tagebuch). nl. kamerdienaar, dän. kammertjener, schwed. kammartjenare, auch russ. камердинер (vgl. kammerfrau). (German)
KAMMERDIENERIN, f. 'vornehme personen weiblichen geschlechtes haben auch weibliche kammerdienerinnen, welche geringer als die kammerfrauen, aber höher als dienerinnen, kammerweiber, kammermenscher sind.' Adelung. (German)

Identifiers

0 references