D-Q456930: Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "* '''Metadata:''' Relation wegen der von Herzog Ernst im Fürstentum Gotha gehaltenen Kirchen- und Landesvisitation 1641-43. (Q456930) == Contents == * Inhaltsverzeichnis (alphabetische Auflistung aller behandelten Orte mit Seitenzahlen). * Erläuterung der Coburger Kirchenordnung (zwischen Seiten 4 und 5 eingebunden). * Besoldungsübersicht der Gothaer Diakone (zwischen Seiten 4 und 5 eingebunden). * Kurzbiografie Liborius' Thilos (Erzdiakon in Gotha) und extrahierte Mängel aus seinem Bericht (S. 5). * Kurzbiografie Andreas Gnüges (zweiter Diakon) und extrahierte M...")
 
 
Line 10: Line 10:
* Berichte der Bürger, fürstlichen Verwaltung etc.  
* Berichte der Bürger, fürstlichen Verwaltung etc.  
* “Sonderbare sträfliche Personen” (Beschuldigungen und Bearbeitungsvermerke; eher harmlose “Sträflichkeiten” wie Fluchen und Saufen sind verzeichnet.) (S. 37-58).
* “Sonderbare sträfliche Personen” (Beschuldigungen und Bearbeitungsvermerke; eher harmlose “Sträflichkeiten” wie Fluchen und Saufen sind verzeichnet.) (S. 37-58).
* Ähnlich für die anderen Ortschaften des Herzogtums. Hauptpunkte der Visitationen:1. Coburgische Kirchenordnung2. Katechismus3. Gebetsformeln4. Lutherisches Gesangbuch.
* Ähnlich für die anderen Ortschaften des Herzogtums. Hauptpunkte der Visitationen:
#Coburgische Kirchenordnung
#Katechismus
#Gebetsformeln
#Lutherisches Gesangbuch.
* autographische Kurzschriften fast aller Pfarrer
* autographische Kurzschriften fast aller Pfarrer


== Notes ==
== Notes ==
<references/>
<references/>

Latest revision as of 11:36, 6 July 2023

Contents

  • Inhaltsverzeichnis (alphabetische Auflistung aller behandelten Orte mit Seitenzahlen).
  • Erläuterung der Coburger Kirchenordnung (zwischen Seiten 4 und 5 eingebunden).
  • Besoldungsübersicht der Gothaer Diakone (zwischen Seiten 4 und 5 eingebunden).
  • Kurzbiografie Liborius' Thilos (Erzdiakon in Gotha) und extrahierte Mängel aus seinem Bericht (S. 5).
  • Kurzbiografie Andreas Gnüges (zweiter Diakon) und extrahierte Mängel aus seinem Bericht (S. 10).
  • Kurzbiografie Johann Strobels (dritter Diakon) und extrahierte Mängel aus seinem Bericht (S. 14).
  • Berichte der Bürger, fürstlichen Verwaltung etc.
  • “Sonderbare sträfliche Personen” (Beschuldigungen und Bearbeitungsvermerke; eher harmlose “Sträflichkeiten” wie Fluchen und Saufen sind verzeichnet.) (S. 37-58).
  • Ähnlich für die anderen Ortschaften des Herzogtums. Hauptpunkte der Visitationen:
  1. Coburgische Kirchenordnung
  2. Katechismus
  3. Gebetsformeln
  4. Lutherisches Gesangbuch.
  • autographische Kurzschriften fast aller Pfarrer

Notes