Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus […] Durch German Schleifheim von Sulsfort (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker Erben, 1701). (Q221265): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: Language (P18): German (Q11150), #quickstatements; #temporary_batch_1613939870615)
(‎Created claim: VD18 ID (P370): 14219794, #quickstatements; #temporary_batch_1613940861103)
Property / VD18 ID
 
Property / VD18 ID: 14219794 / rank
 
Normal rank

Revision as of 22:56, 21 February 2021

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus […] Durch German Schleifheim von Sulsfort (Nürnberg: Johann Jonathan Felsecker Erben, 1701).
No description defined

    Statements

    Der Aus dem Grab der Vergessenheit wieder erstandene Simplicissimus; Dessen Abentheuerlicher/ und mit allerhand seltsamen Begebenheiten angefüllter Lebens-Wandel; Scharffsinnigen Lehren/ wohlkommen den Anmerckungen und schönklingenden Versen/ auch recht lebhafften Kupffer-Bildnüssen; Lustliebenden/ und curiösen Gemüthern auf das annehmslichste/ zu verhoffentlich sattsamer Befriedigung/ auf und vorgestellet wird/ Durch German Schleifheim von Sulsfort, Nürnberg, Johann Jonathan Felsecker Erben, 1701.
    0 references
    1701
    0 references
    0 references

    Identifiers

    0 references