D-Q4787

From FactGrid
Jump to navigation Jump to search

Commentary

Transcript

Ich habe Prediger gekannt (und es giebt leider auch so manchen)
die in der Gesellschaft anderer beßrer Collegen, von der
Popularität in öffentlichen Vorträgen vieles gehört ha-
ben mochten, ohne es zu verstehen, den ohne doese schöne
Gabe selbst zu besizen, sprechen sie so oft in Gesellschaft da-
von als sie nur diese Materie zum Sprechen mit Haaren
herbeyziehen konnten, um bey den Verständigungenn sich dadurch
das Ansehen eines solchen populären Mannes geben zu wollen.

Da ich gewiß zu wisseb glaubte, daß von vielen dieser
Ausdruck (Popularität) nicht verstanden werde; so fragte ich
einal einen Lebenden derselben, was er wohl unter der
Populrätät eines Predigers in seinen Vorträgen verstehe?

  Antw: "Wenn manns dem Bauer so recht ins
             "Maul schmiert.

Wollten sie mir nicht so ohngefähr sagen, wie sie es machen
wenn sies dem Bauern so recht ins Maul schmieren? —
Es ist nach meinem Urtheil eine große Gabe wer das kann.
Da nun der Mann doch nicht weniger als ein Mann von großen
Gaben seyn wollte; so machte er mir kein Bedencken daraus.

   "Sehen Sie, sprach er: da nehm ich wenn ich auf eine
   "Predigt studiere Büchners Concordanz[1] vor mich, über
   "lege erst das Wvanmgelium und mahle mir daraus
   "einen Saz und stelle ZE[2]: aus dem Evangelio vom
   "reichen Mann und Lazarus[3] vor, wie die Schwären
   "seines Nachsten heilen müße, zeige ein ersten Theil|<2>
   "wie alle Menschen Schwären haben, und im zweyten Tl:[4] wie
   "man sie heilen müßte. In der Concordanz finde ich dan unter
   "dem Wort Schwären und Nächster immer so viel Sprüche
   "die sich zusammen verbinden laßen; so wie unter dem Wort
   "Heil und Heilen. Also sage ich nur von der Kanzel immer einige Wor-
   "te, und eile alsbald mit einigen Sprüchen hinterher und das
   "versteht der gemeyne Mann; und das nenne ich Popularität. Wenn
   "man da Zollikofern[5] [***] und den Zerbster (er meynze wohl
   "den Sint[***]) schit, so wird man da man doch auch nicht auf
   "den Kopf gefallen ist, ganz schwindelnd und dumm, wie will
   "da der gemeine Mann selig werden?

Ey lieber Herr P. warum nicht, wenn sie einmal von Predigten glauben, daß
...man durch das bloße Aufwärmen derselben das wenden könne?

   "Ja jene Leüte fliegen immer in allen Himmeln herum,
   "wer woll ihnen nachfliegen?

Ja lieber Herr P. da giebt es auch som anche Prediger, die krichen immer
mit ihrem Vortrag in allen Pfüzen imd Sümpfen herum, wer
mag ihnen nachkriechen &mdash. damit wäre alsi nicht gesagt.

   "Aber Sprüche Sprüche! —



   
ten

Notes

  1. Fußnote setzen
  2. Zum Exempel
  3. Siehe Lazarus Item:Q74875.
  4. Theil
  5. Georg Joachim Zollikofer Item:Q74874.