Talk:Properties
Stammbücher
Bei einem Stammbuch benötigen wir mE die Feststellung, ob es gebunden oder Loseblatt (Schuber) ist. Dann den ursprünglichen Halter und die Laufzeit. Provenienzgeschichte wäre erfreulich. Unumgänglich ist der heutige Lagerort. Bei privaten Lagerhaltern (Sammlern oder Privatarchiven) wird man sich behelfen müssen, vllt zunächst einfach "Privat". Bei öffentlichen Museen, Bibliotheken und Archiven benötigen wir ein Item und die dortige Signatur. Als Qualifikator Seite und, bei Loseblatt geht wohl nur Ort und Datum des Eintrags. Stammbucheinträge/r sollten sowohl beim Stammbuch wie beim Stammbucheinträger verzeichnet sein.
Leisewitz als "Mehrfachtäter" mit Stammbuch ist für mich eine Knotenpersönlichkeit, die man in ihren vielfältigen Beziehungen musterhaft ausbauen könnte.--Martin Gollasch (talk) 21:14, 12 September 2018 (CEST)
- Lieber Martin - dann gleich ein paar Ideen: Hier siehst Du exemplarisch, wie wir Dokumente erfassten:
- Letter Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg to Johann Joachim Christoph Bode, Gotha, 1783-12-06 (Item:Q2106)
- Und hier findest Du die Properteis dazu geordnet: Properties for documents. Der Besitzer des Stammbuches ist der Provenienzgeschichte der erste zu Nennende, von bis. Ich lege Dir (weil wie die in einem weiteren Zusammenhang noch brauchen) zudem eine Property "collected by" (P159) an, die mir hier sinnvoll erscheint, da der Stammbuchhalter ja nicht so recht ein Autor ist...
- Du magst für einzelne Seiten im Stammbuch eigene quids anlegen und P2+Q10674 diese als eine Sektion in einem Dokument handhaben. P8 sagt dann in welchem Dokument sich Deine Seite, mit Qualifyern kannst Du die Stellenangabe leisten. Blatt-Nummer, oder Seiten-Nummer.
- Für Deine Beschreibungen, gebunden, loseblatt etc. legte ich Dir (P158) "preservation/Erhaltungszustand" an. Jetzt kannst Du qids anlegen nach Belieben und Erhaltungszustände Deines Interesses definieren. Notiere hier Properties for documents hinter P158, was Du für Kategorien anlegst, damit nachher Leute eben Deine Kategorien benutzen; und achte vielleicht darauf, dass Du Dinge auf Deutsch und Englisch tust, damit Deine Arbeit international sichtbar wird - ich arbeite mit englischer Spracheinstellung, um zu sehen, was alle sehen - und beim Anlegen von Items schalte ich zuerst in der Schablone auf de und trage dann das Englische nach - wenn ich nicht überhaupt per QuickStatements ganze Listen eingebe und dabei gleich bilingual befülle...
- Du magst ein eigenes Projekt definieren und dann als Q-Nummer an Datensätze, die Du (oder im Team mit Freunden im selben Projekt) generierst über "this information by" verbinden. Item:Q11305 ist hier ein gutes Muster für die Teamarbeit von Hermann Schüttler und Reinhard Markner - das ganze ist sozusagen eine eigene elektronische Publikation geworden.
- Zu Lagerort und dergleichen, das siehst Du alles beim Muster, das ich Dir angab. Privatbesitz ist: private possession (Q11267)
- Ganz generell müssen wir noch gute Ideen entwickeln, wie wir Ordnung halten. Es gibt das Directory of Properties, da kannst Du auch unterkapitel etwa zur Erfassung von Stammbüchern eröffnen und allein die Dich interessierenden Properties notieren. Ebenso sollten wir die Datenbank nutzen, um Ordnung zu halten. Bei einem Projekt, das erst 2 Monate auf den Beinen ist, ist da noch vieles im Experimentierzustand - mmüssen wir noch Lösungen für größere Teams finden. (Andererseits gibt uns das Freiheit, selbst Dinge zu durchdenken.) --Olaf Simons (talk) 11:03, 13 September 2018 (CEST)
Education
"besuchte Bildungseinrichtung" ist ein bisschen haarig, da wir bei vielen Leuten hier wohl die Lehre vermerken werden (etwa Muskern). Legte mal einfach "education/Ausbildung" an (P160). Weitere Angaben zu Ort, Zeit und Lehrer (P161) können dann zu den Stationen gesetzt werden. --Olaf Simons (talk) 11:19, 13 September 2018 (CEST)