Diocese of Schwerin (Q153242): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Added qualifier: Lobid-GND (P855): 4106813-0, #quickstatements; #temporary_batch_1674548233977)
Property / Secondary literature
 
Property / Secondary literature: Karl Schmaltz :Die Begründung und Entwickelung der kirchlichen Organisation Mecklenburgs im Mittelalter In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 72 (1907), S. 85-270 / rank
 
Normal rank

Revision as of 14:54, 5 October 2023

No description defined
  • Bishopric of Schwerin
Language Label Description Also known as
English
Diocese of Schwerin
No description defined
  • Bishopric of Schwerin

Statements

1066
1060 Verlegung des Bistumssitzes nach Schwerin
1060s
0 references
1062 Gründung des Bistums Mecklenburg, das schon 1066 unterging. Neugründung des Bistums unter dem Bremer Erzbischof Hartwig (1148-1168), 1160 wurde der Sitz des Bistums in das sichere Schwerin verlegt. Seit 1533 wurde das Bistum von evangelischen Administratoren verwaltet, 1648 fiel es an Mecklenburg.
0 references
1062
gegründet als Bistum Mecklenburg
0 references
1648
Seit 1533 wurde das Bistum von evangelischen Administratoren verwaltet, 1648 fiel es an Mecklenburg
0 references

Identifiers