Die Unglückselige Princessin Arsinöe, Welche durch eine sehr angenehme Liebes-Geschichte sowohl in seltzsamen Staats- und Glücks-Verwirrungen, als […] (Nürnberg: P. C. Monath, 1687). (Q195470)

From FactGrid
Revision as of 13:13, 12 April 2022 by Olaf Simons (talk | contribs) (‎Removed claim: Digest (P724): Die Armenierin Arsinoe verliebt sich in Saladin, den syrischen Eroberer ihres Landes - der auch in sie, sie gibt zwar eine Dienerin als Arsinoe aus, sich selbst zu ihrer Sicherheit als Sklaven im Gewandt eines Verschnittenen, er aber genießt die Gegenwart dieses Sklaven und seine Liebe zu der angeblich verstorbenen, iberischen Prinzessin, deren Bild er findet, nicht ahnend, daß es Arsinoens ist. Komplikationen nach ihrer Selbstoffenbarung. Sal...)
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Die Unglückselige Princessin Arsinöe, Welche durch eine sehr angenehme Liebes-Geschichte sowohl in seltzsamen Staats- und Glücks-Verwirrungen, als […] (Nürnberg: P. C. Monath, 1687).
No description defined

    Statements

    0 references
    1687
    0 references
    Die Unglückselige Princessin Arsinöe, Welche durch eine sehr angenehme Liebes-Geschichte sowohl in seltzsamen Staats- und Glücks-Verwirrungen/ als auch verschiedenen curieusen Liebes-Briefen/ Zu vergönneter Gemüths-Ergötzung vorgestellet wird von Talandern, Nürnberg, P. C. Monath, 1687.
    0 references
    0 references