Genovefa, die erkannte Unschuld (Dillingen: Johann Caspar Bencard, Johann Federle, 1685). (Q195448): Difference between revisions

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: <Transparency of publisher information> (P564): Stated without obfuscation (Q221316), #quickstatements; #temporary_batch_1666087866163)
(‎Created claim: Originality of the item (P115): (Q640656), #quickstatements; #temporary_batch_1704809188975)
 
Property / Originality of the item
 
Property / Originality of the item: Q640656 / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 16:06, 9 January 2024

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Genovefa, die erkannte Unschuld (Dillingen: Johann Caspar Bencard, Johann Federle, 1685).
No description defined

    Statements

    0 references
    1685
    0 references
    Die| Unschuld| In| Drey unterschidlichen Ständen/ mit| drey weitläuffigen schönen Geschichten als mit| lebendigen Farben abgebildet/| Wie sie nemlich in der Welt| Von den Feinden betranget/| Von den Menschen erkennet/| Und von GOtt gecrönet wird.| In drey Theil abgetheilet.| Bey deren jedem etliche Red-Verfassun-|gen angefüget sennd von den Ursachen und Wür-|ckungen der Verleumbdung/ und mit was Mitteln| man sich darnider schützen könne.| Alles nicht weniger annehmlich/ als nutz-|lich zu lesen/| Sonderbar für das Hochadeliche Frauenzim̃er.| Erstlich in frantzösischer Sprach beschriben| Durch| Herrn R E N A T U M de C E R I Z I E R S.| Jetzund aber| Von einem Priester der Societät J E S U| Zu mehrerem nutzen in das Hoch-|teutsche übersetzet.| Mit Röm. Bayer. Majest. Gnad und Freyheit/| Und Bewilligung der Obern.| [kleines Ornament]| Getruckt in Dillingen/ in Verlag und Truckerey| Johann Caspar Benecards Acad. Buchhandlers.| Durch Johann Federle.| [rule]| Im Jahr / 1 6 8 5.
    0 references

    Identifiers

    0 references