User talk:Justine Barten: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Olaf Simons (talk | contribs) |
|||
Line 32: | Line 32: | ||
== Nicht identifizierte Orte == | == Nicht identifizierte Orte == | ||
<poem> | <poem> | ||
</poem> | </poem> | ||
== Dubletten == | == Dubletten == |
Latest revision as of 20:37, 20 September 2019
Fragment Quelle Schüttler
<hr> Biogramm: [[User:Hermann Schüttler|Hermann Schüttler]] (2014-2015)
Praktische Arbeit fürs FactGrid im September/Oktober
Liebe Justine, mit der folgenden Suche erhältst Du eine Liste aller Orte, die im FactGrid verzeichnet sind. Sie werden Dir hier nach Geo-Koordinaten geordnet aufgelistet. Die für uns sehr praktische Arbeit ist es, die Datensätze zu Beginn, denen die Geopositionen fehlen, der Reihe nach zu vervollständigen:
Wie gehst Du dabei am besten vor?
- Das erste Link bringt Dich in den Datensatz Item:Q10385 Hirschberg im Riesengebirge in diesem Fall.
- Neben den Datenbankaussagen (von oben nach unten) gibt es eine Direkverlinkung in Wikimedia-Projekte. Zuerst in Wikipedien. Wenn Du dort "de" eingibst, dann bist Du in der deutschen Wikipedia.
- Gib für die deutsche Wikipedia mit copy & paste "Hirschberg im Riesengebirge" ein und das Programm sucht Dir den Artikel heraus (wenn es einen unter diesem Namen gibt). Dann kannst Du abspeichern und hast danach in Wikipedia verlinkt
- Wenn Du auf diesem direkten Weg keinen Wikipedia-Artikel findest, musst Du recherchieren, ob es einen solchen Artikel unter einem anderen Namen gibt, oder keinen Artikel (meistens gibt es einen)
- Links am Rand des Wikipedia-Artikels gibt es, falls Du fündig wirst, das Link in das zugehörige Wikidata-Objekt: Dessen Q-Nummer kannst Du bei "other sites" mit der Eingabe "Wikidata" angeben.
- Im Wikidata-Objekt findest Du eine Geo-Koordinate, die Du mit Strg+C nehmen kannst.
- Im FactGrid Item kannst Du nun mit dem Link "Aussage hinzufügen" (am Ende der Aussagenliste) die Aussage "Geo-Koordinaten" (oder P48) anlegen und dort die Geo-Koordinate aus Wikidata einfügen.
- Wenn es bei Wikidata eine GND-Nummer gibst, dann kannst Du auch eine GND-Identifikation als Aussage im FactGrid anlegen.
- Falls Du den Ort in Wikidata nicht findetst, versuch den Ort in Google Maps oder OpenStreetmaps zu finden und hole Dir von dort die Koordinaten. Bei OpenStreetmaps ist das einfach. Du klickst auf das Ortszentrum, klickst dann die rechte Maustaste, "Karte zentrieren" und erhältst oben im Link am Ende die zwei Geokoordinaten. Die werden im Moment von einem / auseinandergehalten. Im FactGrid will die Software ein Komma zwischen den beiden Koordinaten haben. Abspeichern und Du hast den Ort mit Koordinaten ausgestattet und er erscheint von nun an auf Landkarten, wenn Suchen auf ihn zugreifen.
Keine Angst vor der Liste mit an die 13.000 Orten, nur die ersten 350 haben keine Koordinaten, den Rest bekam ich automatisiert hin.
Grüße, --Olaf Simons (talk) 17:14, 10 September 2019 (CEST)
- PS. Es kann passieren, dass das Programm beim Abspeichern der Wikidata-Nummer oder des Wikipedia-Artikels meckert: es gäbe bereits einen Ort mit der Verlinkung. Das bedeutet, dass wir versehentlich den Ort doppelt im System haben. Notier die Q-Nummer bei uns und ich kümmere mich um die Dublette (indem ich später die Datensätze zusammenführe).